Biotechnologie | Master

Jetzt online bewerben

Bewerbungsfrist: 31. März 2024

FIBAA Logo
Short Facts
  • Organisationsform: Vollzeit | Englisch 
  • Studiendauer: 4 Semester | 120 ECTS
  • Studienkooperationen mit Roche, Novartis und Sandoz
  • Optionales Double Degree mit der Medizinischen Universität Innsbruck oder der Universität Padua
  • Voraussetzungen: Bachelor- oder gleichwertiger Bildungsabschluss in einschlägigen Studiengängen bzw. anderen Studiengängen mit einem bestimmten Ausmaß facheinschlägiger Inhalte
  • Akademischer Grad: Master of Science in Engineering | MSc oder M.Sc.
  • Kosten: EUR 363,36 / Semester zzgl. gesetzlichem ÖH-Beitrag für Studierende aus EU- & EWR-Staaten

Vor dem Studium Biotechnologie

Vor dem Masterstudium Biotechnologie tauchen so manche Fragen auf: Welche Themen der Biotechnologie & Biologie werden im Masterstudium behandelt? Wie bewirbt man sich dafür? Welche Voraussetzungen müssen für die Zulassung zum Biotechnologie Master erfüllt sein und bis wann muss die Bewerbung eingereicht werden? Welche Berufsmöglichkeiten eröffnen sich nach Studienabschluss? Die Antworten auf diese Fragen gibt die nachfolgende Übersicht zum Studium.

Übersicht

In einem Biotechnologie-Labor schildert ein Lektor mehreren Studierenden in weißen Labormänteln einen Prozess

Die Ausrichtung des Studiengangs mit Schwerpunkten in der industriellen und pharmazeutischen Biotechnologie soll die Absolventinnen und Absolventen befähigen, biowissenschaftliche Erkenntnisse aus dem Labormaßstab in technische Prozesse zu überführen.

Das Masterstudium Biotechnologie am MCI Innsbruck richtet sich an motivierte Biowissenschaftler/-innen, die ihr Wissen in der Entwicklung von Produkten anwenden möchten. Aufbauend auf einschlägige Studienrichtungen wie Biotechnologie oder Biologie werden Studierende befähigt, biotechnologische Prozesse von den genetischen Grundlagen bis zum Produkt zu verstehen, zu bearbeiten und zu optimieren. Absolventen und Absolventinnen des Masterstudiums sind an der Schnittstelle von Technik und Naturwissenschaften tätig.

Die Biotechnologie nutzt Prinzipien und Strukturen aus der belebten Natur für technische Prozesse und Produkte. Sie zählt mit enormen Wachstumspotenzialen und beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten zu den Schlüsselbranchen des 21. Jahrhunderts. Einerseits geht dies auf die Fortschritte in der biomedizinischen Forschung zurück, andererseits auf die chemische Industrie, um Verfahren umweltverträglicher oder effizienter zu gestalten.

Kontakt
FH-Prof. Dr. Christoph Griesbeck | Leiter Department & Studiengang Bachelorstudiengang Bio- & Lebensmitteltechnologie
Prof. Dr. Christoph Griesbeck Head of Department & Studies +43 512 2070 - 3800

Sie haben Fragen zum Studium? Dann freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme.

Studienberatung am MCI Innsbruck, ein Mann im Anzug erklärt einer jungen Frau die wichtigsten Aspekte zu Bioanalytik und Bioinformatik

Zulassung

Bewerbungen zum Studiengang werden laufend entgegengenommen. Die vollständigen und aussagekräftigen Unterlagen werden online eingereicht. Bewerbungen für mehrere Studiengänge am MCI parallel sind möglich und willkommen, sofern die Motivation zu den gewählten Studien schlüssig dargelegt werden kann. In diesem Fall ist die endgültige Studienwahl im Anschluss an die durchlaufenen Aufnahmeverfahren zu treffen.

