
Business & Management | Bachelor
Jetzt bewerbenEs sind nur noch wenige Restplätze für den Herbst 2025 verfügbar.


In diesem Studiengang sind nur noch wenige Restplätze für den Herbst 2025 verfügbar. Weitere Studienrichtungen im Bereich Wirtschaft & Gesellschaft finden Sie hier.
Vor dem Studium Business & Management
Das Bachelorstudium Business & Management weckt Ihre Neugier am globalen Wirtschaftsystem, eröffnet Ihnen Möglichkeiten und neue Horizonte und beflügelt Ihre internationalen Karriereambitionen. Starten Sie mit uns Ihre Reise in eine Welt voller Möglichkeiten, in der Bildung nicht nur Wissen, sondern auch Inspiration und Innovation bedeutet.
Hier finden Sie Antworten auf Ihre Fragen zum Studium: Welches Wissen und welche Kompetenzen erwerben Sie im Studium? Was macht den Bachelor in Business & Management so besonders? Wie bewerben Sie sich? Welche Voraussetzungen müssen Sie erfüllen? Welche Karrierewege öffnen sich Ihnen nach dem Abschluss?
Übersicht
Das englischsprachige Bachelorstudium Business & Management am MCI steht für internationale Exzellenz und zieht Studierende aus aller Welt an, die von einer globalen Karriere träumen. Dieses einzigartige Programm zeichnet sich durch seine qualitätsorientierte, innovative und praxisnahe Ausrichtung aus.
In diesem Studiengang entwickeln Sie ein umfassendes wirtschaftliches Verständnis und erlangen vielseitige Problemlösungskompetenzen. Neben einem soliden fachlichen Fundament liegt der Fokus auf der praktischen Anwendung des Erlernten und der Entwicklung von Schlüsselkompetenzen für die internationale Berufswelt.
Die ersten Semester legen die Basis, gefolgt von interaktiven Planspielen, einem obligatorischen Auslandssemester und der Bachelorarbeit. Einen Höhepunkt bildet das Practice Lab, in dem Sie in kleinen Teams an realen Projekten von Partnerunternehmen arbeiten, um Ihr Wissen praxisnah einzusetzen. Das im 6. Semester angesiedelte Praktikum ermöglicht es Ihnen, wertvolle Berufserfahrungen zu sammeln und das gelernte Wissen in der realen Arbeitswelt anzuwenden. Für besonders ambitionierte Studierende besteht zudem die Chance, an einem Double Degree Programm teilzunehmen, um so Ihre akademische und berufliche Qualifikation weiter auszubauen.
Dieser Studiengang ist nicht nur ein Studium, sondern eine Reise, die Sie auf die Herausforderungen einer globalen Wirtschaftswelt vorbereitet.


MCI | Die Unternehmerische Hochschule®
MCI | Die Unternehmerische Hochschule® positioniert sich unter den erfolgreichsten Hochschulen im deutschsprachigen Raum und in Europa. Gefragte Expert:innen aus der Wirtschaft lehren in kleinen Gruppen, renommierte Dozent:innen stellen akademische Qualität in allen Bereichen sicher und die persönliche Betreuung im Studiengang unterstützt Studierende bei ihren Vorhaben wie Berufspraktika, Forschungen und Auslandsaufenthalten.

Zulassung
Bewerbungen zum Studium werden laufend über unsere Online Bewerbungsplattform entgegengenommen. Im Sinne Ihrer weiteren Planungen empfehlen wir Ihnen, Ihre Bewerbung frühzeitig einzureichen.
Bewerbungen für mehrere Studiengänge am MCI parallel sind möglich und willkommen, sofern die Motivation zu den gewählten Studien schlüssig dargelegt werden kann.
Für Internationals (full-degree), EU- und Nicht-EU-Bürger, finden Sie weitere Informationen hier.
Bewerbungsfrist | Aufnahmegespräch |
17.11.2024 | 02. - 04.12.2024 |
02.02.2025 | 17. - 19.02.2025 |
06.04.2025 | 22. - 24.04.2025 |
18.05.2025 | 02. - 04.06.2025 |
29.06.2025 | 14. - 16.07.2025 |
Zum Studium grundsätzlich zugelassen sind:
Personen mit Hochschulreife (z.B. Matura, einschlägige Studienberechtigungsprüfung, Berufsreifeprüfung etc.).
