Online bewerben
Eine Bewerbung für ein MCI-Studium ist jederzeit möglich – Bewerbungen werden laufend entgegengenommen. Eine frühzeitige Bewerbung wird empfohlen, um sich den Wunsch-Studienplatz zu sichern.
Die Termine für das schriftliche bzw. mündliche Aufnahmeverfahren sind auf der Seite des entsprechenden Studiengangs ersichtlich bzw. werden nach Eingang der Bewerbung per Mail kommuniziert.
*Termin besonders empfohlen für Bewerber/innen aus EU-Drittstaaten
Diese Bewerbungsfristen gelten für sämtliche Executive Programme (ausgenommen Seminar-Programm).
Achtung: Für Executive Master-Programme mit einem Studienstart im Herbst 2019 sind noch Bewerbungen möglich. Nähere Details dazu entnehmen Sie bitte den jeweiligen Studiengangsseiten.
Im Zuge der Bewerbung für ein MCI-Studium wird geprüft, ob Bewerberinnen die Zulassungsvoraussetzungen erfüllen:
Zum Studium zugelassen sind Bewerber/innen mit Hochschulreife wie z.B. Matura, Abitur, einschlägige Studienberechtigungsprüfung oder Berufsreifeprüfung.
Abschlusszeugnis: Zum Zeitpunkt der Bewerbung muss das Abschluss-Zeugnis noch nicht vorliegen. Dieses kann im Falle einer Aufnahme ins Studium nachgereicht werden. Der Bewerbung ist das letzte verfügbare Jahreszeugnis beizulegen.
Studienberechtigungsprüfung: Die jeweiligen Studienberechtigungsprüfungen entnehmen Sie bitte den einzelnen Studiengangsseiten.
Deutsche Fachhochschulreife: Die deutsche Fachhochschulreife wird in Österreich nicht als Hochschulreife anerkannt. Bewerber/innen mit deutscher Fachhochschulreife müssen deshalb die jeweils vorgeschriebenen Zusatzprüfungen absolvieren (mehr Informationen finden Sie im Bereich "Bewerbung für ein Bachelorstudium ohne Hochschulreife").
Einschlägige berufliche Qualifikation mit Zusatzprüfungen
Bewerber/innen, die über eine einschlägige berufliche Qualifikation (z.B. Lehr-, Fach- oder Werkmeisterabschluss, deutsche Fachhochschulreife etc.) verfügen, können zum Studium zugelassen werden, wenn sie Zusatzprüfungen am MCI ablegen. Dabei sind für die genannten Studienrichtungen folgende Fächer zu absolvieren:
Die Zusatzprüfungen für Bewerber/innen ohne Hochschulreife finden im Rahmen des Aufnahmeverfahrens am MCI statt.
Die Bewerbung für ein Masterstudium setzt den Abschluss eines facheinschlägigen Bachelorstudiums (oder einer gleichwertigen Ausbildung) an einer anerkannten, akkreditierten Hochschule voraus. Nähere Informationen dazu sind auf den jeweiligen Seiten der Studiengänge unter dem Punkt „Zulassung“ zu finden.
Für Bewerber/innen ohne österreichische Staatsbürgerschaft gibt es einige Besonderheiten zu beachten:
Wenn Sie Fragen bezüglich Zulassung zum Studium am MCI haben, stehen wir Ihnen gerne unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zur Verfügung.
Folgende Dokumente werden der Online-Bewerbung beigefügt:
Bei Bewerbung um ein Masterstudium sind zusätzlich nötig:
Nach dem Absenden der Bewerbungsunterlagen werden diese auf Erfüllung der Zulassungskriterien geprüft. Sind die Zulassungsvoraussetzungen erfüllt, werden die Bewerber/innen per E-Mail zur Aufnahmeprüfung und zum Bewerbungsgespräch eingeladen.
Die Online-Bewerbung kann unter Beachtung der Bewerbungsfristen jederzeit unterbrochen und zu einem späteren Zeitpunkt fortgesetzt werden.