 

Bewerbungsfrist

Aufnahmegespräch 
Termin 1 12.11.2023 20.11.2023
Termin 2 04.02.2024 12.02.2024
Termin 3 31.03.2024 08.04.2024
Termin 4 26.05.2024 03.06.2024

 

Zum Masterstudiengang Biotechnologie sind Absolventen/-innen einschlägiger Bachelorstudiengänge sowie Absolventen/-innen von anerkannten facheinschlägigen postsekundären Bildungseinrichtungen zugelassen.

Dieser Masterstudiengang eignet sich als konsekutiv aufbauender Studiengang beispielsweise für den Bachelorstudiengang Bio- & Lebensmitteltechnologie. Darüber hinaus werden Absolventen/-innen von Studiengängen zugelassen, deren Studienplan ein bestimmtes Ausmaß an facheinschlägigen Inhalten aufweist. Exemplarisch seien hier die Abschlüsse der Biologie, Pharmazie und Biochemie genannt. Über die Einschlägigkeit und die Anerkennung sonstiger Abschlüsse entscheidet die Studiengangsleitung.

In nur zwei Schritten zu Ihrem Wunschstudium am MCI:

Schritt 1 – Online Bewerbung: Werdegang & Motivation

Eine vollständige Online-Bewerbung besteht aus einem Lebenslauf, einem Motivationsschreiben, Bildungsweg und -abschlüssen, beruflichem Werdegang, gesellschaftlichen Leistungen sowie Studien- und Berufszielen. In Ihrer Bewerbung sollte sichtbar werden, warum Sie sich für das Studium am MCI bewerben.

Sie können sich gleichzeitig für mehrere Studiengänge bewerben, wenn Sie Ihre jeweiligen Beweggründe im Motivationsschreiben schlüssig darlegen können.

Schritt 2 – Online Aufnahmegespräch

Im zweiten Schritt werden alle Bewerber/innen zu einem Online Interview eingeladen.

In diesem Gespräch möchten wir Sie kennenlernen. Uns interessiert dabei unter anderem besonders, was Sie für ein Studium am MCI motiviert und welche beruflichen und persönlichen Ziele Sie mithilfe des Studiums erreichen möchten.

Innerhalb von drei Wochen nach dem Aufnahmegespräch informieren wir Sie über die Aufnahmeentscheidung.

Nahaufnahme von zwei Studierenden im Labor für Biotechnologie mit Schutzbrillen

Im Studium Biotechnologie

Ein MCI-Studium zeichnet sich aus durch inhaltliche Qualität, Wirtschaftsnähe sowie Internationalität. Durch die enge Zusammenarbeit mit unseren Partnern aus der Wirtschaft sammeln Studierende schon während ihres Masterstudiums wertvolle Praxiserfahrung. Persönlichkeitsentwicklung wie auch der Erwerb von sozialen und interkulturellen Kompetenzen bilden gleichermaßen einen wesentlichen Bestandteil des Studiums wie die Vermittlung von umfassendem fachlichem Know-how.

Biotechnologie

Das Masterstudium Biotechnologie umfasst methodenspezifische Module wie Molekulare Biotechnologie, Bioverfahrenstechnik, biotechnologische Trennverfahren, Bioanalytik oder Bioinformatik. In weiteren Modulen wird die Anwendungsbreite der Biotechnologie deutlich, z.B. die pharmazeutische Biotechnologie, Lebensmittelbiotechnologie oder industrielle Biotechnologie. Einzigartig im Studium ist die Vernetzung der molekularen Biotechnologie mit der industriellen und pharmazeutischen Biotechnologie. Studierende haben die Möglichkeit, das 3. oder 4. Semester an einer der weltweiten Partneruniversitäten des MCI zu verbringen oder ihre Masterarbeit im Ausland zu verfassen.

Facts

Organisationsform
Vollzeit | Englisch
Semesterzeiten
Wintersemester: Anfang Oktober – Ende Januar
Sommersemester: Anfang März – Ende Juni
Aufbau
1. – 3. Semester: Hauptstudium laut Studienplan
3. oder 4. Semester: Auslandssemester (optional)
4. Semester: Masterarbeit und Masterprüfung
Studienbeitrag
Für Studierende aus EU- & EWR-Staaten: EUR 363,36 / Semester zzgl. gesetzlichem ÖH-Beitrag. Details und Informationen für Studierende aus Drittstaaten finden Sie unter Zulassung.

