Komplexe Entscheidungsprozesse verstehen und gestalten
Eindimensionales Denken und Handeln führt in der Wirtschaftspraxis allzu oft in eine Sackgasse. Wer heute in einer führenden Position Entscheidungen zu treffen hat, braucht dazu die Fähigkeit, unterschiedliche Perspektiven einzunehmen und die aktuellen Erkenntnisse aus einer Vielfalt von Disziplinen miteinander zu verknüpfen. Der Lehrgang Management, Psychologie & Leadership spannt einen weiten Bogen von der Ökonomik über die Philosophie bis zu den Humanwissenschaften. Dabei wird ein besonderer Wert auf die Vertiefung gelegt, wo Aktualität und praktische Anwendung dies verlangen. Die in einer Atmosphäre der geistigen Offenheit gewonnenen Einsichten bilden eine robuste Grundlage für das Gefühl der Selbstwirksamkeit und damit den beruflichen Erfolg.
Nach Absolvierung des MCI-Lehrgangs Management, Psychologie & Leadership
Dieser Zertifikats-Lehrgang bietet ein qualitätsorientiertes Fortbildungsprogramm, welches Führungskräften, Nachwuchsführungskräften und sonstigen Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträgern – vor allem aus klein- und mittelbetrieblichen Strukturen – einen praxisorientierten Leitfaden für die Bewältigung ihrer beruflichen Herausforderungen liefert.
Der Zertifikats-Lehrgang bietet eine attraktive Möglichkeit der berufsbegleitenden Aus- und Fortbildung für Führungskräfte und Nachwuchsführungskräfte aller Managementebenen, die das Ziel verfolgen
Anrechenbar auf ausgewählte Master-Studiengänge.
Jetzt bewerben!
Flyer ( pdf | 208.29K )
Zahlreiche Absolventinnen und Absolventen des Zertifikats-Lehrgangs „Management, Psychologie & Leadership“ sprechen für diese erfolgreiche Weiterbildung. Erfahren Sie hier alle Details, die Sie für Ihre Entscheidung benötigen:
Der Zertifikats-Lehrgang „Management, Psychologie & Leadership“ ist berufsbegleitend organisiert und folgt einem didaktischen Konzept, das speziell auf die Bedürfnisse berufstätiger Entscheidungsträger/innen abgestimmt ist.
9 inhaltliche Module spannen einen Bogen von der Ökonomik über Philosophie und Psychologie bis in die Humanwissenschaften. Die Module sind als Mosaiksteine eines Ganzen gestaltet, dessen Wert auf der Fähigkeit zur Reflexion beruht. Besonderes Augenmerk wird daher auf Verknüpfung und Vertiefung sowie Reflexion mit sich selbst, zu zweit oder innerhalb der Gruppe gelegt.
Im Zentrum Ihres Lehrgangs stehen 16 Präsenztage. Zeit einplanen müssen Sie außerdem für insgesamt 5 Projektarbeiten zu ausgewählten Modulen sowie für Ihre Abschlussarbeit und -prüfung.
Im Rahmen der Zertifikats-Lehrgänge sind folgende Leistungsnachweise zu erbringen:
Das Dozentinnen- & Dozenten-Team setzt sich aus Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftern sowie erfahrenen Praktikerinnen und Praktikern zusammen, jede/r Einzelne von ihnen mit ausgewiesener Expertise im jeweiligen Fachgebiet. Die Teilnehmer/innen profitieren somit von der Kombination aus neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und profunder Praxiserfahrung.
Wissenschaftliche Leitung
a.o. Univ.-Prof. Dr. Heinz K. StahlForschungspartner an der Interdisziplinären Abteilung für Verhaltenswissenschaftlich Orientiertes Management (IVM), Wirtschaftsuniversität Wien und am Lehrstuhl Wirtschafts- und Betriebswissenschaften (WBW), Montanuniversität Leoben / Österreich; selbständiger Organisationsberater, Oberwaltersdorf / Österreich
Dr. Reinhold BartlDiplom-Psychologe, selbstständiger Berater, Coach und Referent, Leiter des Milton Erickson Instituts, Innsbruck / Tirol
Dozentinnen / Dozenten (Auszug)
Dr. Martin CarmannBerater, Trainer und Inhaber Carmann Consulting GmbH, Wien / Österreich
Prof. Dr. Alexander DesenissProfessor für Marketing, Hochschule Flensburg / Deutschland
PD Dr. Jürgen KaschubeWirtschaftspsychologe, Inhaber einer Unternehmensberatung, Salzburg / Österreich
Mag. Daniela OttacherSenior Coach, Carmann Consulting GmbH, Wien
Michael Razen, PhDAssistant Professor Department Banking and Finance, Universität Innsbruck / Tirol
Dipl.-Psych. Frank von der ReithPartner der osb international und geschäftsführender Gesellschafter, osb Hamburg GmbH, Hamburg / Deutschland
Prof. Dr. Mathias SchüzProfessor für Responsible Leadership, ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Zürich / Schweiz
Sämtliche Zertifikats-Lehrgänge des MCI entsprechen höchsten internationalen Qualitätsstandards und werden laufend intern und extern evaluiert.
Alle wirtschaftswissenschaftlichen Studiengänge des MCI sind durch die prestigeträchtige Association to Advance Collegiate Schools of Business (AACSB) akkreditiert.
„Eindimensionales Denken und Handeln führt in der Wirtschaftspraxis allzu oft in eine Sackgasse. Der Lehrgang ist deshalb multidisziplinär angelegt. Durch die Verknüpfung von Ökonomik und Philosophie, von Soziologie und Psychologie werden die Teilnehmer/innen angeregt, unterschiedliche Perspektiven einzunehmen und die so gewonnenen Einsichten in ihrer beruflichen Tätigkeit nutzbringend anzuwenden.“
Univ.-Prof. Dr. Heinz K. StahlWissenschaftliche Leitung des Zertifikats-Lehrgangs Management, Psychologie & Leadership
„Ich bin nicht immer meiner Meinung!“
Dr. Reinhold BartlWissenschaftliche Leitung des Zertifikats-Lehrgangs Management, Psychologie & Leadership am MCI
„Durch die fundierte wissenschaftliche und praxisnahe Ausbildung des multidisziplinären Lehrgangs, konnte ich meine interdisziplinäre Führungsrolle sowie mein Führungsverhalten reflektieren und darauf aufbauend bewusst weiter entwickeln. Infolge der kontinuierlichen Arbeit an aktuellen Praxisfällen wurde mir die Chance geboten, meine Führungsinstrumente systematisch auszubauen und meinen Methodenkoffer durch Unterstützung von hochkarätigen Experten aus Psychologie und Wirtschaft zielgerichtet zu füllen. Ein motivierendes, interaktives und erfrischendes Erlebnis!“
Ing. Roland Meixner, BSc, Absolvent des Zertifikats-Lehrgangs Management, Psychologie & LeadershipARE Austrian Real Estate Development GmbH, Projektleiter, Innsbruck / Tirol