Betriebswirtschaft für Nicht-Betriebswirtinnen und Nicht-Betriebswirte
Globalisierung der Märkte, Leadership-Strategien, Knowledge Engineering, Change Management, neue Informations- und Kommunikationstechnologien; diese und andere komplexe Themen prägen die Diskussionen in Wirtschaft und Verwaltung. Wir durchlaufen einen Kultur- und Strukturwandel, der an Intensität, Geschwindigkeit und Wirkung alle früheren Veränderungen übertrifft. Dadurch wird – noch viel mehr als bisher – eine konsequente, strategische Führung mit operativer „Bodenhaftung” zum Erfolgsfaktor jedes Unternehmens und jeder sonstigen Einrichtung bzw. Organisation.
Mit dem MCI-Lehrgang "General Management" wird ein international ausgerichtetes Fortbildungsprogramm höchster Qualität präsentiert, welches Führungskräften und Nachwuchsführungskräften aus Wirtschaft, Verwaltung, Kultur und Politik einen praxisorientierten betriebswirtschaftlichen Leitfaden für die proaktive Bewältigung ihrer beruflichen Herausforderungen bietet.
Ziel ist es, Erfolgsgrundlagen unternehmerischen Denkens und Handelns zu vermitteln und in einen konkreten Anwendungszusammenhang zu bringen. Nach Absolvierung des Zertifikats-Lehrgangs "General Management"
Die Teilnehmer/innen werden in die Lage versetzt, ihre bestehende und zukünftige Führungsverantwortung umfassend und ganzheitlich zu reflektieren und wahrzunehmen.
Das berufsbegleitende Programm wendet sich an Führungskräfte, Nachwuchsführungskräfte und zukünftige Entscheidungsträger/innen, die sich auf höhere unternehmerische Aufgaben vorbereiten oder für die steigenden Anforderungen bestehender Positionen qualifizieren wollen, richtet sich aber in besonderer Weise auch an Absolventinnen und Absolventen nicht-betriebswirtschaftlicher Studienrichtungen, die ihre Ausbildung um betriebswirtschaftliche Inhalte und managementbezogene Kompetenzen ergänzen wollen.
Auch Jungunternehmer/innen finden in diesem Lehrgang eine ideale Weiterbildung, um ihr Vorhaben kompetent umzusetzen.
Jetzt bewerben!
Flyer ( pdf | 162.32K ) Terminübersicht ( pdf | 46.99K ) Curriculum ( pdf | 52.67K )
Zahlreiche Absolventinnen und Absolventen des Zertifikats-Lehrganges „General Management“ sprechen für diese erfolgreiche Weiterbildung. Erfahren Sie hier alle Details, die Sie für Ihre Entscheidung benötigen:
Der Zertifikats-Lehrgang „General Management“ ist berufsbegleitend organisiert und folgt einem didaktischen Konzept, das speziell auf die Bedürfnisse berufstätiger Entscheidungsträger/innen abgestimmt ist.
In 12 inhaltlichen Modulen erhalten die Teilnehmer/innen eine ausgezeichnete Grundlage für sämtliche Bereiche der Unternehmensführung. Gelehrt werden strategisches Management & digitale Transformation, Data Analytics, Marketing, Grundlagen des Rechnungswesens, HR-Management, Controlling, Finance und vieles mehr.
Im Zentrum Ihres Studiums stehen 23 Präsenztage und 2 Onlinewochen. Zeit einplanen müssen Sie außerdem für insgesamt 7 Projektarbeiten zu ausgewählten Modulen, Reviews sowie für Ihre Abschlussarbeit und -prüfung.
Näheres zu Kosten und Didaktik finden Sie hier.
Das Dozentinnen- & Dozenten-Team setzt sich aus Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie erfahrenen Praktikerinnen und Praktikern zusammen, jede/r Einzelne von ihnen mit ausgewiesener Expertise im jeweiligen Fachgebiet. Die Teilnehmer/innen profitieren somit von der Kombination aus neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und profunder Praxiserfahrung.