Module im Überblick

Fach%
Biotechnologie 42,5%
Aktuelle Industrieprojekte 10%
Scientific Methods inkl. Masterarbeit 37,5%
General Management 10%

Studienplan

 1234
Bioprocess Engineering & Cell Culture Technology 4 | 6      
Molecular Biology & Physiology 6 | 8      
Plant & Food Biotechnology  3 I 4       
Upstream Processing & Pharmaceutical Technology   5 | 8    
Downstream Processing   3 | 4    
Bioanalytics   3 | 4    
Industrial Biotechnology      4 | 6  
Bioinformatics       4 | 6  
Biopharma & Diagnostics     3 I 5  


Semesterwochenstunden | ECTS-Credits

 1234
Project Biotechnology I 3 I 4      
Project Biotechnology II   3 I 4    
Project Biotechnology III     3 I 4  

 1234
Biostatistics & Scientific Methods 3 | 4      
Biodata Science & Scientific Methods   5 | 6     
Regulatory Framework & Scientific Methods     5 | 5  
Master's Thesis       3 | 30


Semesterwochenstunden | ECTS-Credits

 1234
General Management 1  2,5 I 4      
General Management 2    2 I 4    
General Management 3      2 I 4  

Vollzeit

Das Masterstudium Biotechnologie ist ein Vollzeit-Studium. In Vollzeit-Studien finden Vorlesungen und Seminare wochentags statt, geblockte Einheiten ermöglichen eine intensive Auseinandersetzung mit einzelnen Thematiken.

Die Lehrveranstaltungen finden in der Regel von Montag bis Freitag jeweils in der Zeit von 09:00 bis 12:15 Uhr und/oder von 13:00 bis 16:15 Uhr statt. Im Ausnahmefall können die Zeiten aber auch abweichen und der Unterricht und/oder Prüfungen außerhalb der angegebenen Zeiten bzw. allenfalls auch an Samstagen stattfinden.

Optionales Double Degree mit der Medizinischen Universität Innsbruck

 

Optionales Double Degree mit der Universität Padua

Roche:

Der weltweit führende Pharma- und Diagnostikkonzert Roche fördert Studierende am MCI im Rahmen einer Studienkooperation. Ausgewählte Studierende des Masterstudiengangs Biotechnologie erhalten die Möglichkeit, bereits während des Studiums in ein Angestelltenverhältnis übernommen zu werden. Während der vorlesungsfreien Zeiten sammeln sie Praxiserfahrung im Unternehmen, erhalten aber während der gesamten Vertragsdauer Förderungen entsprechend der aktuellen Roche Regelungen. Das genaue Prozedere wird im ersten Semester bei einer Infoveranstaltung von einem/einer VertetrterIn der Fa. Roche erklärt. Interessierte müssen ein Aufnahmeverfahren bei Roche durchlaufen.

 

Novartis:

Das internationale Biopharma-Unternehmen Novartis fördert Studierende am MCI im Rahmen einer Studienkooperation. Interessierte Studierende können sich bereits Ende des ersten Semesters für Kooperationsstellen bewerben, um in den vorlesungsfreien Zeiten bei Novartis zu arbeiten und anschließend ihre Masterarbeit dort zu schreiben. Während der Vertragsdauer von Ende des 2. Semesters bis Studienende erhalten die Studierenden hierbei ein monatliches Entgelt.

 

Sandoz:

Der weltweit führende Anbieter von Generika und Biosimilars bietet MCI-Studenten eine Studienkooperation an, bei der die Studierenden Erfahrungen sammeln, indem sie in dem Unternehmen arbeiten und ihre Masterarbeit in Begleitung von Experten auf dem Gebiet verfassen. Sie erhalten ab dem zweiten Semester bis zum Abschluss ihrer Masterarbeit ein monatliches Gehalt.

