
Stipendien & Förderungen
Vielzahl von Angeboten zur finanziellen Unterstützung von Studierenden
Österreichische Studierende und
Studierende aus EWR-Staaten
Österreichische Studierende aber auch Studierende aus EWR-Staaten (unter bestimmten Voraussetzungen) haben die Möglichkeit, durch die Studienbeihilfebehörden finanzielle Unterstützung zu bekommen. Gefördert werden Studien im Inland, aber auch Studienaufenthalte im Ausland.
Datenbank zu Fördermöglichkeiten
Förderungen & Services der
Hochschulvertretung am MCI
Die öh mci stellt eine Vielzahl von Angeboten im Bereich Förderungen und Dienstleistungen für Studierende bereit. Diese umfassen unter anderem persönliche Beratungen, kostenlose Plagiatschecks sowie Unterstützung bei Initiativen und Projekten.
Studierende aus Drittstaaten (Vollzeitstudium)
Internationale Studierende, die einen MCI-Abschluss anstreben und Bürger:innen von Ländern außerhalb der Europäischen Union und des Europäischen Wirtschaftsraums sind, können eine Reihe von angesehenen Stipendien in Anspruch nehmen. Unser Ziel ist es, herausragende Leistungen zu belohnen und Sie dabei zu unterstützen, einen positiven Einfluss auf Ihr Studium und Ihre Karriere zu nehmen.
Suchen Sie sich aus den nachstehenden Listen das richtige Stipendium für Ihre Zukunft aus. Bewerbungen für verschiedene Stipendien sind möglich, aber ein:e Bewerber:in kann nur ein Stipendium erhalten.
MCI Scholarships
Für Bachelor- und Masterstudiengänge
Unsere MCI Scholarships sind Teilstipendien und können bis zu 50% und mehr der Studiengebühren abdecken. Nach erfolgreichem Abschluss des Aufnahmegesprächs werden Sie automatisch für das entsprechende MCI Scholarship eingestuft. Der Wert des Stipendiums wird von der Studiengebühr abgezogen und nicht direkt an den erfolgreichen Bewerbenden ausgezahlt. Einzelheiten zum Stipendium werden in Ihrem Zulassungsschreiben für Ihren Studienplatz angegeben.
Studierende, die von MCI-Partneruniversitäten kommen und Staatsangehörige von Nicht-EU-EWR-Ländern sind: Dies sind Länder außerhalb der Europäischen Union und des Europäischen Wirtschaftsraums.
Für alle Bachelor- und Masterstudiengänge (ausgenommen Executive-Studiengänge)
Verfügbar für Studierende, die den laufenden Jahresstudienbeitrag zahlen müssen
Höhe des Stipendiums: 60% der Studiengebühr für die gesamte Studiendauer
Staatsangehörige von Nicht-EU-EWR-Ländern: Dies sind Staatsangehörige von Ländern außerhalb der Europäischen Union und des Europäischen Wirtschaftsraums.
Für alle Bachelor- und Masterstudiengänge (ausgenommen Studiengänge der Executive Education)
Verfügbar für Studierende, die den laufenden Jahresstudienbeitrag zahlen müssen
Höhe des Stipendiums: 50% der Studiengebühr für die gesamte Studiendauer
Staatsangehörige von Nicht-EU-EWR-Ländern: Dies sind Staatsangehörige von Ländern außerhalb der Europäischen Union und des Europäischen Wirtschaftsraums.
Für Studiengänge aus dem Bereich Technologie & Life Sciences (ausgenommen Studiengänge der Executive Education)
Verfügbar für Studierende, die den laufenden Jahresstudienbeitrag zahlen müssen
Höhe des Stipendiums: 50% der Studiengebühr für die gesamte Studiendauer
MCI Merit-Based Scholarships
Für Bachelor-, Master- und Executive Education-Studiengänge
Mit diesen Stipendien werden Studierende unterstützt, die sich in bestimmten Bereichen engagieren und sich für die Verbesserung des Gemeinwesens einsetzen. MCI Merit-Based Scholarships decken bis zu fast 90 % der Studiengebühren ab. Der Stipendienbetrag wird von den Studiengebühren abgezogen und nicht direkt an den erfolgreichen Bewerbenden ausgezahlt.
Die Stipendienbedingungen für Executive-Masterstudiengänge können variieren.
Für Studierende, die sich bereits für die Ziele zur nachhaltigen Entwicklung (UN Sustainable Development Goals – SDGs) einsetzen und diese auch während ihres Studiums weiter verfolgen wollen.
Für den MBA General Management der Executive Education: Alle Staatsangehörigkeiten
Für alle anderen MCI Bachelor- und Masterstudiengänge: Staatsangehörige aus Nicht-EU-EWR-Ländern
Bewerbungsfrist: 31. März
Weitere Details und Informationen (u.a. zu den erforderlichen Dokumenten) entnehmen Sie bitte unserem Flyer Ban Ki-moon Scholarship ( pdf | 571.76K ).
Für Studierende, die sich bereits mit europäischen Ideen und Themen befassen und diese auch während ihres Studiums weiterverfolgen wollen.
Für den MBA General Management der Executive Education: Alle Staatsangehörigkeiten
Für alle anderen MCI Bachelor- und Masterstudiengänge: Staatsangehörige aus Nicht-EU-EWR-Ländern
Bewerbungsfrist: 31. März
Weitere Details und Informationen (u.a. zu den erforderlichen Dokumenten) entnehmen Sie bitte unserem Flyer Jean Claude Juncker Scholarship ( pdf | 925.76K ).
