IHR PROFIL
Unternehmer/innen, Führungskräfte und Nachwuchsführungskräfte aus Profit- und Nonprofit-OrganisationenIHR PROFIT
Mit den im Workshop vermittelten Kenntnisse und Übungen werden Sie in die Lage versetzt, die Begriffe Geschäftsmodelle und Geschäftsmodellinnovationen aus verschiedenen Perspektiven zu beschreiben und anzuwenden. Sie können den Prozess der Geschäftsmodellinnovationen analysieren und strukturieren. Hierzu werden Sie ausgewählte Methoden für das Generieren von Ideen für Geschäftsmodellinnovationen differenzieren und lernen, deren Einsatz gezielt anwenden zu können. Zusätzlich können Sie die Relevanz technologischer Implikationen für bestehende und neue Geschäftsmodelle erkennen und entsprechende Anpassungsbedarfe bestehender Geschäftsmodell identifizieren.DAS PROGRAMM
REFERENT / TRAINERUniv.-Prof. Dr. Patrick SpiethLeiter des Fachgebiets Technologie- und Innovationsmanagement am Institut für Betriebswirtschaftslehre an der Universität Kassel
Dieses Seminar bildet einen integralen Bestandteil des MCI-Lehrgangs „Innovationsmanagement – Wettbewerbsvorteile durch Markt- und Technologieorientierung“ und kann vollinhaltlich auf diesen angerechnet werden.
Jetzt anmelden