Wissenschaftliche Leitung / Wissenschaftlicher Beirat
Univ.-Prof. Dr. Kurt MatzlerProfessor für Strategisches Management, Universität Innsbruck / Tirol
Prof. Dr. Andreas AltmannRektor MCI, Innsbruck / Tirol
Mag. Susanne E. HerzogLeiterin Executive Education MCI, Innsbruck / Tirol
Dozentinnen / Dozenten (Auszug)
Dr. Martin CarmannBerater, Trainer und Inhaber Carmann Consulting GmbH, Wien / Österreich
FH-Prof. Dr. Markus KittlerLektor Department Management & Recht, MCI, Innsbruck / Tirol
Mag. Dr. Maria KreuzerProjekt-Partnerin bei IMARK Strategieberatung, Innsbruck / Tirol
Prof. MMag. Dr. Ernst MadlenerGerichtlich beeideter Sachverständiger, Innsbruck / Tirol
FH-Prof. Dr. Peter J. MirskiLeiter Department Management, Communication & IT, MCI, Innsbruck / Tirol
DDI Dr. Helmut Erich MößmerAbteilungsleiter bei BMW AG, München / Deutschland
Dr. Christian PloderLektor Department Management, Communication & IT, MCI, Innsbruck / Tirol
Dipl.-Kfm. Jens SchäferGeschäftsführer CONS VC GmbH, Vaterstetten / Deutschland
Prof. Dr. Patrick SpiethLeiter Department Technologie- und Innovationsmanagement, Universität Kassel / Deutschland
Sämtliche Zertifikats-Lehrgänge des MCI entsprechen höchsten internationalen Qualitätsstandards und werden laufend intern und extern evaluiert.
Der Zertifikats-Lehrgang „General Management“ kann auf den Executive Masterstudiengang „Master of Science in Management & Leadership MSc“ angerechnet werden.
Darüber hinaus sind alle wirtschaftswissenschaftlichen Studiengänge des MCI durch die prestigeträchtige Association to Advance Collegiate Schools of Business (AACSB) akkreditiert.
„Die globale Wirtschaft durchläuft einen strukturellen und kulturellen Wandel, der an Intensität, Dynamik und Komplexität alle früheren Veränderungen übertrifft. Für mich sind deshalb fundierte betriebswirtschaftliche und unternehmerische Kenntnisse, wie sie in diesem Zertifikatslehrgang praxisnah vermittelt werden, unerlässlich, um mich auf künftige Führungsaufgaben vorzubereiten. Der hervorragend organisierte Lehrgang hat mich sowohl fachlich als auch persönlich bereichert und den wertvollen Austausch von Erfahrungen mit Studienkollegen gefördert. Durch die vielseitigen Kursinhalte und anwendungsorientierten Methoden eröffneten sich mir neue Perspektiven und Möglichkeiten im Rahmen von alltäglichen und beruflichen Herausforderungen.“
Dr. Udo Müller, MBA, Absolvent des Zertifikats-Lehrgangs General ManagementHead of Project Management, Biocrates Life Sciences AG, Innsbruck / Tirol
„Das MCI bietet mit dem Lehrgang General Management umfassende Grundlagen des Managements für Führungskräfte aus allen Branchen mit hoher Relevanz in der Praxis und für weitere akademische Ziele. Die qualifizierte Zusammensetzung der TeilnehmerInnen und DozentInnen sowie die enge Begleitung durch das MCI gibt einen intensiven Theorie-Praxisbezug aus dem tiefgreifende Diskussionen entstehen.“
Anna Elisabeth Koch, BA, Absolventin des Zertifikats-Lehrgangs General ManagementDiakonisches Werk Rosenheim, Geschäftsbereichsleitung, Bad Aibling / Deutschland
„Die Ausbildung ist auf Leute ausgerichtet, die an ihrer Persönlichkeit und damit an sich bzw. für sich selbst arbeiten wollen. Dabei bietet dieser Lehrgang am MCI einen guten Mix aus Lehrveranstaltungen, die von spannenden Vortragenden unterrichtet werden. Hierbei steht die Verknüpfung von Wissenschaft und deren Anwendung im Geschäftsumfeld im Fokus. Für mich eine gut investierte Zeit.“
Dipl.-Wirtsch.-Ing. (FH) Matthias Seissl, BSc, Absolvent des Zertifikats-Lehrgangs General ManagementD. Swarovski KG, Head of Manufacturing Process Management, Wattens / Tirol