Für Studierende, die sich bereits in den Bereichen Entrepreneurship, Gesellschaft und gute Regierungsführung engagieren und dieses auch während ihres Studiums weiterverfolgen wollen.
Für südafrikanische Studierende.
Für alle Masterstudiengänge (einschließlich MBA General Management der Executive Education)
Bewerbungsfrist: verlängert auf 31. März
Weitere Details und Informationen (u.a. zu den erforderlichen Dokumenten) entnehmen Sie bitte unserem Flyer Herman Mashaba Scholarship ( pdf | 482.58K )
Studierende, die sich bereits aktiv für demokratische Werte und Frieden engagieren und dieses auch während ihres Studiums weiterverfolgen wollen.
Für Studierende aus Belarus und anderen osteuropäischen Staaten.
Für alle Bachelor- und Masterstudiengänge (einschließlich MBA General Management der Executive Education)
Bewerbungsfrist: verlängert auf 31. März
Weitere Details und Informationen (u.a. zu den erforderlichen Dokumenten) entnehmen Sie bitte unserem Flyer Sviatlana Tsikhanouskaya Scholarship ( pdf | 671.57K )
Externe Stipendien
Für Bachelor- und Masterstudiengänge
Diese Stipendien werden von nationalen Behörden, NROs und externen Akteur:innen angeboten. Einzelheiten finden Sie in der nachstehenden Auflistung.
Das Exzellenzstipendium fördert hochqualifizierte Studierende im Rahmen von englischsprachigen MINT-Masterstudien.
2-jähriges Stipendium für Staatsbürger:innen ausgewählter Nationalitäten
Weitere Informationen finden Sie HIER.
Der ÖIF vergibt das Liese Prokop Stipendien an sozial bedürftige Studierende aus Drittstaaten (auch Migranten:innen), die erfolgreich in Österreich studieren und keine Studienbeihilfe erhalten.
bietet Teilstipendien für Studierende aus Afrika, Asien und Lateinamerika an. Dieses Stipendium richtet sich an Studierende, die bereits in Österreich studieren. Der Bewerbungszeitraum ist meist im April jeden Jahres. Genauere Informationen erhalten Sie direkt auf der Website des AAI
- www.aai-salzburg.at oder unter office@aai-salzburg.at.
Für indische Staatsangehörige
Für alle englischsprachigen Masterstudiengänge (einschließlich MBA General Management der Executive Education)
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Flyer IGAA Khari Scholarship ( pdf | 474.54K ).
Dieses Stipendienprogramm wird vom österreichischen Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) finanziert und ist ein Angebot an Studierende und Lehrende ausländischer Universitäten, einen Studien- oder Forschungsaufenthalt in Österreich zu absolvieren.
Details finden Sie HIER.
Executive Education
Berufstätige Entscheidungsträger:innen, die sich für das Studien- und Weiterbildungsangebot der Executive Education interessieren, finden am MCI ein vielfältiges Stipendienangebot vor. Alle Nicht-EU/EU/EWR-Bewerber:innen der Executive Education können sich auch für die oben genannten MCI Merit-Based Scholarships bewerben.
Das postgraduale Master-Studium steht unter dem Motto „Manage globally – learn differently“ und wendet sich an berufstätige Entscheidungsträger:innen mit Fokus auf internationale Karrieren. Ein innovatives Blended Learning-Konzept verbindet Präsenzmodule, Online-Vorlesungen, interaktive Studienmaterialen und erstklassige Online-Betreuung und bietet ein Maximum an zeitlicher und räumlicher Flexibilität.
Berechtigt zur Einreichung sind ausschließlich Südstern-Mitglieder. Liegen zwei gleich qualifizierte Kanditaturen vor, so kann das ausgeschriebene Stipendium zu gleichen Teilen auf die beiden Kandidatinnen & Kandidaten aufgeteilt werden. Bewerbungen für verschiedene Stipendien sind möglich, jedoch kann eine Bewerberin bzw. ein Bewerber nur mit einem Stipendium bedacht werden.
- Bewerbungsfrist: 05. August 2025
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserem
Senden Sie uns eine E-Mail für weitere Fragen an:
Fragen & Antworten
Ja, mehrere Bewerbungen sind möglich, sofern Sie in Ihrem Motivationsschreiben einen plausiblen Grund angeben. Bitte beachten Sie jedoch, dass Stipendien nicht kombiniert werden können und jede:r Bewerber:in nur ein Stipendium erhalten kann.
Nach erfolgreicher Absolvierung Ihres Aufnahmegesprächs werden Sie automatisch für das passende MCI Scholarship berücksichtigt und entsprechend gereiht. Der Stipendienwert wird direkt von Ihrer Studiengebühr abgezogen und nicht an Sie ausgezahlt. Details zum Stipendium finden Sie in Ihrem Aufnahmebescheid für das jeweilige Studienprogramm.
Nach Einreichung Ihrer Bewerbung für eines oder mehrere Stipendien wird diese geprüft. Bitte beachten Sie, dass keine zusätzliche Bestätigungs-E-Mail versendet wird.
Die Auswertung für die MCI Merit-Based Scholarships wird jedes Jahr bis Mitte April abgeschlossen.
Nähere Informationen zu Stipendien & Förderungen während Ihres MCI-Studiums finden Sie unter: Stipendien & Förderungen