SBT unterwegs in Osttirol

Date 25.04.2025

Smart Building Technologies zu Gast bei Partnerunternehmen HELLA und IDM

Am 23. April waren Studierende und Faculty des dualen Bachelor-Studiengangs „Smart Building Technologies“ zu Gast in Osttirol. Zum zweiten Mal durften die Studierenden in ihrem 4. bzw. 2 Semester (heuer die Jahrgänge 2023 und 2024) die beiden Partnerunternehmen HELLA und iDM an ihren Produktionsstandorten in Abfaltersbach und Matrei in Osttirol besuchen.

Einen kompletten Tag lang konnten die Studierenden bei den Unternehmenszentralen dieser beiden Partnerunternehmen Eindrücke zur industriellen Fertigung gewinnen. Im Zuge zweier Werksführungen sowie Produktvorstellungen lernten die dual Studierenden die unternehmerischen Abläufe dieser beiden mit Hauptsitz in Osttirol gelegenen Partnerunternehmen vor Ort kennen.

Nach der Besichtigung der HELLA-Hallen in Abfaltersbach rundete Robert Weitlaner mit seinem Team des InnovationLab die Unternehmenspräsentation mit Einblicken in das vielfältige Produktportfolio ab. Absolvent Tobias Schneider und Shpetim Gashi, Studierender im abschließenden 6. Semester, vermittelten den Studierenden ihre jeweiligen beruflichen Entwicklungsschritte durch die Zusammenarbeit mit HELLA. Zu Abschluss durfte sich der Studierende Florian Roos (Jahrgang 2024) über seinen Erfolg beim HELLA-Quiz freuen.

Nach einem gemeinsamen Mittagessen ging es gestärkt zum Standortwechsel: Am iDM-Hauptstandort in Matrei führte der technische Geschäftsführer Christoph Bacher nach ausführlichen Worten zur Entwicklung der Wärmepumpentechnologie in Österreich die aktuellen iDM-Prototypen von den ersten Planungen bis zum auslieferbaren Produkt vor. Um die Produktionsprozesse von iDM nachhaltig zu vermitteln, führte Michael Steiner, Referendar und Vortragender in der iDM Akademie, unsere Studierenden und Team durch die iDM-Produktionsstätten. Logistisch dabei besonders eindrücklich: das vollautomatisierte Hochregallager.

Auf diesem Wege war es allen Studierenden möglich, die Werke und Arbeitsabläufe dieser Partnerunternehmen mit Fokus auf Sonnen- und Wetterschutztechnik (HELLA) sowie Wärmepumpentechnologie (iDM) kennenzulernen und die jeweiligen Expertisen im alltäglichen Arbeitsumfeld zu erleben.

Die detailreichen Einblicke, vor allem in die aktuellen Produktionsprozesse, werden den Studierenden sicher noch länger im Gedächtnis bleiben. Erneuten Besuchen sieht der Studiengang voller Vorfreude entgegen und dankt allen Beteiligten für die großzügige Unterstützung!


Zu den Partnerunternehmen:

HELLA ist einer der führenden europäischen Anbieter für Sonnen-, Licht- und Wetterschutzsysteme an Gebäuden. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Abfaltersbach in Osttirol und 1.300 Mitarbeiter:innen ist in neun europäischen Ländern mit eigenen Niederlassungen vertreten, in zwei davon betreibt es Produktionswerke. Das Produktportfolio umfasst im Bereich der Gebäudeausstattung aufeinander abgestimmte Außen- und Innenlösungen, Sicherheitssysteme sowie deren elektronische Steuerungen und wird entsprechend den architektonischen Trends laufend ausgebaut. Die Produkte schaffen individuelle Lichtprofile, schützen vor Sonnen- und Wettereinflüssen, tragen zur Sicherung der Gebäude bei und helfen mit, den Energieverbrauch zu reduzieren.

Die iDM Energiesysteme GmbH ist Pionier für intelligente Wärmepumpen und sorgt für nachhaltige Wärme, die unabhängig macht. Die iDM, mit Hauptsitz in Matrei in Osttirol, liefert seit über 45 Jahren Spitzentechnologie im Bereich der erneuerbaren Energien und ist größter österreichischer Hersteller von Heizungswärmepumpen von 2 bis 1.500 kW. Sie ist Teil der PLETZER Gruppe, einer familiengeführten Unternehmensgruppe mit Wurzeln in Tirol. Neben der iDM bieten weitere Unternehmen der PLETZER Gruppe vielfältige Berufsmöglichkeiten im Rahmen des Studiums an. Dazu zählen die österreichweiten Pletzer Immobilien, die Pletzer Anton GmbH, spezialisiert auf Gebäude- und Wärmetechnik sowie die APL Apparatebau GmbH als führender Wärmeaustauscher-Hersteller.

