Operational Excellence – Projektentwicklung

Nachhaltige Projektinitiierung und Transformation im digitalen Zeitalter Jetzt anmelden
Factbox
Ort
MCI, Universitätsstraße 15
Preis
EUR 520,- | Bei Buchung beider Seminare sparen Sie 10 % auf das Teilnahmeentgelt.
Termin
Durchführungstermin für 2025/26 wird bekanntgegeben.

IHR PROFIL

  • Fachkräfte, welche Continuous Improvement Projekte initiieren.
  • Führungskräfte & Manager:innen, die für bedeutende Prozessverbesserungsinitiativen verantwortlich sind.
  • Personen, die ihre Change-Management-Expertise vertiefen möchten.
  • Mitarbeiter:innen aus allen Branchen, die ein höheres Maß an operativer Exzellenz erreichen möchten.


IHR PROFIT

Nach diesem Seminar sind Sie in der Lage, Prozesse in Ihrer Abteilung eigenständig zu analysieren und zu optimieren. Sie entwickeln realistische und messbare Projekte und setzen diese erfolgreich mit Ihrem Team um. So tragen Sie neben Ihren täglichen Aufgaben nachhaltig zum Erfolg Ihrer Organisation bei.

Unternehmen profitieren von schnell und effektiv umgesetzten Verbesserungsprojekten, die Verschwendung reduzieren und die Effizienz steigern. Eine systematische Verbesserungskultur stärkt die Wettbewerbsfähigkeit und fördert Innovationen.

Teilnehmende erlernen praxisbewährte Methoden und Werkzeuge, mit denen sie Verbesserungspotenziale sicher identifizieren und umsetzen können. Sie stärken ihre Führungs- und Kommunikationsfähigkeiten, indem sie ihre Kollegen motivieren und in den Verbesserungsprozess einbinden. Diese Kompetenzen machen sie zu wertvollen Impulsgebern für nachhaltige Veränderungen in ihrem Unternehmen.


DAS PROGRAMM

  • Grundlagen der kontinuierlichen Verbesserung:
    Vermittlung bewährter Konzepte für nachhaltige Prozessoptimierung anhand praxisnaher Fallstudien aus verschiedenen Branchen, mit besonderem Fokus auf die Entwicklung einer lebendigen Verbesserungskultur im Unternehmen.
  • Nachhaltige Projektentwicklung:
    Entwicklung nachhaltiger Ziele, unterstützt durch Methoden zur strukturierten Identifikation und Analyse von Verbesserungspotenzialen. Training wirkungsvoller Kurzpräsentationen, die Stakeholder für die Umsetzung der Verbesserungsideen gewinnen.
  • Kundenorientierte Verbesserungsansätze:
    Analyse und Integration von Kundenanforderungen in den Verbesserungsprozess durch systematische Erfassung kritischer Qualitätsmerkmale. Entwicklung einer Bewertungsmatrix zur Priorisierung von Kundennutzen und einem Projektumfang.
  • Praxisorientierte Projektplanung:
    Ausarbeitung einer maßgeschneiderten Projektskizze für die eigene Organisation unter Anwendung der erlernten Methoden und Werkzeuge, mit individueller Begleitung.


REFERENT / TRAINER

René CJ Visser, LSS Master Black Belt Sensei
Gründer von PEEC und Senior Business Trainer mit internationalen und wirtschaftliche Erfahrung in der erfolgreichen Bewältigung komplexer Aufgaben, praxisnah und innovationsgetrieben, in einer Vielzahl von Geschäftsbereichen. Seit Jahrzehnten Leiter von Projekten und Geschäftsprüfungen mit Schwerpunkt auf Change Management und KVP-Implementierung weltweit.

 

 

Katharina Wechselberger
Katharina Wechselberger Office Management & Student Support

Ähnliche Events

Aktuell. Informativ. Inspirierend.

Christian Federer
Christian Federer
Pflegedienstleiter bei Tirol Kliniken GmbH
Wirkung erzielen und Botschaft vermitteln
Wirkung erzielen und Botschaft vermitteln
Wie Themen präzise und verständlich formuliert werden, durften unsere Studierenden beim Kaminabend erfahren
Werkstoffe und Materialtechnik anschaulich angewandt
Werkstoffe und Materialtechnik anschaulich angewandt
Smart Building Technologies zu Gast an der Versuchsanstalt für Maschinenbau der HTL Anichstraße