 

Das Studium wird mit dem akademischen Grad eines Master of Science in Engineering, kurz MSc, abgeschlossen und entsprechend beurkundet (Abschlusszeugnis, Diplomurkunde, internationales Diploma Supplement, etc.). MCI Alumni sind berechtigt, ihren akademischen Grad in Verbindung mit der Marke „MCI“ zu führen, um in einem zunehmend intransparenten Bildungs- und Wissenschaftsmarkt Vertrauen und Orientierung zu bieten. Beispiel: BA (MCI). 
Source: GZ BMWF-52.330/0195-I/6/2013

KOOPERATIONS- & KARRIEREPARTNER (AUSWAHL)

 

  • Adler Lacke
  • Helmholtz-Zentrum München, Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt
  • Landwirtschaftliches Versuchszentrum Laimburg, Südtirol
  • Leukocare
  • Lonza
  • Novartis
  • Sandoz
  • Oroboros Instruments
  • Roche
  • Wacker Chemie

JULIA MAYER, Absolventin Umwelt-, Verfahrens- & Biotechnologie

„Die interdisziplinäre Ausrichtung und die Qualität der gelehrten Inhalte des Biotechnologie-Studiums haben mich hervorragend auf meinen Berufseinstieg vorbereitet.“

JULIA MAYER, Absolventin Umwelt-, Verfahrens- & Biotechnologie

STEFANIE DELUEG, Absolventin Umwelt-, Verfahrens- & Biotechnologie

„Durch das Abdecken verschiedenster Themengebiete können Verknüpfungen im Berufsalltag hergestellt werden, die mit spezifischeren Studien nicht möglich sind.“

STEFANIE DELUEG, Absolventin Umwelt-, Verfahrens- & Biotechnologie

Dr. KLAUS REICHERT, Director Downstream Processing Roche Diagnostics GmbH

„Es hat riesigen Spaß gemacht, in dieser Umgebung mit so netten und kompetenten Studenten zusammenzuarbeiten.“

Dr. KLAUS REICHERT, Director Downstream Processing Roche Diagnostics GmbH

Dr. Marco Jenzsch, Head of Cell Fermentation & Protein Chemistry, Roche Diagnostics GmbH

„Sie bilden hier ganz hervorragend motivierte und qualifizierte Studenten aus.“

Dr. Marco Jenzsch, Head of Cell Fermentation & Protein Chemistry, Roche Diagnostics GmbH

Dr. Georg Singewald, MBA, Head of Global Quality Control, Roche

Doing now what patients need next“: dazu brauchen wir bei Roche Talente, die gemeinsam mit uns innovative Technologien & Prozesse erarbeiten und implementieren. Studierende des Masterstudiengangs Biotechnologie helfen uns dabei bereits seit 2013, indem sie mit ihrer exzellenten Ausbildung und einer weltoffenen Haltung immer bereit sind, die richtigen Fragen zu stellen.

Dr. Georg Singewald, MBA, Head of Global Quality Control, Roche

SILVIA OBKIRCHER, Studentin Biotechnologie | Master

„Das MCI ist großartig! Ich habe viel Wertvolles aus den Vorlesungen mitgenommen. Das Konzept am MCI, erfahrene und erfolgreiche Persönlichkeiten aus der Industrie und Wirtschaft, für die Lehre zu gewinnen, ist unendlich hilfreich. So vieles, was ich in Vorlesungen aus der Praxis gehört habe, kommt nun in meinem beruflichen Alltag zur Anwendung. Ich bin stolz darauf, am MCI zu studieren!“

SILVIA OBKIRCHER, Studentin Biotechnologie | Master

Forschung & Entwicklung

Die konsequente Verknüpfung von Wissenschaft und Praxis ist ein zentrales Anliegen der Unternehmerischen Hochschule®. Aus diesem Grund wird den Studierenden bereits während des Studiums Gelegenheit geboten, erworbene Kenntnisse in der Praxis anzuwenden. Die Zusammenarbeit mit Unternehmen und Organisationen unterschiedlicher Größe und Branchen ist dabei ein wesentlicher Grundpfeiler. Von dieser Zusammenarbeit profitieren nicht nur unsere Studierenden, sondern ganz wesentlich auch unsere Praxispartner.

