KI & Innovation

Profitieren Sie vom Einsatz künstlicher Intelligenz in Innovationsprozessen Jetzt anmelden
Factbox
Ort
MCI, Universitätsstraße 15
Preis
EUR 870,-
Termin
05.-06. Dezember 2025, 09:00-17:00 Uhr

IHR PROFIL

  • Innovationsmanager:innen
  • Produktmanager:innen
  • Alle an Innovationsthemen interessierte Fach- und Führungskräfte


IHR PROFIT

Das zweitägige Seminar vermittelt einen Einblick in den aktuellen Stand von Forschung und Praxis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Innovationsmanagement. Sie gewinnen Einblicke in die Technologie sowie die Identifikation und Bewertung von relevanten Anwendungsfällen. Im Fokus steht dabei der Innovationsprozess. Hierbei beschäftigen wir uns neben strategischen auch mit ethischen und rechtlichen Aspekten.


DAS PROGRAMM

  • Input Der Kreativprozess
  • Input Wie findet man den Kern
  • Gemeinsame Arbeit an Aufgaben der Teilnehmenden
  • Kern finden
  • Input Storytelling
  • Stories entwickeln
  • Input Dramaturgie
  • Stories finalisieren


REFERENTIN / TRAINERIN

Dr. Sabrina Schneider
Blum-Stiftungsprofessorin für Digital Business Transformation an der Fachhochschule Vorarlberg. Seit 2016 liegt der Fokus ihrer Forschungs- und Lehrtätigkeiten auf den Implikationen künstlicher Intelligenz auf Unternehmen. Seit ihrer Promotionen im Technologie- und Innovationsmanagement genießt dieses Anwendungsgebiet ihre besondere Aufmerksamkeit in Forschung und Lehre.


Dieses Seminar bildet einen integralen Bestandteil des MCI Zertifikats-Lehrgangs „Innovationsmanagment“ und kann vollinhaltlich auf diesen angerechnet werden.

 

Katharina Wechselberger
Katharina Wechselberger Office Management & Student Support

Ähnliche Events

Aktuell. Informativ. Inspirierend.

Team Österreich Lebensretter
Team Österreich Lebensretter
Dein Smartphone und Du – ein Team, das Leben rettet
Forschung stärkt Zusammenarbeit
Forschung stärkt Zusammenarbeit
Forschungsergebnisse fördern Kooperation zwischen MCI und Jugendverbandsarbeit
Erfahrungsbericht: Barrierefreies Auslandssemester
Erfahrungsbericht: Barrierefreies Auslandssemester
Mit körperlichen Einschränkungen ins Ausland – die Erasmus+ Inklusionsunterstützung macht es möglich!