Kick-Off der 5. Kohorte dual Studierender am MCI

Date 10.09.2025

Smart Building Technologies begrüßt Studierende der Kohorte 2025 | Kick-Off mit Unternehmenspartner:innen aus Nord-, Ost- und Südtirol

Dualer Studiengang „Smart Building Technologies“ begrüßt Studierende der Kohorte 2025 | Kick-Off mit den Unternehmenspartnerinnen und -partnern aus Nord-, Ost- und Südtirol

Der erste duale Studiengang am MCI, im Bundesland Tirol sowie in seiner Form in der EUREGIO „Tirol – Südtirol – Trentino“ begrüßt zum fünften Mal eine neue Kohorte: Am 1. September 2025 begann Studienjahrgang 2025 seine duale Ausbildung, die in Zusammenarbeit mit neun Unternehmenspartnerinnen und -partnern aus Nord-, Ost- und Südtirol ermöglicht wird.

Ab diesem Jahr bietet auch das Bauunternehmen Baupuls GmbH als neuntes Partnerunternehmen von Smart Building Technologies duale Ausbildungsplätze in seinem Energie- & Technologiezentrum PlanQuartier in Kematen an.

Zum Ausklang ihrer ersten Studienwoche am MCI wurden die neuen Studierenden vonseiten des Studiengangsteams zusammen mit den Unternehmenspartnerinnen und –partnern, bereits aktiven Studierenden der höheren Jahrgänge sowie Alumni bei einem gemeinsamen Kick-Off am Freitag, 05. September 2025 feierlich im Studiengang begrüßt.

Studiengangsleiter Werner Stadlmayr durfte nach seinen Grußworten die anwesenden Unternehmenspartner:innen um ihre Vorstellungen bitten, die den anwesenden Studierenden die in Smart Building Technologies vertretene Bandbreite der Gewerke, Abteilungen und Services näherbringen konnten. Auch vonseiten der bereits aktiven Studierenden wurden die neuen Kommilitoninnen und Kommilitonen im Studiengang begrüßt: Roger-Enrique Fitsch richtete als Jahrgangsvertreter des Jahrgangs 2024 seine Grußworte an die neuen Studierenden.

Traditionell lud der Studiengang nach den einladenden Grußworten zu einem gemütlichen Get-Together in die Aula des MCI Campus Technologie & Life Sciences. In diesem Ambiente konnten die Studierenden mit allen Unternehmenspartnerinnen und -partnern ins Gespräch kommen und Verbindungen über die jeweiligen Partnerschaften hinweg knüpfen. Den Blick für das große Ganze des Programms zu verdeutlichen und alle Beteiligten miteinander zu vernetzen, um Zusammenhänge der einzelnen Gewerke zu verstehen und Synergien, Engagement und Motivation zu vertiefen, liegt allen Beteiligten am Herzen.

Neun Unternehmen aus Nord-, Ost- und Südtirol bieten den Studierenden des dualen Studienprogramms Ausbildungsplätze, um die smarte Gebäudetechnik von morgen zu fördern. Gemäß dem Slogan „Kombiniere Studium & Berufspraxis" können dual Studierende am MCI die Vorzüge einer akademischen Ausbildung mit zeitgleicher Arbeitserfahrung im umfassenden Gebiet der Gebäudetechnik genießen.

Unsere Partnerunternehmen:

Unsere Partner aus der Wirtschaft bilden einen wesentlichen Teil des dualen Studiums „Smart Building Technologies“, weshalb wir an dieser Stelle allen Beteiligten herzlich für die Kooperation danken und ihre Expertisen vorstellen möchten:

Das Büro für Integrale Planung ATP architekten ingenieure mit Hauptsitz in Innsbruck realisiert als Marktführer in Westeuropa innovative Lösungen im Gebäudebau sowie der Gebäudeausstattung zwischen Zürich, Zagreb und Moskau. Seit 2012 plant ATP durchgehend digital mit Building Information Modeling (BIM).