Personen ohne Hochschulreife mit einschlägiger beruflicher Qualifikation, sofern außerdem eine der folgenden Voraussetzungen erfüllt ist:
erfolgreicher Abschluss einer einschlägigen, berufsbildenden mittleren Schule oder
erfolgreicher Abschluss einer dualen Ausbildung in einschlägigen Lehrberufen.
Personen ohne Hochschulreife mit einschlägiger beruflicher Qualifikation und Personen mit deutscher Fachhochschulreife haben zur Erfüllung der Zulassungsvoraussetzungen weiters Zusatzprüfungen in den Fächern Deutsch, Englisch (Stufe II) und Mathematik (Stufe I) abzulegen. Das Niveau der Prüfungen entspricht jenem der Studienberechtigungsprüfung für sozial- und wirtschaftswissenschaftlichen Studienrichtungsgruppen.
Personen im letzten Schuljahr können sich bereits vor der Matura mit dem letzten aktuellen Zeugnis auf einen Studienplatz bewerben. Das Reifeprüfungszeugnis muss bei bestandenem Aufnahmeverfahren bis zu Studienbeginn nachgereicht werden.
In nur zwei Schritten zu Ihrem Wunschstudium am MCI:
Schritt 1 – Online Bewerbung: Werdegang & Motivation
Eine vollständige Online-Bewerbung besteht aus einem Lebenslauf, einem Motivationsschreiben, Bildungsweg und -abschlüssen, beruflichem Werdegang, gesellschaftlichen Leistungen sowie Studien- und Berufszielen. In Ihrer Bewerbung sollte sichtbar werden, warum Sie sich für das Studium am MCI bewerben.
Sie können sich gleichzeitig für mehrere Studiengänge bewerben, wenn Sie Ihre jeweiligen Beweggründe im Motivationsschreiben schlüssig darlegen können.
Schritt 2 – Online Aufnahmegespräch
Im zweiten Schritt werden alle Bewerber:innen zu einem Online Interview eingeladen.
In diesem Gespräch möchten wir Sie kennenlernen. Uns interessiert dabei unter anderem besonders, was Sie für ein Studium am MCI motiviert und welche beruflichen und persönlichen Ziele Sie mithilfe des Studiums erreichen möchten.
Innerhalb von drei Wochen nach dem Aufnahmegespräch informieren wir Sie über die Aufnahmeentscheidung.
Im Studium Business & Management
Das Bachelorstudium Business & Management verbindet inhaltliche Exzellenz mit Praxisnähe und Internationalität, um Sie optimal auf Ihre Karriere vorzubereiten. Kern des Studiums ist die enge Verknüpfung mit der Wirtschaft: Durch Praktika, die sowohl in heimischen als auch internationalen Unternehmen absolviert werden können, sammeln Sie bereits während des Studiums wertvolle Praxiserfahrung. Die Organisation dieser Praktika wird vom Studiengang unterstützt und Sie werden in Abstimmung mit den Unternehmen betreut.

Die Internationalität des Programms zeigt sich unter anderem im 5. Semester, wenn Sie ein obligatorisches Auslandssemester an einer unserer weltweiten Partneruniversitäten absolvieren. Dort können Sie sich in verschiedenen Fachrichtungen spezialisieren und Erfahrungen in einem neuen Kulturkreis sammeln. Darüber hinaus können Sie an einem von zwei Double Degree Programmen in Kooperation mit renommierten Universitäten wie der HAAGA-HELIA University of Applied Sciences in Finnland oder der University of Northumbria at Newcastle, UK teilnehmen.
Neben dem Erwerb fachlichen Know-hows legt das Studium großen Wert auf die persönliche Entwicklung sowie den Erwerb sozialer und interkultureller Kompetenzen. Praxisprojekte ermöglichen es Ihnen, das erworbene Wissen unmittelbar und praxisnah in Projektteams anzuwenden. Diese einzigartige Kombination aus Theorie und Praxis, ergänzt durch internationale Erfahrungen, macht das Studium Business & Management zu einem idealen Sprungbrett für eine erfolgreiche internationale Karriere.
