Social Selling in B2B/B2C

Aufbau von Kund:innenbeziehungen durch soziale Netzwerke
Short Facts
Datum
23.02.2024 -
Zeit
09:00 - 17:00
Ort
MCI, Universitätsstraße 15

Aufbau von Kund:innenbeziehungen durch soziale Netzwerke

 

IHR PROFIL

  • Marketing- und Vertriebsleiter:innen
  • E-Commerce-Manager:innen
  • Social-Media-Experten:innen
  • Werbetreibende
  • Unternehmer:innen, die ihre Produkte und Dienstleistungen über Social-Media-Kanäle verkaufen möchten

IHR PROFIT

Am Ende des Semianrs kennen Sie:

  • die theoretischen Grundlagen und aktuellen Trends, die für die Anwendung von Social Commerce und Social Selling erforderlich sind;
  • die wesentlichen Komponenten und Möglichkeiten von Social-Media-Plattformen für den E-Commerce und das Recruiting;
  • das professionelle Vorgehen bei der Planung und Realisierung von Conversional AI Projekten wie z.B. Chatbots.
  • Aktuelle und zukünftige Trends sowie Best Practice Beispiele runden das Programm ab.

DAS PROGRAMM

  • Nutzung der Shopping-Funktionalität von Meta (Facebook/Instagram) und TikTok
  • Einsatz von Chatbots und Anbindung von Social-Media-Plattformen an die E-Commerce-Infrastruktur
  • Social Network Analysis (SNA) für das Influencer Marketing
  • Network Theory, Influencer Models, Engagement Theory
  • Influencer Marketing, Live Commerce, Conversional Commerce
  • Netzwerkanalyse und Visualisierung von Beziehungsnetzwerken
  • Walkthrough Facebook & Instagram Produktverkauf & Walkthrough Conversional AI (Xenioo & OpenAI)
  • Theoretische Grundlagen & aktuelle Trends für Social Commerce und Social Selling
  • Social-Media-Plattformen für E-Commerce und Recruiting


REFERENT / TRAINER

Dipl.-Ing.(FH) Mag. Matthias Constantini
Unternehmer & Berater; unterstützt Marken bei der digitalen Transformation; langjährige Erfahrung in der Analyse und Modellierung von Netzwerken.

 

Dieses Seminar bildet einen integralen Bestandteil des MCI-Lehrgangs „Sales Management“ und kann vollinhaltlich auf diesen angerechnet werden.

 

 

Short Facts
  • Termin: 1-tägiges Seminar, 23. Februar 2024, 09:00 – 17:00 Uhr
  • Ort: MCI, Universitätsstraße 15 oder in nahegelegenen Räumlichkeiten
  • Kosten: EUR 470,-
Kontakt
   |

Weitere Seminare

Seminare
Die Kunst ethisch zu entscheiden
Unternehmenskultur als Erfolgsfaktor
  • 03.11.2025 - 04.11.2025
  • MCI, Universitätsstraße 15
  • EUR 870,-
Entrepreneurship & Unternehmensführung
Management & Nachhaltigkeit
Leadership, People & Culture
Seminare
Menschenkenntnis gezielt trainieren
Sich und andere besser verstehen: Wie lernt man das?
  • 10.11.2025
  • MCI, Universitätsstraße 15
  • EUR 520,-
Leadership, People & Culture
Seminare
Schlüsselkompetenz Persönlichkeit: Ich und die Anderen
Zwei Kernkompetenzen auf dem Weg zur souveränen Persönlichkeit
  • 24.11.2025 - 25.11.2025
  • MCI, Universitätsstraße 15
  • EUR 870,-
Leadership, People & Culture
Seminare
Neue Geschäftsmodelle und Plattformökonomie
Ihr Praxis‑Toolkit für digitale Geschäftsmodelle und Plattformwachstum
  • 28.11.2025 - 29.11.2025
  • MCI, Universitätsstraße 15
  • EUR 870,-
NEU
Entrepreneurship & Unternehmensführung
Management & Nachhaltigkeit
Seminare
Führungswirkung & KI
Rhetorik zwischen menschlichem Input und maschinellem Output
  • 01.12.2025
  • MCI, Universitätsstraße 15
  • EUR 520,-
NEU
Entrepreneurship & Unternehmensführung
Management & Nachhaltigkeit
Digitalisierung & Innovation
Seminare
KI & Innovation
Profitieren Sie vom Einsatz künstlicher Intelligenz in Innovationsprozessen
  • 05.12.2025 - 06.12.2025
  • MCI, Universitätsstraße 15
  • EUR 870,-
NEU
Entrepreneurship & Unternehmensführung
Digitalisierung & Innovation
Seminare
Content Marketing und Storytelling
Lernen Sie spannende Geschichten zu erzählen
  • 15.01.2026 - 16.01.2026
  • MCI, Universitätsstraße 15
  • EUR 870,-
NEU
Entrepreneurship & Unternehmensführung
Management & Nachhaltigkeit
Seminare
Mit KI zum intelligenten Vertrieb
Nachhaltigere Kund:innenbeziehungen und Effizienzsteigerung durch KI
  • 16.01.2026 - 17.01.2026
  • MCI, Universitätsstraße 15
  • EUR 870,-
Management & Nachhaltigkeit
Digitalisierung & Innovation