Absolvierter Studiengang: Bachelor Nonprofit-, Sozial- & Gesundheitsmanagement
©Maria Auer
Wenn ich heute auf meine Zeit am MCI zurückblicke, dann…
denke ich an die vielen wertvollen Inputs und die tollen Chancen, die ich durch das MCI erhalten habe. Wir wurden als Studierende gefordert und gefördert und auch dazu animiert, unseren Horizont zu erweitern. Es war eine sehr abwechslungsreiche und tolle Studienzeit.Wie hat Sie das Studium auf die heutige Tätigkeit vorbereitet?
Das Curriculum umfasst sehr viele Fachbereiche und genau diese Vielfalt benötige ich auch in meinem beruflichen Alltag. Die Qualität der Ausbildung ist sehr gut! Ich kann mich an viele Inhalte erinnern und diese im beruflichen Kontext anwenden und integrieren. Zudem förderte das Studium relevante life skills.
Was würden Sie jemandem sagen, der daran denkt am MCI zu studieren?
Das MCI bietet eine qualitativ hochwertige Ausbildung und bereitet in fachlicher Hinsicht sehr gut auf das Berufsleben vor. Ich würde die Chance auf jeden Fall nützen, dort zu studieren, da das MCI neben fachlichen Aspekten viele weitere Chancen bietet (zB. Auslandssemester weltweit möglich, Gastvorträge, etc). Durch die relativ kleinen Gruppengrößen entwickeln sich zudem wertvolle Freundschaften.
What is your motto?
Use it or lose it!
Unsere Studierenden teilen gerne ihre Erfahrungen mit Ihnen und erzählen von ihren Lehrveranstaltungen, Projekten und dem Studentenleben in der pulsierenden Alpenmetropole Innsbruck.
Finden Sie das Studium, das zu Ihnen passt.