Das auf Lichttechnik spezialisierte Familienunternehmen planlicht GmbH & Co.KG mit Hauptsitz in Vomp bei Schwaz produziert seit über 30 Jahren ausschließlich in Österreich hochwertige Leuchten und Lichtsysteme für den Shop- und Officebereich. Mit einer eigenen Technik- und Entwicklungsabteilung sowie einem hausinternen Lichtlabor ist planlicht Technologie-Experte im Bereich der biodynamischen Beleuchtung. 

Das in Brixlegg ansässige technische Planungsbüro SPIEGLTEC GmbH ist seit 25 Jahren Spezialist in der metallurgischen, pharmazeutischen und chemischen Industrie. SPIEGLTEC tritt als Generalplaner auf und deckt die Kernbereiche der Prozess- und Verfahrenstechnik, der Technischen Gebäudeausrüstung (HKLSE), Automatisierung, Behördenengineering und Legal Compliance mit Begleitung in allen Phasen der Planung und Realisierung ab.

Die ORTNER Ges.m.b.H. erarbeitet seit 120 Jahren internationale Projekte in der Anlagen-, Prozess- und Rohrleitungs- sowie Gebäudetechnik. Von Innsbruck sowie München, Wien und dem Schweizer Appenzell aus plant und realisiert das Familienunternehmen von Krankenhäusern, Bauten und Anlagen für die Pharmaindustrie, Büros und Hotelbauten bis hin zu Einkaufszentren.

Als Komplettanbieter der Bereiche Heizen, Kühlen, Lüften und Sanitär baut, renoviert und saniert die Mader GmbH von Sterzing, Bozen, Brixen, Bruneck und München aus Privathäuser sowie Hotels und Bürogebäude. Von der Planung bis zur Ausführung ist Mader in der Lage, alles aus einer Hand zu bieten, von der Architektur über Rohbau und Technischer Gebäudeausstattung bis hin zu Wartung und Service.

Die ebenfalls in Südtirol ansässige E-Group, der das in Eppan an der Weinstraße ansässige Unternehmen Eurotherm S.p.A. angehört, produziert die gesamte Produktkette der Radiationssysteme zur Heizung sowie Kühlung von Gebäuden mittels Wasser in Norditalien sowie Deutschland. Seit fast 40 Jahren ist Eurotherm als Spezialisit im Bereich der Fußboden-, Decken- und Wandsysteme zum Heizen und Kühlen von Gebäuden aller Größen und Verwendungszwecke tätig.

HELLA Sonnen- und Wetterschutztechnik GmbH ist einer der führenden europäischen Anbieter für Sonnen- und Wetterschutzsysteme für Gebäude. Das Produktportfolio umfasst im Bereich der Gebäudeausstattung aufeinander abgestimmte Außen- und Innenlösungen, Sicherheitssysteme sowie deren elektronische Steuerungen. Die Produkte schaffen individuelle Lichtprofile, schützen vor Sonnen- und Wettereinflüssen, tragen zur Sicherung der Gebäude bei und helfen mit, den Energieverbrauch zu reduzieren.

Die iDM Energiesysteme GmbH produziert seit über 45 Jahren im Herzen der Hohen Tauern Spitzentechnologie im Bereich der erneuerbaren Energien und ist größter österreichischer Hersteller von Heizungswärmepumpen von 2 bis 1.500 kW. iDM ist Teil einer familiengeführten Unternehmensgruppe mit traditionsreichen Wurzeln in Tirol: Die PLETZER Gruppe entwickelt, betreibt und investiert in nachhaltige Unternehmen und Immobilien im Alpenraum.

In dem vom Klima- und Energiefonds als Muster- und Leuchtturmprojekt ausgezeichneten Energie- & Technologiezentrum PlanQuartier“ in Kematen bietet die von Landesinnungsmeister Patrick Weber geführte Baupuls GmbH alle Leistungen aus einer Hand: von der Planung über die Ausführung bis hin zu fachtechnischen Gutachten. Der Fokus liegt auf Gewerbe- und Industriebauten, Wohnbau, Gastronomieprojekten sowie ökologisch ganzheitlichem Bauen, Sanierung und Revitalisierung.