Fach | % |
---|---|
Betriebswirtschaft | 47% |
Grundlagen Ökonomie & Recht | 9% |
Sozial-kommunikative Kompetenzen | 7% |
Wissenschaftlich-methodische Kompetenzen | 18% |
Interdisziplinäre Kompetenzen | 19% |
Semester | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 |
---|---|---|---|---|---|---|
Principles of Management | ||||||
Principles of Management | 3 | 4 | |||||
Project, Process & Quality Management | ||||||
Project & Quality Management | 3 | 4 | |||||
Process & Supply Chain Management | 3 | 4 | |||||
Accounting & Finance | ||||||
Financial Accounting I | 3 | 4 | |||||
Financial Accounting II | 3 | 4 | |||||
Management Accounting | 3 | 4 | |||||
Corporate Finance & Risk | 3 | 4 | |||||
Financial Management | 2 | 4 | |||||
Corporate Strategy, Entrepreneurship & Innovation | ||||||
Strategic Management | 3 | 4 | |||||
Business Intelligence & IT Systems | 3 | 4 | |||||
Entrepreneurship | 3 | 4 | |||||
Innovation Management | 3 | 4 | |||||
International Management | 3 | 6 | |||||
Leadership | 2 | 4 | |||||
Marketing & Sales | ||||||
Marketing & Sales I | 3 | 4 | |||||
Marketing & Sales II | 3 | 4 | |||||
International Marketing | 3 | 6 | |||||
Organizations & Human Resource Management | ||||||
Human Resource Management | 3 | 4 | |||||
Business Psychology & Change | 3 | 4 | |||||
Elective 2: Current Topics in Management | 2.5 | 5 |
Semesterwochenstunden | ECTS-Credits
Semester | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 |
---|---|---|---|---|---|---|
Microeconomics | 3 | 4 |
|
|
|
|
|
Macroeconomics |
| 3 | 4 |
|
|
|
|
Business Law |
| 3 | 4 |
|
|
|
|
EU Law & International Legal Systems |
|
| 3 | 4 |
|
|
|
Semesterwochenstunden | ECTS-Credits
Semester | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 |
---|---|---|---|---|---|---|
Business Simulation | 2 | 2 | |||||
Integrative Revision | 3 | 4 | |||||
Selected Topics in Business Practice | 2 | 3 | |||||
Practice Lab | 5 | 5 | |||||
Elective 1: Current Developments in Business | 2.5 | 5 | |||||
Integrative Internship | 0 | 15 |
Semesterwochenstunden | ECTS-Credits
Semester | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 |
---|---|---|---|---|---|---|
Collaboration & Negotiation Skills | 2 | 2 | |||||
Professional Business Communication | 2 | 3 | |||||
Business & Society | 2 | 3 | |||||
Business & Culture | 2 | 2 | |||||
Managerial & Ethical Decision-Making | 2 | 3 |
Semesterwochenstunden | ECTS-Credits
Semester | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 |
---|---|---|---|---|---|---|
Academic Research & Writing | 2 | 3 | |||||
Mathematics, Statistics & Data Science I | 2 | 2 | |||||
Mathematics, Statistics & Data Science II | 2 | 3 | |||||
Quantitative Methods of Empirical Research | 2 | 3 | |||||
Qualitative Methods of Empirical Research | 2 | 3 | |||||
Business Research Coaching | 2 | 3 | |||||
Bachelor Thesis Coaching | 2 | 2 | |||||
Bachelor Thesis | 2 | 12 | |||||
Bachelor Exam | 0 | 1 |
Semester Credit Units | ECTS-Credits
Das Bachelorstudium Business & Managment ist ein Vollzeit-Studium. In Vollzeit-Studien finden Vorlesungen und Seminare wochentags statt, geblockte Einheiten ermöglichen eine intensive Auseinandersetzung mit einzelnen Thematiken.
Die Lehrveranstaltungen finden in der Regel von Montag bis Freitag jeweils in der Zeit von 09:00 bis 12:15 Uhr und/oder von 13:30 bis 16:45 Uhr statt. Im Ausnahmefall können die Zeiten aber auch abweichen und der Unterricht und/oder Prüfungen außerhalb der angegebenen Zeiten bzw. allenfalls auch an Samstagen stattfinden.
Das Studium wird mit dem akademischen Grad Bachelor of Arts in Business, kurz BA oder B.A., abgeschlossen und entsprechend beurkundet (Abschlusszeugnis, Bachelorurkunde, internationales Diploma Supplement etc.).
MCI Alumni sind berechtigt, ihren akademischen Grad in Verbindung mit der Marke „MCI“ zu führen, um in einem zunehmend intransparenten Bildungs- und Wissenschaftsmarkt Vertrauen und Orientierung zu bieten. Beispiel: BA (MCI).
