IHR PROFIL
IHR PROFIT
New Work wird oftmals mit „Remote Work“ gleichgesetzt, dabei ist dies nur ein Modus Operandi, der das neue Work-Life-Blending mit wachsender zeitlicher und örtlicher Flexibilität ermöglicht.
New Work ist sehr viel umfassender, es ist sowohl eine Form des individuellen Arbeitens als auch eine neue Organisationskultur. Die Arbeitstätigkeit an sich und die Organisation verändern sich und sind durch zentrale Werte wie Wertschätzung, Mitbestimmung und Sinnhaftigkeit geprägt. Größere Autonomie geht gleichzeitig mit mehr Selbstverantwortung einher, die einerseits gewollt und andererseits ermöglicht werden sollte.
Das Seminar erklärt die Hintergründe dieser Entwicklung und stellt verschiedene New-Work-Maßnahmen vor, die unabhängig voneinander Veränderungen in kleinen Schritten bewirken können. Dabei liegt der Fokus auf einer niederschwelligen Umsetzung. Sie entscheiden, was davon gut zu Ihrem Unternehmen und Ihrem Team passt, und erfahren, was jede einzelne Führungskraft selbst beitragen kann und auf welche möglichen Stolpersteine zu achten ist.
DAS PROGRAMM
REFERENTIN / TRAINERIN
Mag. Karin Rosendorfer, MIMLangjährige Trainerin, Beraterin und Coach mit über 20-jähriger internationaler Erfahrung in verschiedenen Managementfunktionen und als Unternehmensgründerin; Arbeitsschwerpunkte: New Work im Tourismus, Innovation & Potenzialentfaltung in neuen Organisationsformen.
Unsere Studierenden teilen gerne ihre Erfahrungen mit Ihnen und erzählen von ihren Lehrveranstaltungen, Projekten und dem Studentenleben in der pulsierenden Alpenmetropole Innsbruck.
Finden Sie das Studium, das zu Ihnen passt.