<p>Geschäftsführer Andreas Kraler eröffnete den Unternehmensbesuch bei HELLA Sonnen- und Wetterschutztechnik GmbH. Foto: © MCI/Barbara Messner</p>

Geschäftsführer Andreas Kraler eröffnete den Unternehmensbesuch bei HELLA Sonnen- und Wetterschutztechnik GmbH. Foto: © MCI/Barbara Messner

<p>Robert Weitlaner (2. v. l.) und sein Team des InnovationLab brachten gemeinsam mit Absolvent Tobias Schneider (3. v. l.) und dem Studierenden Shpetim Gashi (4. v. l.) die Unternehmensabläufe bei HELLA näher. Foto: © MCI/Barbara Messner</p>

Robert Weitlaner (2. v. l.) und sein Team des InnovationLab brachten gemeinsam mit Absolvent Tobias Schneider (3. v. l.) und dem Studierenden Shpetim Gashi (4. v. l.) die Unternehmensabläufe bei HELLA näher. Foto: © MCI/Barbara Messner

<p>Quiztime bei HELLA: Robert Weitlaner durfte den Studierenden Florian Roos zum Quizmaster küren. Foto: © MCI/Barbara Messner</p>

Quiztime bei HELLA: Robert Weitlaner durfte den Studierenden Florian Roos zum Quizmaster küren. Foto: © MCI/Barbara Messner

<p>Studierende und Faculty von „Smart Building Technologies“ gewannen detaillierte Einblicke in die Unternehmensabläufe am Hauptstandort von „HELLA Sonnen- und Wetterschutztechnik GmbH“ in Abfaltersbach. Foto: © MCI/Barbara Messner</p>

Studierende und Faculty von „Smart Building Technologies“ gewannen detaillierte Einblicke in die Unternehmensabläufe am Hauptstandort von „HELLA Sonnen- und Wetterschutztechnik GmbH“ in Abfaltersbach. Foto: © MCI/Barbara Messner

<p>Empfang bei iDM: Technischer Geschäftsführer Christoph Bacher (2. v. l.) und iDM-Referent Michael Steiner (1. v. l.) führten die Gäste in die Welt der Wärmepumpentechnologie bei „iDM Energiesysteme GmbH“ ein. Foto: © MCI/Barbara Messner</p>

Empfang bei iDM: Technischer Geschäftsführer Christoph Bacher (2. v. l.) und iDM-Referent Michael Steiner (1. v. l.) führten die Gäste in die Welt der Wärmepumpentechnologie bei „iDM Energiesysteme GmbH“ ein. Foto: © MCI/Barbara Messner

<p><span sans-serif=Die Produktpalette und Einsatzmöglichkeiten der iDM-Systeme vermittelte Christoph Bacher Studierenden und Faculty, bevor es zur Werksführung mit Michael Steiner ging. Foto: © MCI/Barbara Messner

">

Die Produktpalette und Einsatzmöglichkeiten der iDM-Systeme vermittelte Christoph Bacher Studierenden und Faculty, bevor es zur Werksführung mit Michael Steiner ging. Foto: © MCI/Barbara Messner

<p>Ergänzend konnten die Gäste anhand der Modelle im Showroom Einblicke in die Fertigung am Hauptstandort Matrei in Osttirol gewinnen. Foto: © MCI/Barbara Messner</p>

Ergänzend konnten die Gäste anhand der Modelle im Showroom Einblicke in die Fertigung am Hauptstandort Matrei in Osttirol gewinnen. Foto: © MCI/Barbara Messner

<p>Geschäftsführer Andreas Kraler eröffnete den Unternehmensbesuch bei HELLA Sonnen- und Wetterschutztechnik GmbH. Foto: © MCI/Barbara Messner</p>
<p>Robert Weitlaner (2. v. l.) und sein Team des InnovationLab brachten gemeinsam mit Absolvent Tobias Schneider (3. v. l.) und dem Studierenden Shpetim Gashi (4. v. l.) die Unternehmensabläufe bei HELLA näher. Foto: © MCI/Barbara Messner</p>
<p>Quiztime bei HELLA: Robert Weitlaner durfte den Studierenden Florian Roos zum Quizmaster küren. Foto: © MCI/Barbara Messner</p>
<p>Studierende und Faculty von „Smart Building Technologies“ gewannen detaillierte Einblicke in die Unternehmensabläufe am Hauptstandort von „HELLA Sonnen- und Wetterschutztechnik GmbH“ in Abfaltersbach. Foto: © MCI/Barbara Messner</p>
<p>Empfang bei iDM: Technischer Geschäftsführer Christoph Bacher (2. v. l.) und iDM-Referent Michael Steiner (1. v. l.) führten die Gäste in die Welt der Wärmepumpentechnologie bei „iDM Energiesysteme GmbH“ ein. Foto: © MCI/Barbara Messner</p>
<p><span sans-serif=Die Produktpalette und Einsatzmöglichkeiten der iDM-Systeme vermittelte Christoph Bacher Studierenden und Faculty, bevor es zur Werksführung mit Michael Steiner ging. Foto: © MCI/Barbara Messner

">
<p>Ergänzend konnten die Gäste anhand der Modelle im Showroom Einblicke in die Fertigung am Hauptstandort Matrei in Osttirol gewinnen. Foto: © MCI/Barbara Messner</p>
SBT unterwegs in Osttirol
SBT unterwegs in Osttirol
Smart Building Technologies zu Gast bei Partnerunternehmen HELLA und iDM
Baupuls GmbH verstärkt duales Studium am MCI
Baupuls GmbH verstärkt duales Studium am MCI
Weiterer Kooperationspartner für Smart Building Technologies gewonnen
Bauphysikalische Entdeckungsreise im Bereich „Akustik“
Bauphysikalische Entdeckungsreise im Bereich „Akustik“
Smart Building Technologies erkundet das Science Center AUDIOVERSUM