Source: GZ BMWF-52.330/0195-I/6/2013
Das Bachelorstudium Business & Management bietet seinen Studierenden zudem die Option auf ein Double Degree. Interessierte Studierende können somit zusätzlich zum Abschluss am MCI einen weiteren Bachelorabschluss an der HAAGA-HELIA University of Applied Sciences, Helsinki / Finnland oder der University of Northumbria at Newcastle, Newcastle / UK erwerben.
Die Interdisciplinary Electives eröffnen Ihnen die spannende Gelegenheit, Ihre akademische Reise ganz nach Ihren persönlichen Interessen und Zielen zu gestalten.
Dabei handelt es sich um studiengangsübergreifende Wahlfächer zu aktuellen Trends und Entwicklungen. Sie ermöglichen es Ihnen, Themen aus unterschiedlichen Perspektiven zu beleuchten und sich mit Studierenden und Lehrenden aus anderen Disziplinen auszutauschen.
Während Ihres Studiums haben Sie die einzigartige Chance, einen solchen Kurs aus einem vielfältigen Angebot innerhalb der folgenden Themengebiete zu wählen:
Entrepreneurship & Innovation
Sustainability
Digitalization
Globalization
Society
Diese Wahlfächer bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre eigenen Interessen zu vertiefen und Ihren Horizont zu erweitern. Betreten Sie gemeinsam mit uns eine Welt des Lernens, Entdeckens und Wachsens! Mehr Informationen finden Sie hier.
Lernziele
Um den Kompetenzerwerb sowie den Lerntransfer sicherzustellen, gibt es am MCI fächerübergreifende Lernziele, die als Lernergebnisse formuliert sind. Diese definieren, was Studierende nach Abschluss ihres MCI-Studiums wissen, verstehen und in der Lage zu tun sind.
Unsere Absolvent:innen sind in der Lage, Informationen aus einer Vielzahl von (digitalen) Quellen zu finden, zu bewerten und verantwortungsbewusst zu nutzen.
Im Einklang mit den UN-Zielen für nachhaltige Entwicklung können unsere Absolvent:innen ökologisch nachhaltige, wirtschaftlich verantwortungsvolle und sozial gerechte Entscheidungen treffen.
Unsere Absolvent:innen zeigen, dass sie in der Lage sind, unternehmerisch zu denken und Strategien anzuwenden, um Marktchancen zu erkennen, komplexe Probleme zu lösen und innovative Lösungen unter Berücksichtigung ethischer Aspekte zu entwickeln.
Internationalität
Eine wesentliche Komponente jedes MCI-Studiums bildet Internationalität. Diese spiegelt sich in der Zusammensetzung des Lehrkörpers, der Studierenden, des Studienplans und der zu bearbeitenden Projekte wieder. Im 5. Semester haben Studierende die Möglichkeit, ein Semester an einer der zahlreichen Partnerhochschulen zu verbringen.

Unsere Partneruniversitäten
Studieren im Ausland
Internship
Im Rahmen ihres Studiums absolvieren die Studierenden ein mindestens 13 Wochen dauerndes integratives Berufspraktikum in heimischen oder internationalen Unternehmen. Das Berufspraktikum wird vom Studiengang organisatorisch unterstützt und in Abstimmung mit dem jeweiligen Unternehmen betreut.

Unser Department und das MCI Career Center informieren regelmäßig über Praktika und den Arbeitsmarkt im Allgemeinen.
Projekte im Studium
Im Rahmen von Praxisprojekten wird schon während des Studiums direkt mit Unternehmen aus der nationalen sowie internationalen Wirtschaft zusammengearbeitet. So können die Studierenden ihr erworbenes Wissen gemeinsam im Projektteam unmittelbar und praxisnah zur Anwendung bringen. Die theoretischen Kenntnisse werden zudem durch ein in den Studienplan integriertes mehrwöchiges Berufspraktikum vertieft.
Nach dem Studium Business & Management
Ein Studium am MCI stellt eine Investition in eine erfolgreiche Zukunft dar. Durch enge Zusammenarbeit mit der Wirtschaft und die praxisnahe Ausrichtung aller Studiengänge sind MCI-Absolventinnen und Absolventen am Arbeitsmarkt besonders gefragt und verfügen bereits vor Studienabschluss über mehrere Jobangebote.