Food Science & Biotechnology

Innovationen aus den Bereichen Lebensmitteltechnologie, Biotechnologie, Functional & Convenience Foods sowie Bioengineering, werden die Zukunftsfähigkeit entscheidend bestimmen. Die wachsende Nachfrage in diesem Gebiet bietet die Chance, Forschungsaktivitäten gezielt auszubauen. Zentrales Thema ist dabei die Lösung aktueller Fragen, die sich entlang der Wertschöpfungskette von der Erzeugung von pflanzlichen Rohstoffen und Algen, über die technologische Verwertung bis zur Produktcharakterisierung stellen. Dabei kommen neuartige Ansätze aus Ingenieur- und Naturwissenschaften zum Einsatz.

Studienkooperation mit Roche

Ausgewählte Studierende des Masterstudiengangs Biotechnologie  erhalten zudem die Chance, schon während des Studiums von Roche in ein Angestelltenverhältnis übernommen zu werden, um in den vorlesungsfreien Zeiten wichtige Praxiserfahrung in der Industrie zu sammeln. Zusätzlich zu der praxisorientieren Förderung erhalten die Studierenden für die Dauer des Vertrages ein Entgelt entsprechend der aktuellen Roche Regelungen.

Nach dem Studium Biotechnologie

Ein Studium am MCI stellt eine Investition in eine erfolgreiche Zukunft dar. Durch enge Zusammenarbeit mit der Wirtschaft und die praxisnahe Ausrichtung aller Studiengänge sind MCI-Absolventinnen und Absolventen am Arbeitsmarkt besonders gefragt und verfügen bereits vor Studienabschluss über mehrere Jobangebote.

Berufsfelder

Den Absolventen/-innen bieten sich aufgrund der breiten, interdisziplinären Ausbildung vielfältige Einsatzbereiche insbesondere in folgenden Branchen:

  • Biomedizinische Forschung und Entwicklung
  • Pharmazeutische Industrie und Diagnostik
  • Chemische Industrie
  • Landwirtschaft, Lebensmittel- und Futtermittelindustrie
  • Biotechnologischer Apparate- und Anlagenbau
  • Mess-, Prüf- und Analysewesen
  • Umwelttechnische Industrie
  • Öffentliche Infrastruktur, Verbände und Interessensvertretungen
  • Internationale Zusammenarbeit und Organisationen
  • Consulting, Freie Berufe

Berufsfelder

Die Biotechnologie nutzt Prinzipien und Strukturen aus der belebten Natur für technische Prozesse und Produkte. Absolventen/-innen des Masterstudiums sind an der Schnittstelle von Technik und Naturwissenschaften tätig. Sie befassen sich einerseits mit biochemischen, molekularbiologischen und gentechnischen, andererseits mit ingenieurwissenschaftlichen Methoden. Sie arbeiten mit Zellkulturtechniken, betreiben Bioreaktoren und entwickeln biotechnologische Prozesse. Sie übertragen im Labor entwickelte Verfahren auf den großtechnischen Maßstab und sind in der Produktion für reibungslose Abläufe verantwortlich. Darüber hinaus konzipieren und überwachen sie bioverfahrenstechnische Anlagen.

Die im Masterstudiengang Biotechnologie ausgebildeten künftigen Ingenieure und Ingenieurinnen können integrativ ein breites biowissenschaftliches und verfahrenstechnisches Wissen nutzen, um biotechnologische Prozesse in ihrer gesamten Breite von der genetischen Grundlage bis zum Produkt zu gestalten. Darüber hinaus können sie im biotechnologischen Anlagenbau und der relevanten Verfahrensentwicklung in Unternehmen tätig sein. Schließlich verfügen sie über die grundlegenden biowissenschaftlichen Kenntnisse, um sich in biomedizinischen Themen spezialisieren zu können.

