Energie sparen im Haushalt – ein Thema, das uns alle betrifft. Dazu war Silvia Öttl, Senior Lecturer im Studiengang „Smart Building Technologies“, am 3. Oktober 2022 als ORF-Studiogast geladen. Sowohl in der Lehre als auch in aktuellen Forschungsprojekten beschäftigt sie sich mit dem Thema Energie und konnte somit Einschätzungen und Tipps für die Einsparungspotenziale in den Tiroler Haushalten liefern.
Durch praxisnahe Beispiele vermittelt Silvia Öttl Bewusstsein für energieeffizientes Handeln durch technisches Wissen. So berechnen ihre Studierenden etwa, wieviel Strom und somit Geld eine LED-Leuchte (10 Watt) im Vergleich zur konventionellen Glühbirne (60 Watt) einsparen hilft – bei 20€ pro Lampe pro Jahr lohnt der Blick auf einzelne auch kleinere Stromfresser im Haushalt.
Weitere Tipps für energieeffizientes Handeln im Haushalt:
Große Stromfresser identifizieren – mit Stromzähler schnell und einfach zu überprüfen
Anschaffung energieeffizienter(er) Geräte bedenken
Backrohr: Statt Ober- Unterhitze auf Umluft umschalten und sich über 20% Energieersparnis freuen
Das ORF-Studiogespräch ist bis zum 10. Oktober 2022 in der ORF TVThek verfügbar: Energiesparen im Haushalt
Im Bereich Lichttechnik etwa können im Haushalt mehrere energieeffiziente Maßnahmen gesetzt werden – von der Wahl langlebiger Leuchtmittel über Dimmfunktionen bis zu bewusster Beleuchtungsdauer. © Pexels
Smart Building Technologies
Unsere Studierenden teilen gerne ihre Erfahrungen mit Ihnen und erzählen von ihren Lehrveranstaltungen, Projekten und dem Studentenleben in der pulsierenden Alpenmetropole Innsbruck.
Finden Sie das Studium, das zu Ihnen passt.