Trainings und Wettbewerbe stehen bei Ihnen auf der Tagesordnung? Mit einem berufsbegleitenden Studium lassen sich Leistungssport und Akademia hervorragend vereinbaren.
Das berufsbegleitende Studium ermöglicht es Ihnen, einen akademischen Abschluss zu erhalten, ohne dass das wertvolle Familienleben zu kurz kommt.
Sie leben den unternehmerischen Spirit des MCI und gründen Ihr eigenes Business? Ein berufsbegleitendes Studium am MCI liefert Ihnen das notwendige Rüstzeug für eine erfolgreiche Zukunft.
Sie stehen im Berufsleben und sind bereit, die nächste Stufe der Karriereleiter zu erklimmen? Ein berufsbegleitendes MCI-Studium unterstützt sie dabei.
Ob Vollzeitjob, Sport, Start-Up oder Familie – die Gründe, die für ein berufsbegleitendes Studium sprechen, sind endlos. Die Unternehmerische Hochschule® bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihren individuellen Lifestyle mit dem Studium Ihrer Wahl zu verbinden. Erstklassige Bachelor, Master und Executive Education Programme in den Bereichen Wirtschaft & Gesellschaft sowie Technology & Life Sciences stehen für Sie zur Auswahl.
„Das berufsbegleitende Studium am MCI war für mich die ideale Möglichkeit, meine sportlichen und akademischen Ziele miteinander zu verbinden. Da ich als Skirennläufer sehr viel unterwegs bin und vor allem untertags trainere bzw. Rennen bestreite, kamen mir die Online-Vorlesungen am Abend wirklich sehr entgegen.“
Christian BorgnaesProfi-SkirennläuferAbsolvent Bachelor Betriebswirtschaft Online / Absolvent Master Corporate Governance & Finance Online
„Ich blicke auf drei herausfordernde Jahre zurück, die ich allerdings nicht missen möchte. Familie und Studium unter einen Hut zu bringen erfordert viel Disziplin. Allerdings gab mir das Blended Learning Format am MCI die Möglichkeit, flexibler mit dieser Situation umzugehen. Ich habe mir so eine starke Basis und Vorteil für meinen Wiedereinstieg geschaffen.“
Silvia KätzlerErlebnis Rankweil GemeindemarketingAbsolventin Betriebswirtschaft Online
„Durch das berufsbegleitende Model des MCIs konnte ich mein theoretisches Wissen im Studium direkt in der Praxis umsetzen, was schließlich zur Gründung von LAMBDA Wärmepumpen geführt hat.“
Florian EntleitnerGründer & Geschäftsführer | LAMBDA WärmepumpenAbsolvent Bachelor & Master Umwelt-, Verfahrens- & Energietechnik
„Mein Studium am MCI hat mich komplett gemacht. Das erworbene Fachwissen löste bei mir Sicherheit für meinen Beruf aus, die tiefgreifende Persönlichkeitsentwicklung hat mich zur Unternehmerin gemacht.“
Felicitas KohlerGeschäftsführung | PLANLICHTAbsolventin Bachelor Wirtschaft & Management
So vielfältig die Beweggründe für ein berufsbegleitendes Studium auch sein mögen – die Unternehmerische Hochschule® ermöglicht es Ihnen, das Studienprogramm zu finden, das zu Ihnen passt.
Filter anwenden Filter zurücksetzen
Die Inhalte der Module sind in beiden Zeitmodellen dieselben. Der Unterschied bezieht sich lediglich auf die Organisationsform der Lehrveranstaltungen sowie die Dauer des Semesters. Mehr Details finden Sie auf den Webseiten der jeweiligen Studienprogramme.
Unsere berufsbegleitenden Studienprogramme werden in unterschiedlichen Formen angeboten. Programme, die fast ausschließlich auf Präsenzveranstaltungen ausgelegt sind, finden in der Regel freitagnachmittags und samstags am MCI Campus statt.
Einige Studienprogramme werden hingegen im Blended-Learning-Format angeboten. Dabei ermöglichen regelmäßige, meist abends stattfindende, Online-Webinare mit geblockten Präsenztagen weitestgehende zeitliche sowie örtliche Flexibilität.
Mehr Details finden Sie auf den Webseiten der jeweiligen Studienprogramme.
Wie auch bei den Vollzeitmodellen bestehen die berufsbegleitenden Bachelorprogramme aus sechs Semestern, die Master- und Executive Master Programme aus vier (Ausnahme: zwei Semester bei Digital Business & Tech Law LL.M.). Allerdings unterscheidet sich die Dauer der Semester. So beginnen Winter- und Sommersemester in berufsbegleitenden Modellen in der Regel früher und enden später.
Die Höhe des Studienbeitrags der berufsbegleitenden Bachelor- oder Masterprogramme beträgt EUR 363,- pro Semester zzgl. gesetzlichem ÖH-Beitrag für folgende Staatsangehörige:
Von Staatsangehörigen aus Drittstaaten, die nicht den oben genannten angehören, beträgt der Studienbeitrag wie folgt:
Eine genaue Überprüfung der eingereichten Dokumente über die Staatszugehörigkeit erfolgt im Rahmen des Aufnahmeverfahrens. Bewerber/innen aus Drittstaaten können mit ihrer Online-Bewerbung ein Ansuchen auf ein Stipendium einreichen.
Die Kosten für Executive Master Programme variieren und sind auf den jeweiligen Webseiten zu finden.
Der Workload kann von Studium zu Studium und Woche zu Woche variieren. Neben den wöchentlichen Präsenzveranstaltungen und Online-Webinaren wird auch Zeit für Projektarbeit und Selbststudium vorausgesetzt. Trotzdem sind berufsbegleitende Modelle mit einer möglichen Vollzeitbeschäftigung zeitlich vereinbar.
Nein, Berufstätigkeit ist keine zwingende Voraussetzung für ein berufsbegleitendes Studium.
Bei einem dualen Studium besteht jedes Semester aus einer Studienphase am MCI sowie einer Praxisphase bei einem Partnerunternehmen. Somit werden Praxis und Theorie bereits während des Studiums eng miteinander verknüpft. Im Gegensatz zu den berufsbegleitenden Modellen, die keine zwingende Berufstätigkeit voraussetzen, geht mit einem dualen Studium ein facheinschlägiges Anstellungsverhältnis einher.