MCI Alumni & Friends

Mit dem Absolventenclub MCI Alumni & Friends fördert das MCI Kontaktpflege, berufliche Laufbahn, persönliche Entwicklung und Image des MCI und seiner Absolventen/innen. Wir freuen uns, wenn unsere Absolventen/innen über ihren Abschluss hinaus mit uns in Kontakt bleiben und uns an ihren vielseitigen Karrieren teilhaben lassen:

Weiter Studieren

Der Abschluss eines Masterstudiums befähigt in der Folge zum einschlägigen Doktoratsstudium und zur Ausübung des Berufes eines/r staatlich beeideten Ziviltechnikers/-in.
Absolventen/-innen des Masterstudiums „Biotechnologie“ haben lt. Verordnung BGBl. II Nr. 241/2009 das Recht auf Zulassung zum Doktoratsstudium der technischen Wissenschaften.

 

Fragen und Antworten

Eine Bewerbung ist auch ohne Bachelor-Urkunde möglich und empfiehlt sich, um sich den Wunsch-Studienplatz frühestmöglich zu sichern. Der Bewerbung wird in diesem Fall ein aktuelles Transcript of Records beigefügt. Im Falle einer Aufnahme ins Studium wird die Bachelor-Urkunde vor Studienstart nachgereicht.

Mehrfachbewerbungen sind möglich und willkommen, jedoch sollten die Gründe für die Mehrfachbewerbung im Rahmen des Motivationsschreibens schlüssig dargelegt werden. Im Falle einer Studienplatzzusage für zwei oder mehr Studiengänge ist die endgültige Wahl nach Beendung des Aufnahmeverfahrens zu treffen.

Von Staatsangehörigen aus folgenden Ländern wird ein Studienbeitrag in der Höhe von EUR 363,- pro Semester zzgl. gesetzlichem ÖH-Beitrag eingehoben:

  • EU-Bürger/-innen
  • EWR-Bürger/-innen inkl. schweizer Bürger/-innen
  • Personen aus Drittstaaten, die lt. FHG §2 unter die Personengruppe gemäß §1 der Personengruppenverordnung (BGBl II Nr. 340/2013 idgF.) fallen.

Von Staatsangehörigen aus Drittstaaten, die nicht den oben genannten angehören, beträgt der Studienbeitrag wie folgt:

  • Bachelorstudiengänge: EUR 6.250,- / Semester zzgl. gesetzlichem ÖH-Beitrag
  • Masterstudiengänge: EUR 6.250,- / Semester zzgl. gesetzlichem ÖH-Beitrag

Eine genaue Überprüfung der eingereichten Dokumente über die Staatszugehörigkeit erfolgt im Rahmen des Aufnahmeverfahrens. Bewerber/innen aus Drittstaaten können mit ihrer Online-Bewerbung ein Ansuchen auf ein Stipendium einreichen.

Studierende des Studiengangs haben die Wahl: Sie können innerhalb des Studienplans, aber auch außerhalb des Curriculums zwischen Modulen, Vertiefungen, ergänzenden Veranstaltungen, Freifächern, Kursen etc. wählen. Doch nicht nur das: Das Auslandssemester mit seinen zahlreichen Partneruniversitäten sowie auch Projekt- und Abschlussarbeiten ermöglichen Wahl- und Gestaltungsmöglichkeiten und machen das Studium zu einer individuellen Erfahrung.

In Vollzeit-Studien finden Vorlesungen und Seminare wochentags statt, geblockte Einheiten ermöglichen eine intensive Auseinandersetzung mit einzelnen Thematiken.

Grundsätzlich besteht Anwesenheitspflicht bei allen Lehrveranstaltungen. Überschreitet die Fehlzeit pro Lehrveranstaltung 25%, so wirkt sich dies auf den positiven Abschluss der Lehrveranstaltung aus.

Eine Befreiung von der Anwesenheitspflicht kann in begründeten Ausnahmefällen (z.B. Krankheit, Behördengänge sowie weitere persönliche Gründe) nach schriftlichem Antrag des/der Studierenden durch die Studiengangsleitung genehmigt werden.