 

<p><span sans-serif=Das Studiengangsteam nahm gemeinsam mit den Unternehmenspartnerinnen und -partnern aus Nord-, Ost- und Südtirol sowie Studierenden der bestehenden Jahrgänge die Studierenden der Kohorte 2025 beim gemeinsamen Kick-Off in Empfang. ©MCI/Aaron Heimerl

">

Das Studiengangsteam nahm gemeinsam mit den Unternehmenspartnerinnen und -partnern aus Nord-, Ost- und Südtirol sowie Studierenden der bestehenden Jahrgänge die Studierenden der Kohorte 2025 beim gemeinsamen Kick-Off in Empfang. ©MCI/Aaron Heimerl

<p>Die Praxisphasen bei <a href=ATP architekten ingenieure werden im Jahrgang 2025 Juan Manuel Galán Gamón und Daniel Schöser (2. und 3. v. r.) absolvieren. Daniel Abfalter, Gruppenleiter TGA/HKLS (1. v. l.) nahm die neuen Kollegen gemeinsam mit HKLS-Planungsleiter Gabriel Gössinger (2. v. l.) und den Studierenden Lukas Greuter und Patrick Reister (beide JG 2024, 3. und 4. v. l.) sowie Kevin Johan Martinez Giraldo (JG 2023, 1. v. r.) in Empfang. ©MCI/Aaron Heimerl

">

Die Praxisphasen bei ATP architekten ingenieure werden im Jahrgang 2025 Juan Manuel Galán Gamón und Daniel Schöser (2. und 3. v. r.) absolvieren. Daniel Abfalter, Gruppenleiter TGA/HKLS (1. v. l.) nahm die neuen Kollegen gemeinsam mit HKLS-Planungsleiter Gabriel Gössinger (2. v. l.) und den Studierenden Lukas Greuter und Patrick Reister (beide JG 2024, 3. und 4. v. l.) sowie Kevin Johan Martinez Giraldo (JG 2023, 1. v. r.) in Empfang. ©MCI/Aaron Heimerl

<p>Claudia Müller (links) begrüßte seitens der Planungsabteilung die erste dual Studierende bei <a href=Baupuls GmbH, Sarah Triendl (rechts). ©MCI/Aaron Heimerl

">

Claudia Müller (links) begrüßte seitens der Planungsabteilung die erste dual Studierende bei Baupuls GmbH, Sarah Triendl (rechts). ©MCI/Aaron Heimerl

<p>Das Studierendenteam der <strong><a href=iDM Energiesysteme GmbH wird heuer mit Jeremias Rhode und Kaspar Schwaiger (2. und 3. v. l.) verstärkt. Patrick Huber (1. v. l.), Leitung Human Resources bei der PLETZER Gruppe, nahm die neuen Kollegen gemeinsam mit Bastian Bundschuh, Fabian Platter und Tobias Ortner (alle JG 2024, 1., 2. und 3. v. r.) in Empfang. ©MCI/Aaron Heimerl

">

Das Studierendenteam der iDM Energiesysteme GmbH wird heuer mit Jeremias Rhode und Kaspar Schwaiger (2. und 3. v. l.) verstärkt. Patrick Huber (1. v. l.), Leitung Human Resources bei der PLETZER Gruppe, nahm die neuen Kollegen gemeinsam mit Bastian Bundschuh, Fabian Platter und Tobias Ortner (alle JG 2024, 1., 2. und 3. v. r.) in Empfang. ©MCI/Aaron Heimerl

<p>Geschäftsführer Manfred Waroschitz (1. v. r.), Johannes Ambach (Alumnus Jahrgang 2021, 2. v. r.), Roger-Enrique Fitsch und Florian Roos (beide Jahrgang 2024, 1. und 3. v. l.) freuten sich über den Zuwachs im Team der <a href=ORTNER Ges.m.b.H. durch Kevin Frederiks (2. v. l.) ©MCI/Aaron Heimerl

">

Geschäftsführer Manfred Waroschitz (1. v. r.), Johannes Ambach (Alumnus Jahrgang 2021, 2. v. r.), Roger-Enrique Fitsch und Florian Roos (beide Jahrgang 2024, 1. und 3. v. l.) freuten sich über den Zuwachs im Team der ORTNER Ges.m.b.H. durch Kevin Frederiks (2. v. l.) ©MCI/Aaron Heimerl