Berufsfelder
Das Studium bietet Zugang zu einer Vielzahl von Berufsfeldern. Diese Vielfalt unterstreicht die Universalität und Relevanz des Studiengangs in der modernen Wirtschaftswelt:
Industrieunternehmen
Handelsunternehmen
Steuerberatung & Wirtschaftprüfung
Unternehmensberatung
Banken & Versicherungen / Anlageberatung
Werbeagenturen
Marktforschung & Meinungsumfragen
Öffentliche Verwaltung
Personalberatung & Stellenvermittlung
Success Stories
Weiter studieren
Das MCI bietet eine Reihe international ausgerichteter Master-Studiengänge an. Das Masterstudium International Business & Management (in englischer Sprache) richtet sich direkt an die Absolvent:innen des gegenständlichen Bachelorstudiums. Der Abschluss eines Masterstudiums befähigt in der Folge zum einschlägigen Doktoratsstudium.

Passende Masterstudiengänge
News
Business & Management



Fragen & Antworten
Ja. Eine Bewerbung ist auch ohne Abschlusszeugnis möglich und empfiehlt sich, um sich den Wunsch-Studienplatz frühestmöglich zu sichern. Sie schicken uns in diesem Fall das letzte verfügbare Jahreszeugnis. Im Falle einer Aufnahme ins Studium reichen Sie das Abschlusszeugnis vor Studienstart nach.
Während des Studiums haben Sie die Wahl: Sie können zwischen einer Vielzahl von Modulen, Vertiefungen, ergänzenden Veranstaltungen, Freifächern und Kursen wählen. Doch es geht noch weiter: Ihr Auslandssemester an einer unserer zahlreichen Partneruniversitäten, das Berufspraktikum sowie Projekt- und Abschlussarbeiten bieten Ihnen zusätzliche Wahl- und Gestaltungsmöglichkeiten. Machen Sie Ihr Studium zu einer persönlich zugeschnittenen und einzigartigen Erfahrung, die Ihre individuellen akademischen Ambitionen widerspiegelt.
Sie sind herzlich eingeladen, sich für mehrere Studiengänge zu bewerben! Wir begrüßen Mehrfachbewerbungen, bitten Sie jedoch, die Gründe für Ihr vielfältiges Interesse im Motivationsschreiben überzeugend darzulegen. Sollten Sie von mehreren Studiengängen des MCI eine Zusage erhalten, steht es Ihnen nach Abschluss der Aufnahmeverfahren frei, Ihre endgültige Wahl zu treffen. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihre akademischen Ambitionen voll auszuschöpfen und den Weg zu wählen, der am besten zu Ihren Zielen und Leidenschaften passt.
Die Aufnahme in Ihr Wunschstudium am MCI beginnt mit einem zweistufigen Aufnahmeverfahren, das vollständig online durchgeführt wird, sodass Sie bequem von überall teilnehmen können.
Schritt 1 – Online Bewerbung:
Werdegang & Motivation. Beginnen Sie Ihre Reise mit einer vollständigen Online-Bewerbung, die Ihren Lebenslauf, ein Motivationsschreiben, Bildungsweg, beruflichen Werdegang, gesellschaftliche Leistungen sowie Ihre Studien- und Berufsziele umfasst. Zeigen Sie uns, was Sie an einem Studium am MCI begeistert und warum Sie Teil unserer Gemeinschaft werden möchten.
Schritt 2 – Online Aufnahmegespräch:
Anschließend laden wir alle Bewerber/innen zu einem persönlichen Online-Interview ein. Dies ist Ihre Chance, uns zu beeindrucken und zu teilen, was Sie motiviert, Ihre beruflichen und persönlichen Ziele und wie das Studium am MCI Ihnen dabei helfen kann, diese zu erreichen.
Nutzen Sie diese Gelegenheit, um den ersten Schritt zu Ihrer erfolgreichen akademischen und beruflichen Zukunft am MCI zu machen. Wir freuen uns darauf, mehr über Sie zu erfahren und Sie auf Ihrem Weg zu begleiten.
Von Staatsangehörigen aus folgenden Ländern wird ein Studienbeitrag in der Höhe von EUR 363,36 pro Semester zzgl. gesetzlichem ÖH-Beitrag eingehoben:
· EU-Bürger:innen
· EWR-Bürger:innen inkl. Schweizer Bürger:innen
· Personen aus Drittstaaten, die lt. FHG §2 unter die Personengruppe gemäß §1 der Personengruppenverordnung (BGBl II Nr. 340/2013 idgF.) fallen.