Eine Bewerbung für mehrere Studiengänge gleichzeitig ist möglich, wenn die jeweiligen Beweggründe schlüssig dargelegt werden.
Bewerbungen für englische Programme werden ausschließlich in Englisch angenommen.
Die Aufnahme ins Studium setzt das Absolvieren eines Aufnahmeverfahrens voraus. Dieses umfasst folgende Teile:
Die Bewerbung besteht aus einem kurzen Motivationsschreiben sowie einem tabellarischen Lebenslauf. Das Motivationsschreiben legt dar, warum sich der Bewerber bzw. die Bewerberin für das Studium interessiert, während der Lebenslauf die bisherigen Stationen widerspiegelt. Besondere Beachtung in der Bewertung der Bewerbung finden Bildungsweg und -abschlüsse, ein allfälliger beruflicher Werdegang sowie die genannten Studien- und Berufsziele.
Sind die Zulassungsvoraussetzungen erfüllt, erfolgt eine Einladung zur schriftlichen Aufnahmeprüfung.
Die schriftliche Aufnahmeprüfung gibt Aufschluss über die Studieneignung für das gewählte Studium und besteht aus Aufgaben zu logisch-schlussfolgerndem Denken, numerischen Fähigkeiten, Langzeitgedächtnis, sprachlichen Fähigkeiten, Englischkenntnissen sowie studienrelevanten Persönlichkeitsfaktoren.Die Prüfung ist EDV-gestützt, dauert ca. 2 Stunden und wird vor Ort am MCI durchgeführt. Hilfsmittel wie Taschenrechner, Wörterbücher usw. sind nicht erlaubt
Mehrfachbewerbungen
Die schriftliche Aufnahmeprüfung gilt für alle Bachelorstudiengänge des MCI und ist bei Mehrfachbewerbungen nur einmal zu absolvieren.
Hier finden Sie Wichtige Informationen zur schriftlichen Aufnahmeprüfung ( pdf | 456.43K )
Die schriftliche Aufnahmeprüfung in Master-Studiengängen überprüft das Wissen in thematisch relevanten Bereichen des jeweils angestrebten Studiums. Nähere Informationen sind auf den Unterseiten der jeweiligen Studiengänge unter dem Punkt „Zulassung“ zu finden.
Alle Teilnehmer/innen der schriftlichen Aufnahmeprüfung werden zu einem persönlichen Gespräch eingeladen, in dem Studienziele und Motivation des Bewerbers bzw. der Bewerberin hinterfragt werden.
Nach Abschluss des Aufnahmeverfahrens erfolgt die Auswertung der Ergebnisse. Diese werden den Bewerber/innen innerhalb von drei Wochen mitgeteilt.
Darüber hinaus enthält der Bildungsvertrag Informationen und Regelungen zu Akademischem Grad, Spezialisierungen/Wahlmodulen etc., Unterbrechung des Studiums, Studienbeitrag, Beendigung des Vertrags einschließlich exemplarische Auflistung von Kündigungsgründen, Geschäftsbedingungen, Hausordnung etc.
Muster-Bildungsvertrag Bacherlorstudium ( pdf | 1.05M ) Muster-Bildungsvertrag Masterstudium ( pdf | 1.02M )
Dem MCI ist es ein Anliegen, Rahmenbedingungen zu schaffen die Bewerber/innen mit Behinderung(en) eine gleichberechtigte Teilnahme am Aufnahmeverfahren und Studium ermöglicht.
Bewerber/innen, die bestimmte Voraussetzungen benötigen, um am Aufnahmeverfahren oder Studium teilnehmen zu können, können sich gerne mit uns in Verbindung setzen. Wir beantworten gerne Fragen zu Barrierefreiheit und Diversität und unterstützen bei allen Anliegen.
Mag. Tommy Mayr
Leiter Infrastruktur & Organisation
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
+43 512 2070 1110
Beratung
Open House
Das MCI persönlich kennenlernen
Messen
Das MCI on Tour!
Studieren probieren
In ein MCI-Studium schnuppern
Online Infosession
Einfach & bequem von zu Hause aus über Studium & Weiterbildung informieren