<p>Human Centric Lighting-Expertin Miriam Döhner (1. v. r.) und Personalleiterin Diana Lichwa (1. v. l.) freuten sich, Marius Neuheuser im Studierendenteam bei <a href=planlicht GmbH & Co.KG begrüßen zu können. ©MCI/Aaron Heimerl

">

Human Centric Lighting-Expertin Miriam Döhner (1. v. r.) und Personalleiterin Diana Lichwa (1. v. l.) freuten sich, Marius Neuheuser im Studierendenteam bei planlicht GmbH & Co.KG begrüßen zu können. ©MCI/Aaron Heimerl

<p>Sarah Ruggenthaler nahm vertretend für Human Resources bei <a href=SPIEGLTEC GmbH Rafael Tschurtschenthaler freudig in Empfang. ©MCI/Aaron Heimerl

">

Sarah Ruggenthaler nahm vertretend für Human Resources bei SPIEGLTEC GmbH Rafael Tschurtschenthaler freudig in Empfang. ©MCI/Aaron Heimerl

<p>Das Kick-Off wurde feierlich mit gemeinsamen Grußworten durch den Studiengang, die Unternehmenspartner:innen und bestehende Studierende von Smart Building Technologies eröffnet. ©MCI/Aaron Heimerl</p>

Das Kick-Off wurde feierlich mit gemeinsamen Grußworten durch den Studiengang, die Unternehmenspartner:innen und bestehende Studierende von Smart Building Technologies eröffnet. ©MCI/Aaron Heimerl

<p>Das Kick-Off wurde feierlich mit gemeinsamen Grußworten durch den Studiengang, die Unternehmenspartner:innen und bestehende Studierende von Smart Building Technologies eröffnet. ©MCI/Aaron Heimerl</p>

Das Kick-Off wurde feierlich mit gemeinsamen Grußworten durch den Studiengang, die Unternehmenspartner:innen und bestehende Studierende von Smart Building Technologies eröffnet. ©MCI/Aaron Heimerl

<p>Im Anschluss an die Grußworte luden Snack- und Getränkebuffet zur entspannten Gesprächsatmosphäre ins Foyer des MCI Campus Technologie & Life Sciences. ©MCI/Aaron Heimerl</p>

Im Anschluss an die Grußworte luden Snack- und Getränkebuffet zur entspannten Gesprächsatmosphäre ins Foyer des MCI Campus Technologie & Life Sciences. ©MCI/Aaron Heimerl

<p>Ein erster reger Austausch aller Geschäftspartnerinnen und -partner und der Studierenden mit den Erstsemestrigen in feierlichem Rahmen stand an diesem Abend im Fokus. ©MCI/Aaron Heimerl</p>

Ein erster reger Austausch aller Geschäftspartnerinnen und -partner und der Studierenden mit den Erstsemestrigen in feierlichem Rahmen stand an diesem Abend im Fokus. ©MCI/Aaron Heimerl

<p>Ein erster reger Austausch aller Geschäftspartnerinnen und -partner und der Studierenden mit den Erstsemestrigen in feierlichem Rahmen stand an diesem Abend im Fokus. ©MCI/Aaron Heimerl</p>

Ein erster reger Austausch aller Geschäftspartnerinnen und -partner und der Studierenden mit den Erstsemestrigen in feierlichem Rahmen stand an diesem Abend im Fokus. ©MCI/Aaron Heimerl

<p><span sans-serif=Das Studiengangsteam nahm gemeinsam mit den Unternehmenspartnerinnen und -partnern aus Nord-, Ost- und Südtirol sowie Studierenden der bestehenden Jahrgänge die Studierenden der Kohorte 2025 beim gemeinsamen Kick-Off in Empfang. ©MCI/Aaron Heimerl

