Führen ohne zu kämpfen

Klarheit, Mut, Balance & Menschlichkeit als Führungs- und Lebensprinzipien Jetzt anmelden
Factbox
Ort
MCI, Universitätsstraße 15
Preis
EUR 870,-
Termin
12.-13. März 2025, 09:00-17:00 Uhr

IHR PROFIL

Unternehmer:innen, Führungskräfte und Nachwuchsführungskräfte, die ihre Konzentration, Regenerations- und Entscheidungsfähigkeit stärken wollen.

IHR PROFIT

Sie erfahren, wie Sie durch Konzentration und bewusste Wahrnehmung menschlich, dynamisch und kraftvoll handeln können. Sie finden innere Zufriedenheit und entwickeln Gelassenheit für den Führungsalltag. Sie lernen Eigenschaften wie Ängste, Blockierungen und Ungeduld zu bewältigen.


DAS PROGRAMM

  • Achtsamkeit: bewusster Umgang mit sich selbst und anderen, die Kraft des Augenblicks erkennen, konzentriert und aufmerksam arbeiten

  • Führungsprinzipien: Sieben Wege der Samurai im Kontext des Leaderships (Führungsverhalten – Führungsprinzipien – Führungsmaximen)

  • Authentizität und Charisma: Ziele klären und erreichen, Fokussierung auf das Wesentliche

  • Klarheit des Denkens und des Nicht-Denkens

  • Persönliches Wachstum: Kraft, Energie, Ego-Management

  • Umgang mit Stress: Gelassenheit, Vertrauen, Mut und Humor

Hinweis: Wir empfehlen bequeme, lockere und nicht einengende Kleidung.


REFERENT / TRAINER

Sensei André Daiyû Steiner
Zen-Lehrer & Samuraitrainer, Studium der Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsphilosophie und Organisationspsychologie, langjährige Erfahrung in verschiedenen Managementfunktionen mit hoher Verantwortung.

 

Katharina Wechselberger
Katharina Wechselberger Office Management & Student Support

Ähnliche Events

Aktuell. Informativ. Inspirierend.

Raiffeisen Award 2025 ehrt MCI Studierende für exzellente Leistungen
Raiffeisen Award 2025 ehrt MCI Studierende für exzellente Leistungen
Raiffeisen-Landesbank Tirol AG fördert Auslandsaufenthalte von MCI Studierenden | Internationale Ausrichtung und unternehmerisches Denken im Fokus
Radlkino am MCI
Radlkino am MCI
„Bewegende Geschichten – Junge Migration im Fokus der Nachhaltigkeit“
Soziale Arbeit im Fokus
Soziale Arbeit im Fokus
Austausch und Perspektiven: Vernetzungstreffen der Praxiskoordinator:innen Sozialer Arbeit am MCI