Von Staatsangehörigen aus Drittstaaten, die nicht den oben genannten angehören, beträgt der Studienbeitrag wie folgt:
· Bachelorstudiengänge: EUR 7.000,- / Semester zzgl. gesetzlichem ÖH-Beitrag
· Masterstudiengänge: EUR 7.000,- / Semester zzgl. gesetzlichem ÖH-Beitrag
Eine sorgfältige Überprüfung Ihrer Staatsangehörigkeit erfolgt im Rahmen des Aufnahmeverfahrens. Bewerber/innen aus Drittstaaten haben zudem die Möglichkeit, im Zuge ihrer Online-Bewerbung ein Stipendium zu beantragen. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihre akademischen Träume an der MCI zu verwirklichen – wir sind hier, um Sie auf diesem Weg zu unterstützen.
In unseren Vollzeit-Studienprogrammen finden Vorlesungen und Seminare an Wochentagen statt, wobei geblockte Einheiten eine tiefgreifende Beschäftigung mit spezifischen Themen ermöglichen. Die Lehrveranstaltungen sind in der Regel von Montag bis Freitag zwischen 09:00 und 12:15 Uhr sowie 13:30 und 16:45 Uhr angesetzt. Doch Flexibilität ist der Schlüssel: In Ausnahmefällen können die Zeiten abweichen, und Unterricht oder Prüfungen finden gegebenenfalls auch außerhalb dieser Zeiten oder sogar an Samstagen statt. Diese Struktur gibt Ihnen die Freiheit, Ihr Studium intensiv zu erleben und gleichzeitig Flexibilität für Ihre individuellen Bedürfnisse zu bewahren. Bereiten Sie sich darauf vor, in einer dynamischen und anpassungsfähigen Lernumgebung Ihr volles Potenzial zu entfalten.
Am MCI gilt grundsätzlich eine Anwesenheitspflicht bei allen Lehrveranstaltungen. Es ist wichtig zu wissen, dass mehr als 25% Fehlzeit pro Lehrveranstaltung sich auf den erfolgreichen Abschluss auswirken können. Wir verstehen jedoch, dass Ausnahmesituationen wie Krankheit, behördliche Erledigungen oder andere persönliche Gründe vorkommen können. In solchen Fällen können Sie einen schriftlichen Antrag auf Befreiung von der Anwesenheitspflicht stellen, der dann von der Studiengangsleitung geprüft und möglicherweise genehmigt wird. Diese Regelung stellt sicher, dass Sie trotz unvorhersehbarer Herausforderungen Ihr Studium erfolgreich fortsetzen können.
Sie erleben ein einzigartiges Praktikum in nationalen oder internationalen Unternehmen, das mindestens 13 Wochen dauert. Dieses Praktikum ist ein wesentlicher Bestandteil Ihres Studiums und eine unschätzbare Gelegenheit, Ihr erlerntes Wissen in die Praxis umzusetzen. Zusätzlich wenden Sie während des Studiums im Rahmen der Praxisprojekte erworbenes Wissen unmittelbar an.
Bereiten Sie sich auf eine Welt voller Möglichkeiten vor! Unsere Absolvent:innen sind in Bereichen wie Industrie, Handel, Beratung und vielen mehr hochgefragt. Sie können bereits vor Studienende mehrere Jobangebote erwarten.
Ihr Studium führt Sie über die Grenzen hinaus! Sie studieren in einem internationalen Umfeld. Ein obligatorisches Auslandssemester an einer unserer Partneruniversitäten eröffnet Ihnen neue Perspektiven und Spezialisierungsmöglichkeiten in verschiedenen Geschäftsbereichen.
Sie werden direkt in praxisnahe Projekte mit lokalen und internationalen Unternehmen eingebunden. Diese Projekte sind Ihre Chance, theoretisches Wissen praktisch umzusetzen und Ihre Fähigkeiten zu vertiefen.
Ja, erweitern Sie Ihren Horizont mit einem Double Degree! Neben einem Double Degree mit der HAAGA-HELIA University of Applied Sciences in Finnland bieten wir ein Double Degree mit der University of Northumbria at Newcastle, UK an.
Die Service Departments des MCI bieten umfassende Unterstützung, um Ihr Studium und Ihre berufliche Entwicklung zu fördern. Sie erhalten nicht nur Hilfe bei der Vermittlung von Praktika und Zugang zu detaillierten Informationen über die Arbeitsmarktsituation, sondern auch individuelle Beratung und Betreuung, um Ihre akademischen und persönlichen Ziele zu erreichen.