">
<p>Die Praxisphasen bei <a href=ATP architekten ingenieure werden im Jahrgang 2025 Juan Manuel Galán Gamón und Daniel Schöser (2. und 3. v. r.) absolvieren. Daniel Abfalter, Gruppenleiter TGA/HKLS (1. v. l.) nahm die neuen Kollegen gemeinsam mit HKLS-Planungsleiter Gabriel Gössinger (2. v. l.) und den Studierenden Lukas Greuter und Patrick Reister (beide JG 2024, 3. und 4. v. l.) sowie Kevin Johan Martinez Giraldo (JG 2023, 1. v. r.) in Empfang. ©MCI/Aaron Heimerl

">
<p>Claudia Müller (links) begrüßte seitens der Planungsabteilung die erste dual Studierende bei <a href=Baupuls GmbH, Sarah Triendl (rechts). ©MCI/Aaron Heimerl

">
<p>Das Studierendenteam der <strong><a href=iDM Energiesysteme GmbH wird heuer mit Jeremias Rhode und Kaspar Schwaiger (2. und 3. v. l.) verstärkt. Patrick Huber (1. v. l.), Leitung Human Resources bei der PLETZER Gruppe, nahm die neuen Kollegen gemeinsam mit Bastian Bundschuh, Fabian Platter und Tobias Ortner (alle JG 2024, 1., 2. und 3. v. r.) in Empfang. ©MCI/Aaron Heimerl

">
<p>Geschäftsführer Manfred Waroschitz (1. v. r.), Johannes Ambach (Alumnus Jahrgang 2021, 2. v. r.), Roger-Enrique Fitsch und Florian Roos (beide Jahrgang 2024, 1. und 3. v. l.) freuten sich über den Zuwachs im Team der <a href=ORTNER Ges.m.b.H. durch Kevin Frederiks (2. v. l.) ©MCI/Aaron Heimerl

">
<p>Human Centric Lighting-Expertin Miriam Döhner (1. v. r.) und Personalleiterin Diana Lichwa (1. v. l.) freuten sich, Marius Neuheuser im Studierendenteam bei <a href=planlicht GmbH & Co.KG begrüßen zu können. ©MCI/Aaron Heimerl

">
<p>Sarah Ruggenthaler nahm vertretend für Human Resources bei <a href=SPIEGLTEC GmbH Rafael Tschurtschenthaler freudig in Empfang. ©MCI/Aaron Heimerl

">
<p>Das Kick-Off wurde feierlich mit gemeinsamen Grußworten durch den Studiengang, die Unternehmenspartner:innen und bestehende Studierende von Smart Building Technologies eröffnet. ©MCI/Aaron Heimerl</p>
<p>Das Kick-Off wurde feierlich mit gemeinsamen Grußworten durch den Studiengang, die Unternehmenspartner:innen und bestehende Studierende von Smart Building Technologies eröffnet. ©MCI/Aaron Heimerl</p>
<p>Im Anschluss an die Grußworte luden Snack- und Getränkebuffet zur entspannten Gesprächsatmosphäre ins Foyer des MCI Campus Technologie & Life Sciences. ©MCI/Aaron Heimerl</p>
<p>Ein erster reger Austausch aller Geschäftspartnerinnen und -partner und der Studierenden mit den Erstsemestrigen in feierlichem Rahmen stand an diesem Abend im Fokus. ©MCI/Aaron Heimerl</p>
<p>Ein erster reger Austausch aller Geschäftspartnerinnen und -partner und der Studierenden mit den Erstsemestrigen in feierlichem Rahmen stand an diesem Abend im Fokus. ©MCI/Aaron Heimerl</p>
Kick-Off der 5. Kohorte dual Studierender am MCI
Kick-Off der 5. Kohorte dual Studierender am MCI
Smart Building Technologies begrüßt Studierende der Kohorte 2025 | Kick-Off mit Unternehmenspartner:innen aus Nord-, Ost- und Südtirol
Werkstoffe und Materialtechnik anschaulich angewandt
Werkstoffe und Materialtechnik anschaulich angewandt
Smart Building Technologies zu Gast an der Versuchsanstalt für Maschinenbau der HTL Anichstraße
Lichttechnik praxisnah erleben
Lichttechnik praxisnah erleben
Smart Building Technologies zu Gast bei Partnerunternehmen Planlicht