Wie bereits im vergangenen Jahr engagierten sich Mag. Barbara Stibernitz LL.M. von der fh gesundheit und MCI Professor Dr. Markus Frischhut LL.M. bei der Kinder-Sommer-Uni 2025 der Jungen Uni Innsbruck.
„Wir wollen Kinder für Recht und Unrecht in Alltagssituationen sensibilisieren, ihre Zivilcourage stärken sowie ihre Begeisterung für Demokratie und die unabhängige Rechtsprechung wecken“, erklären die beiden Leiter:innen und Wissenschaftsbotschafter:innen der Initiative.
Im Rahmen des Ganztagesprogramms hatten die Kinder und Jugendlichen zwischen 10 und 16 Jahren nicht nur Gelegenheit, zwei Verhandlungen im Geschworenensaal des Landesgerichts Innsbruck vor Richter Dr. Norbert Hofer beizuwohnen, sondern später dann auch selbst in die Rolle von Staatsanwaltschaft, Richterschaft und Verteidigung zu schlüpfen.
Zuvor konnte aber noch das sogenannten Halbgesperre (Gefängnis des Landesgerichtes für den Tag einer Verhandlung) und die Polizeiinspektion Innere Stadt besucht werden. Bezirksinspektor Josef Gspan, stellvertretender Leiter der Polizeiinspektion Innere Stadt, erklärte, wie mit Staatsanwaltschaft und Gericht zusammengearbeitet wird. Unter der fachkundigen Anleitung aller Beteiligten wurde die Wichtigkeit von Recht und Gerechtigkeit anschließend im Gerichtssaal anhand eines realen Falls „nachgespielt“.
Wissenschaftsbotschafter:innen und Richter erklären jungen Menschen das Justizsystem. © Junge Uni Innsbruck
Den Gerichtssaal von innen erleben. © Junge Uni Innsbruck
Management & Recht | Bachelor
International Business & Law | Master
Unsere Studierenden teilen gerne ihre Erfahrungen mit Ihnen und erzählen von ihren Lehrveranstaltungen, Projekten und dem Studentenleben in der pulsierenden Alpenmetropole Innsbruck.
Finden Sie das Studium, das zu Ihnen passt.