Hierbei handelt es sich um eine Art „Doppelstudium“. Die Studierenden belegen Vorlesungen aus dem Masterstudium „Biotechnologie“ am MCI sowie dem Masterstudium „Molekularen Medizin“ der Medizinischen Universität Innsbruck (MUI).

Dieses Doppelstudium dient der Vertiefung und Komplettierung der theoretischen und praktischen Kenntnisse im Bereich der molekularen Biowissenschaften und der umfassenden fachlichen Kompetenz, diese Kenntnisse in entsprechende Produkte und Dienstleistungen umzusetzen. Das 1. und das 4. Semester findet an der MUI statt. Das 2. und 3. Semester verbringen die Studierenden am MCI.  Im 5. Semester werden zwei Masterarbeiten – eine an jeder Institution – verfasst. Außerdem findet die Masterprüfung statt.

Um im Connected Program aufgenommen zu werden, bewerben sich Interessierte sowohl am MCI als auch an der MUI und durchlaufen die jeweiligen Aufnahmeverfahren. Werden diese positiv absolviert, erfolgt die Aufnahme ins Doppelstudium.

Ausgewählte Studierende des Masterstudiengangs Biotechnologie erhalten die Chance, schon während des Studiums von Roche in ein Angestelltenverhältnis übernommen zu werden, um in den vorlesungsfreien Zeiten wichtige Praxiserfahrung in der Industrie zu sammeln. Zusätzlich zu der praxisorientieren Förderung erhalten die Studierenden für die Dauer des Vertrages ein Entgelt entsprechend der aktuellen Roche Regelungen. Die Vorgehensweise, um sich für diese Kooperation zu bewerben, wird im ersten Semester bei einer Infoveranstaltung von einem / einer Vertetrter/in der Firma Roche erklärt. Interessierte durchlaufen ein Aufnahmeverfahren bei Roche.

Ja. Es gibt die Möglichkeit das dritte oder vierte Semester an einer der oben genannten Partneruniversitäten oder als Research Semester im Ausland zu verbringen, um dort die Masterarbeit zu verfassen. Insofern jemand nicht ins Ausland gehen möchte, besucht er die Lehrveranstaltungen regulär am Management Center Innsbruck gemeinsam mit Incoming Studierenden der Partneruniversitäten, welche im dritten Semester auf Englisch stattfinden.

Ausgewählte Studierende des Masterstudiengangs Biotechnologie erhalten zudem die Chance, schon während des Studiums von Roche in ein Angestelltenverhältnis übernommen zu werden, um in den vorlesungsfreien Zeiten wichtige Praxiserfahrung in der Industrie zu sammeln. Zusätzlich zu der praxisorientieren Förderung erhalten die Studierenden für die Dauer des Vertrages ein Entgelt entsprechend der aktuellen Roche Regelungen. Das genaue Prozedere wird im ersten Semester bei einer Infoveranstaltung von einem/einer VertetrterIn der Fa. Roche erklärt. Interessierte müssen ein Aufnahmeverfahren bei Roche durchlaufen.

Hierbei handelt es sich um eine Art „Doppelstudium“ zwischen dem Management Center Innsbruck (MCI) und der Molekularen Medizin (MUI). Dieses Doppelstudium dient der Vertiefung und Komplettierung der theoretischen und praktischen Kenntnisse im Bereich der molekularen Biowissenschaften und der umfassenden fachlichen Kompetenz, diese Kenntnisse in entsprechende Produkte und Dienstleistungen umzusetzen. Das 1. und das 4. Semester findet an der Medizinischen Universität statt. Das 2. und 3. Semester verbringen die Studierenden bei uns im Hause. Im 5. Semester werden dann die Masterarbeiten verfasst, außerdem findet die Masterprüfung statt.

Es sind zwei Masterarbeiten zu verfassen. Dies verpflichtend auf Englisch.

Die BewerberInnen müssen sich für beide Aufnahmeverfahren anmelden und diese durchlaufen und einen Studienplatz erhalten.