Jetzt online bewerben
Summer Offer: Minus EUR 500 bei Bewerbung bis 23. Juni 2018
*vorbehaltlich Akkreditierung
Der viersemestrige Master-Studiengang ermöglicht berufstätigen Entscheidungsträgern/innen und Fachkräften einen professionellen Einstieg in die Welt des digitalen Marketings und die webbasierte Erfolgsmessung. Im innovativen Blended Learning Format werden neben strategischem, technischem und rechtlichem Know-how praxisrelevante Instrumente im digitalen Marketing, der richtige Umgang in der digitalen Kommunikation sowie die Generierung zielgruppenspezifischer Inhalte vermittelt.
Das berufsbegleitende Master-Studium „Digital Marketing & Analytics“ vermittelt Fach-Kompetenzen mit international anerkanntem akademischem Abschluss, um sich für Positionen im Bereich des digitalen Marketing zu qualifizieren.
Digitale Medien und Technologien veränderten in nur knapp zwei Jahrzehnten grundlegend die Art und Weise wie Menschen miteinander kommunizieren. Unternehmen, Non-Profit Organisationen und öffentliche Institutionen müssen sich auf die geänderten Kommunikationsgewohnheiten einstellen und ihre Marketingstrategien neu ausrichten. Mehrwerte werden durch digitale Inhalte geschaffen, die von potentiellen Kunden/-innen selbst erstellt werden. Begleitet werden diese Entwicklungen von zunehmender Geschwindigkeit, Dynamik und Komplexität. Der Wettbewerb um Aufmerksamkeit, Visibility und Profilierung in den digitalen Medien ist stärker denn je.
Bewerbungen zum Executive Master-Programm werden laufend entgegengenommen. Bitte lassen Sie uns Ihre vollständigen und aussagekräftigen Unterlagen online zukommen.
Zum Studium grundsätzlich zugelassen sind Personen mit
Das Aufnahmeverfahren sieht folgende Elemente vor:
Die Bewerbung erfolgt mittels Online-Bewerbung und ergänzenden Unterlagen (Curriculum Vitae, Essay zu mittelfristigen Berufszielen). Der Abschluss eines Akademischen Grades und mindestens zwei Jahre Berufserfahrung in qualifizierten Positionenn vor Beginn des Master-Studiums (idealerweise auch qualifizierte Berufstätigkeit während des Master-Studiums) werden vorausgesetzt.
AufnahmegesprächDas Aufnahmegespräch gibt den Bewerbern/innen die Möglichkeit, sich persönlich zu präsentieren, zum bisherigen Werdegang Stellung zu nehmen und die Motivation zur Bewerbung einschließlich der mittelfristigen Berufsziele zu erörtern.
InstanzÜber die Aufnahme in den Master-Studiengang entscheidet ein Zulassungsausschuss.
Das postgraduale Masterstudium Digital Marketing & Analytics MSc erstreckt sich über zwei Jahre und kann berufsbegleitend studiert werden. Das innovative Blended Learning Konzept des MCI verbindet synchrone und asynchrone Lernphasen mit Präsenzphasen und ermöglicht so ein Höchstmaß an zeitlicher und örtlicher Flexibilität.
Wissenschaftliche Leitung FH-Prof. Dr. Claudia BrauerSenior Lecturer, MCI Management Center Innsbruck / Tyrol
Studiengangsleitung Mag. Susanne E. Herzog Head of Executive Education & Development, MCI Management Center Innsbruck / Tyrol
Über die persönliche und individualisierte Lernumgebung am MCI eCampus erhalten die Studierenden tagesaktuelle Mitteilungen, e-Mails und alle nötigen Informationen, die gebraucht werden, um sich ungestört auf das Studium konzentrieren zu können. Tests und Übungen zur Überprüfung des persönlichen Lernfortschrittes sowie Lernforen und moderierte Chats erleichtern das Online Studium.
Technische Voraussetzungen zur Aufnahme eines Studiums am MCI eCampus:
Software:
Um den Kompetenzerwerb sowie den Lerntransfer sicherzustellen, gibt es am MCI fächerübergreifende Lernziele, die als Lernergebnisse formuliert sind. Diese definieren, was Studierende nach Abschluss ihres MCI-Studiums wissen, verstehen und in der Lage zu tun sind.
Die Absolvent/innen können in ihrem fachlichen Bereich effizient kommunizieren.
Die Studierenden sind in der Lage, Informationen, Ideen, Probleme und Lösungen mit Expert/innen sowie mit nicht fachlich vorgebildeten Personen zu besprechen bzw. auszuarbeiten.
Die Absolvent/innen sind in der Lage, Theorien und wissenschaftliche Methoden auf praktische Problemstellungen anzuwenden.
Die Studierenden sind in der Lage, Theorien und wissenschaftliche Methoden auf praktische Problemstellungen in ihrem Arbeitsbereich anzuwenden.
Die Studierenden handeln im wissenschaftlichen Arbeiten nach ethischen Prinzipien.
Die Absolventen/innen sind als Führungskräfte in der Lage, qualitätsvolle Entscheidungen effizient und zeitgerecht umzusetzen.
Die Studierenden entwickeln ein Bewusstsein für erfolgreiches und effizientes Führungsverhalten.
Die Studierenden sind in der Lage, effektive Entscheidungen auf Managementebene zu treffen und diese effizient umzusetzen.
Die Absolventen/innen sind in der Lage, Marketingstrategien zielgruppenorientiert zu entwickeln und in digitalen Kanälen effizient umzusetzen.
Die Studierenden können die Instrumente des digitalen Marketings unter Berücksichtigung der Gesamt-Marketingstrategie effektiv und effizient einsetzen. Die Studierenden sind in der Lage, den Erfolg von Marketingmaßnahmen zu messen und zu analysieren.
Mit Abschluss des Executive Master-Studiums erwerben die Absolventen/innen den international anerkannten Titel eines Master of Sciences (MSc).
Die Absolventen/innen profitieren über ihr Studium hinaus von einem starken Netzwerk an anerkannten Vortragenden aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft. Die Vernetzung mit internationalen Studierenden fördert Kontakte und schafft internationale Akzeptanz zum Nutzen der Studierenden.
Von den hohen Qualitäts- und Reputationsansprüchen des Studiums sowie des damit erworbenen Abschlusses zeugt die Akkreditierungen durch die prestigeträchtige Association to Advance Collegiate Schools of Business (AACSB).