Mit viel Energie und Neugier ging es Anfang September los: 34 Studierende haben als allererster Jahrgang den neuen berufsbegleitenden Bachelorprogramms Betriebswirtschaft & Wirtschaftspsychologie Online am MCI begonnen – ein Meilenstein für die Studierenden und das MCI-Team.
Zum Auftakt traf sich die Gruppe beim Welcome-Wochenende am Campus in Innsbruck. Zwischen gegenseitigem Kennenlernen, Schnitzeljagd und den ersten Vorlesungen in „Digitale Kompetenz & Selbstmanagement“ sowie „Grundlagen der Psychologie“ kam auch ein wichtiges Thema nicht zu kurz: „Erste Hilfe für die Seele“. Dabei ging es darum, von Anfang an ein Bewusstsein für mentale Gesundheit zu schaffen – ein Herzensanliegen, das zum Thema und Spirit des Studiengangs passt.
Für Christiane Aufschnaiter, die Studiengangsleiterin, war der Start etwas ganz Besonderes:
„Es war schön zu sehen, wie schnell aus 34 Einzelpersonen eine Gruppe wurde. Unsere Studierenden werden einen Großteil des Studiums online absolvieren. Umso wichtiger ist es, dass sie gleich zu Beginn spüren, dass sie Teil einer Online-Learning-Community sind.“
Auch Johannes Arendt, Senior Lecturer für Wirtschaftspsychologie, war vom ersten Wochenende beeindruckt: „Neben dem breiten Interesse an wirtschaftspsychologischen Fragestellungen habe ich insbesondere die Vielfalt an beruflichen Hintergründen, mit denen unsere Studierenden ins Programm gestartet sind, als äußerst gewinnbringend erlebt. Diese Erfahrungen sind besonders wertvoll für die Auseinandersetzung mit wirtschaftspsychologischen Themen und werden die Diskussionen in der Lehre auch für mich als Dozenten enorm bereichern.“
Mit diesem Schwung geht es nun für die Studierenden in ein spannendes erstes Semester. Wir wünschen unserem Premierenjahrgang viel Freude, spannende Erkenntnisse – und viele unvergessliche MCI-Momente!
Jahrgang 2025 Betriebswirtschaft & Wirtschaftspsychologie Online ©MCI Aaron Heimerl
MCI Präsenztag ©MCI Christiane Aufschnaiter
Betriebswirtschaft & Wirtschaftspsychologie Online | Bachelor
Unsere Studierenden teilen gerne ihre Erfahrungen mit Ihnen und erzählen von ihren Lehrveranstaltungen, Projekten und dem Studentenleben in der pulsierenden Alpenmetropole Innsbruck.
Finden Sie das Studium, das zu Ihnen passt.