Führung, Dynamik und Sicherung von Familienunternehmen
Familienunternehmen spielen eine zentrale Rolle in jeder Volkswirtschaft eines Landes. Sie sind in unterschiedlichen Größen und Organisationsformen vertreten, vom kleinen Mittelstands-Unternehmen bis hin zum multinationalen Konzern. Genauso finden sich alle Branchen, vom Handwerks- oder Dienstleistungsbetrieb über die Hotel- und Tourismusbranche bis hin zur Industrie in ihren unterschiedlichsten Ausprägungen. Die wesentlichen Unterschiede eines Familienbetriebs zu managergeführten Unternehmen lassen sich in einem „magischen Dreieck“ aus Familie, Eigentum und Unternehmen darstellen.
Der Zertifikats-Lehrgang Family Business greift die Besonderheiten – Stärken und Chancen genauso wie Herausforderungen und Risiken – auf und stärkt die Teilnehmer/innen in ihrer Rolle als Unternehmer/innen, um ihre Unternehmen sicher in die Zukunft zu führen.
Die Teilnehmer/innen werden in die Lage versetzt, sich aktiv mit der wichtigen Aufgabe der systematischen Planung und Zukunftsgestaltung eines Familienunternehmens zu beschäftigen und dementsprechend zu handeln. Ein besonderer Fokus gilt dem kritischen Ereignis der Betriebsübergabe, die für viele Familienunternehmen die zentralste Herausforderung in ihrem Lebenszyklus darstellt.
Nach Absolvierung des Zertifikats-Lehrgangs
Die kompakte Weiterbildung wendet sich an Familienunternehmer/innen und Familienmitglieder in leitender Funktion, die sich über den Prozess der erfolgreichen Zukunftsgestaltung informieren und vorbereiten oder die sich auf die Unternehmensübergabe bzw. Unternehmensnachfolge vorbereiten und das Vermögen absichern wollen.
Falls bereits eine konkrete Übernahme geplant ist, empfiehlt sich die Teilnahme am Lehrgang sowohl für den/die Übergeber/in als für den/die Nachfolger/in.
Angesprochen werden selbstverständlich auch Übernehmer/innen, die planen, ein externes Unternehmen zu übernehmen oder bereits ein externes Unternehmen übernommen haben.
Jetzt bewerben!
Curriculum ( pdf | 79.55K )
Das Konzept dieses Weiterbildungsprogrammes ist perfekt auf die Bedürfnisse der Zielgruppe zugeschnitten.
Der Zertifikats-Lehrgang „Family Business“ ist berufsbegleitend organisiert und folgt einem didaktischen Konzept, das speziell auf die Bedürfnisse berufstätiger Entscheidungsträger/innen abgestimmt ist.An 8 Präsenztagen setzen Sie sich mit dem magischen Dreieck aus Familie, Unternehmen und Eigentümerschaft auseinander. Sie lernen außerdem, mit Konflikten und Emotionen umzugehen.Sie profitieren von neuesten Forschungsergebnissen, die gemeinsam mit dem Zentrum Familienunternehmen am MCI entwickelt werden, sowie vom moderierten Erfahrungsaustausch mit den anderen Teilnehmern/innen. Zwei Reflexionspapiere sowie eine abschließende Projektarbeit stellen die Spiegelung des Gelernten an Ihrer eigenen unternehmerischen Situation sicher.Näheres zu Kosten und Didaktik finden Sie hier. Curriculum ( pdf | 79.55K )
Die Dozentinnen und Dozenten sind ausgewiesene Expertinnen und Experten im Bereich Family Business sowie Führung & Leadership mit exzellenten akademischen Qualifikationen und internationalem Erfahrungshintergrund. Neueste Erkenntnisse aus Wissenschaft und Forschung werden anhand praxisrelevanter Beispiele diskutiert und reflektiert.
Wissenschaftliche Leitung / Wissenschaftlicher Beirat FH-Prof. PD MMag. Dr. habil. Anita ZehrerLeiterin Zentrum Familienunternehmen, Hochschullektorin MCI Management Center Innsbruck, Innsbruck / Tirol
Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Baumgartner, MBA (IMD)Spezialist für Familienunternehmen – Restrukturierungen – Sanierungen – Familienberatung, Kitzbühel / Tirol
Dozentinnen / Dozenten (Auszug)
FH-Prof. Dr. Gabriela Leiß, MBAHochschullektorin & Fachsbereichsleiterin Personal, Organisationsentwicklung & Change, MCI Management Center Innsbruck, Innsbruck / Tirol
Univ.-Prof. FH-Prof. Mag. Dr. Franz PeggerRechtsanwalt und Partner der Sozietät Greiter, Pegger, Kofler & Partner, Innsbruck / Tirol
Dr. Christian VohradskyUnternehmensberater – M&A – Restrukturierungen – Unternehmensstrategie, Wattens / Tirol
Sämtliche Zertifikats-Lehrgänge des MCI entsprechen höchsten internationalen Qualitätsstandards und werden laufend intern und extern evaluiert.
Alle wirtschaftswissenschaftlichen Studiengänge des MCI sind durch die prestigeträchtige Association to Advance Collegiate Schools of Business (AACSB) akkreditiert.