Jetzt NEU: Masterstudium Digital Business & Software Engineering
Ab September 2025 startet unser neuer Online-Masterstudiengang Digital Business & Software Engineering – flexibel im Blended Learning Format mit nur fünf Präsenzphasen. In vier Semestern werden Studierende optimal darauf vorbereitet, komplexe Softwaresysteme zu entwickeln und in moderne Unternehmensprozesse zu integrieren. Mit individuellen Schwerpunkten in den Wahlpflichtmodulen, praxisnahen Projekten und internationaler Vernetzung bietet das Studium die ideale Basis für eine Karriere als Senior Developer, Systems Architect, Project Manager, Consultant oder Unternehmer:in. Mehr Infos und den Studienplan gibt’s hier.
MCI eSports Team Goas Gaming
Was passiert, wenn Studierende von Management, Communication & IT (MCiT) und Digital Business & Software Engineering (DiBSE) nach Hawaii reisen, um sich mit den besten eSports Uni-Teams der Welt zu messen? Ein Abenteuer zwischen Matches, akademischen Herausforderungen, sozialem Engagement und Schildkröten. Im Interview erzählt Tobias Brzezowsky, MCiT Masterstudent, von seinen unvergesslichen Eindrücken beim 1. Acdademic eSports World Tournament in Hawaii.
MCiT Business Breakfast
Networking bei Croissants und Kakao: In einem persönlichen und entspannten Rahmen stellten Ende November die INNIO Group und SWARCO ihre Unternehmen vor und gaben spannende Einblicke in Karrieremöglichkeiten und Perspektiven. Anschließend bot das gemeinsame Frühstück unseren Studierenden die perfekte Gelegenheit, um Fragen zu stellen, Kontakte zu knüpfen und sich über zukünftige Jobmöglichkeiten auszutauschen.
Start ins neue Studienjahr
Mit 92 MCiT-Studierenden und 64 DiBSE-Studierenden sind wir mittlerweile voller Energie ins zweite Semester gestartet. Wir freuen uns, gemeinsam mit so viel Talent, Vielfalt und Motivation die digitale Zukunft zu gestalten!
Glückwünsche & Feierlichkeiten
Throwback Graduation Day 2024
Am 12. Oktober feierten unsere MCiT sowie DiBSE Alumni ihren erfolgreichen Studienabschluss! Im Kreise von Familie und Freunden genossen die frisch gebackenen Absolvent:innen einen unvergesslichen Tag. Wir wünschen unseren Alumni für die Zukunft nur das Beste und viel Erfolg!
MCiT und DiBSE Leistungsstipendiaten
Wir sind stolz, die herausragenden Leistungen unserer MCiT sowie DiBSE Studierenden und Alumni. Insgesamt konnten sich 38 Studierende über ein Leistungsstipendium freuen – eine Anerkennung für ihre außergewöhnlichen Studienergebnisse und ihr großes Engagement. Im feierlichen Rahmen überreichte Studiengangsleiter, Peter Mirski, die Urkunden und die entspannte Atmosphäre wurde für den gemeinsamen Austausch genutzt.
Auszeichnung für Claudio Jäger
Für seine herausragenden Studienleistungen und seine innovative Masterarbeit „Development of a Concept for a Drone Network for Emergency Operations“ wurde MCiT Alumnus Claudio Jäger mit dem renommierten Würdigungspreis des Bundesministers für Bildung, Wissenschaft und Forschung ausgezeichnet.
Doktorat für Gundula Glowka
Das gesamte MCiT- und DiBSE-Team freut sich mit Kollegin Gundula Glowka über die erfolgreich bestandene Disputation der Dissertation “Risk Management in Small and Medium-Sized Enterprises“ an der Universität Innsbruck. Wir sind stolz auf deinen großartigen Erfolg und blicken motiviert auf viele weitere gemeinsame Jahre mit dir.
News aus der Research Unit Digital Transformation
Landesförderung für Arno Rottensteiner
Sieben MCI-Forschungsprojekte wurden mit der Tiroler Nachwuchsforscher:innenförderung 2024 ausgezeichnet – darunter auch das Projekt von unserem Mitarbeiter und PhD-Studierenden Arno Rottensteiner. Er erforscht, wie Large Language Models das Wissensmanagement in Tiroler KMUs verbessern können. Ein starkes Zeichen für die Innovationskraft unseres wissenschaftlichen Nachwuchses. Mehr Infos zu den Forschungsprojekten gibt’s hier.
#SmartHomeSafetyEinen wichtigen Beitrag zur Sensibilisierung für die Sicherheit im Smart-Home-Bereich hat unser Kollege Pascal Schöttle mit seinem Beitrag im DER STANDARD geleistet. Definitiv lesenswert für alle, die sich für Technik und Sicherheit interessieren.
Dies. Das. Jenes
Crossing Europe Twice: Stefan Santifaller
Mit seiner unglaublichen Reise “Crossing Europe Twice” hat unser Bachelor MCiT Alumnus Stefan Santifaller Grenzen überschritten – körperlich, mental, geografisch. Sein Abenteuer bestand aus 182 Marathons von Portugal zum Nordkap. Dort angekommen ging’s für ihn mit dem Rad retour zum Ausgangspunkt – alles unsupported. In Vorträgen erzählt er nun von seinen unzähligen Herausforderungen, persönlichen Erlebnissen und berührenden Begegnungen. Geschichten, die unter die Haut gehen. Neugierig geworden? Hier gerne weitere Eindrücke sowie die Kontaktdaten zu Stefan.
Save the Date – MCI Alumni Weekend 2025
Am Freitag, 13. Juni ist es wieder so weit: Studierende, Alumni, Team & Faculty feiern gemeinsam den Abschluss des Studienjahres. Freu dich auf ein Wiedersehen, spannende Programmpunkte und einen unvergesslichen Abend in bester MCI-Tradition! Hier geht’s zum vollständigen Programm und zur Anmeldung.
Job-Positionen
Gerne möchten wir an dieser Stelle auf spannende Job-Positionen aus unserem Netzwerk aufmerksam machen: Das Maschinenbau-Unternehmen Wyssen Avalanceh Control AG sucht für den Standort Innsbruck einen Junior Fullstack Web Entwickler und im Büro Brüssel der Bayerischen Forschungsallianz ist eine Praktikumsstelle zu besetzen.Im IT Business Partner Team bei INNIO gibt es derzeit eine offene Praktikumsstelle, die eine super Gelegenheit darstellt, bei INNIO einzusteigen. Die Stelle ist wie gemacht für MCiT Bachelor-Studierende/Alumni.
Zum Frühlingsbeginn blicken wir auf ein ereignisreiches Wintersemester voller Highlights, Begegnungen und gemeinsamer Erfolge zurück ©MCiT & DiBSE Department
Management, Communication & IT | Bachelor
Management, Communication & IT | Master
Digital Business & Software Engineering | Bachelor
Digital Business & Software Engineering | Master
Unsere Studierenden teilen gerne ihre Erfahrungen mit Ihnen und erzählen von ihren Lehrveranstaltungen, Projekten und dem Studentenleben in der pulsierenden Alpenmetropole Innsbruck.
Finden Sie das Studium, das zu Ihnen passt.