FĂĽhrungswirkung & KI

Rhetorik zwischen menschlichem Input und maschinellem Output Jetzt anmelden
Factbox
Ort
MCI, Universitätsstraße 15
Preis
EUR 520,-
Termin
01. Dezember 2025, 09:00-17:00 Uhr

IHR PROFIL

Dieses Seminar richtet sich an Entscheidungsträger:innen, die wissen, dass Führung kein Prozess ist, sondern ein Auftritt. Wer Wirkung erzeugen will, muss mehr als kommunizieren – er muss Orientierung geben, Entscheidungssicherheit schaffen und durch Sprache führen können.

Es sind keine Tool-Demos zu erwarten, sondern ein Training, das Führung als Rede und Antwort denkt – und zeigt, wie sich Künstliche Intelligenz in diese Verantwortung einfügt: als Verstärker, nicht als Ersatz. Für Entscheider:innen, die das Steuer behalten wollen – auch wenn Systeme mitdenken.


IHR PROFIT

  • Sie trainieren „Executive Rhetoric“ – als strategisches Instrument fĂĽr Klarheit, Autorität und Wirkung.
  • Sie lernen, wie zielgerichtetes Prompting nicht Technik, sondern FĂĽhrung durch Sprache ist.
  • Sie erlernen Techniken strategischer Kommunikation, um in entscheidenden Momenten wirksam zu fĂĽhren – nicht nur zu sprechen.
  • Sie positionieren sich souverän, da Sie verstehen, was KI leisten kann, und was Sie selbst leisten mĂĽssen.
  • Sie verlassen das Seminar mit mehr als nur Methoden: mit Haltung, FĂĽhrungsstärke und strategischer Präsenz.


DAS PROGRAMM

  • Communication als FĂĽhrungsaufgabe
    Führung beginnt nicht am Tisch. Sie beginnt im Kopf – mit Klarheit über die eigene Rolle. Der Executive Modus ist dabei kein Stilmittel, sondern ein Zustand: entschieden, präsent und handlungsbereit. Genau dort steigen wir ein. Denn Wirkung entsteht innen – nicht außen.

  • FĂĽhrungsrhetorik im Zeitalter der KI
    Ob Rede, Interview oder heikle Gesprächslage – Führung verlangt mehr als Information. Es geht um Präsenz in entscheidenden Momenten: den planbaren – und überraschenden. Wir arbeiten an der Fähigkeit, in beiden Fällen zu führen. Mit KI, die Wirkung vorbereitet – aber nicht ersetzt.

  • Struktur schlägt Inhalt – strategisch fĂĽhren durch Aufbau
    Der Unterschied zwischen Reden und Führen beginnt im Aufbau. Sie lernen, Inhalte so zu strukturieren, dass sie nicht nur informieren, sondern überzeugen – mit klaren Aussagen und strategischen Topoi, die auch bei unklarer Faktenlage Orientierung schaffen.

  • Sprache, die Haltung trägt
    Führung ist hörbar. Wir trainieren Ausdruck, Wortwahl und sprachliche Führung. Welche Sätze tragen, welche Wörter lenken – und wie sich Denkprozesse in Sprache übersetzen lassen.

  • Stimme, die fĂĽhrt – Wirkung in Echtzeit
    Ihre Stimme verstärkt, was strategisch gesetzt wurde. Sie trainieren, wie Ton, Tempo und Klang Haltung transportieren – und erleben Wirkung unter Echtzeitbedingungen. Ergänzend der Einsatz einer VR-Brille zur Wirkungssimulation in Führungssituationen.

  • Staging im FĂĽhrungsalltag
    Was bleibt? Was wird anders? Welche Wirkung möchten Sie morgen auslösen – in jedem Raum, jedem Medium, jedem Moment?


REFERENT / TRAINER

Sebastian Kroggel
Executive Coach fĂĽr strategische Rhetorik & Leadership Communication

Nach zwanzig Jahren auf Erfahrung auf internationalen Opernbühnen bereitet er heute Führungspersönlichkeiten auf kommunikative Momente vor, die nicht scheitern dürfen. Ob Strategieberatung, Airline oder C-Level mit öffentlicher Sichtbarkeit. Sein Ansatz: Sprache als Führungsinstrument – klar strukturiert, inhaltlich präzise, strategisch geschärft.

 

Katharina Wechselberger
Katharina Wechselberger Office Management & Student Support

Ähnliche Events

Aktuell. Informativ. Inspirierend.

Healink: Schmerzfreie Gesundheitsmessung neu gedacht
Healink: Schmerzfreie Gesundheitsmessung neu gedacht
LifeSense misst Blutzucker ohne Nadeln – einfach, präzise, innovativ
Jana Soll
Jana Soll
Head of Communication German Pavilion Expo 2025 Osaka, Koelnmesse
Team Ă–sterreich Lebensretter
Team Ă–sterreich Lebensretter
Dein Smartphone und Du â€“ ein Team, das Leben rettet