Neue Wege zu nachhaltigen Kundenbeziehungen
Das digitale und soziale Zeitalter konfrontiert Führungskräfte sowie Marketing- und Sales-Verantwortliche mit neuen Aufgaben und Herausforderungen. Unternehmen überfluten Kunden mit Webebotschaften in verschiedensten Medien – nur ein Bruchteil dieser wird vom Kunden überhaupt noch wahrgenommen oder gar evaluiert. Schafft es ein Unternehmen den Kunden dennoch auf seine Produkte und Dienstleistungen aufmerksam zu machen, so stehen Kunden den Angeboten kritisch gegenüber und fordern zunehmend mehr Transparenz, Nachhaltigkeit, individuelle Behandlung und zudem günstige Preise. Online-Riesen und internationale Konkurrenz drücken die Preise und locken die zunehmend wechselbereiteren Kunden mit attraktiven Angeboten, während etablierte Unternehmen noch mit der Integration ihrer Marketingmaßnahmen in traditionellen, digitalen und sozialen Medien und dem Management von Big Data beschäftigt sind.
Der Zertifikats-Lehrgang „Marketing Management – Neue Wege zu nachhaltigen Kundenbeziehungen“ widmet sich den oben genannten Herausforderungen und Chancen des modernen Marketings. Grundlage einer marktgerichteten und marktgerechten Unternehmensführung ist ein integrierter Ansatz, der Marketing als ganzheitliche Führungskonzeption eines modernen Unternehmens betrachtet.
Im intensiven Austausch mit qualifizierten Dozenten/innen aus Wissenschaft und Praxis und Gleichgesinnten eignen Sie sich das notwendige Know-how für ein zeitgerechtes Marketing an und entwickeln neue Betrachtungsmöglichkeiten zu Produkten und Dienstleistungen, Instrumenten und Ansätzen, Märkten und Umwelt. Entlang vier aufeinander aufbauender Module eignen Sie sich das nötige Rüstzeug für (1) eine gut durchdachte Marketingstrategie, (2) einen wahrhaft kundenzentrierten Ansatz, (3) eine Auswahl an modernen Kommunikationsmaßnahmen und (4) ein auf Ihre Anforderungen abgestimmtes Messkonzept der Marketingaktivität an und lernen dieses im regen Austausch mit Lehrenden und Teilnehmenden kritisch zu diskutieren und zielgerichtet anzuwenden.
Sie studieren gemeinsam mit Teilnehmer/innen unterschiedlichster Branchen und Blickwinkel. Dies erleichtert den Wissenserwerb und -transfer und die intensive Auseinandersetzung mit den Inhalten bereits während der Lehrveranstaltungen. Ergänzend schaffen Fallbeispiele, Projektarbeiten sowie Ihre praxisbezogene Abschlussarbeit eine Brücke zwischen den wissenschaftlichen Erkenntnissen sowie theoretischen Grundlagen und Ihrer beruflichen Praxis.
Nach Absolvierung dieses MCI-Lehrgangs sind Sie in der Lage
Der berufsbegleitende Zertifikats-Lehrgang wendet sich an
Anrechenbar auf ausgewählte Master-Studiengänge.
Jetzt bewerben!
Flyer ( pdf | 165.31K )
Der Zertifikats-Lehrgang ist berufsbegleitend organisiert und folgt einem didaktischen Konzept, das speziell auf die Bedürfnisse berufstätiger Entscheidungsträger:innen abgestimmt ist.
Im Rahmen der Zertifikats-Lehrgänge sind folgende Leistungsnachweise zu erbringen:
Wissenschaftliche Leitung
Assoz. FH-Prof. Dr. Kristina KleinlercherMCI Lektorin, Department Wirtschaft & Management, Innsbruck / Tirol
Dozentinnen & Dozenten (Auszug)
Mag. Fabian Bösch, B.A.Rechtanwalt, Rechtsanwaltskanzlei Greiter-Pegger-Kofler & Partner, Innsbruck / Tirol
FH-Prof. Dr. Claudia BrauerMCI Lektorin, Department Wirtschaft & Management, Innsbruck / Tirol
DI (FH) Mag. Matthias ConstantiniGeschäftsführer, Digitalagentur iwmb.now OG, Innsbruck / Tirol
Ing. Marc Heiss, BASEO bei Marc Heiss Digital GmbH, Reith bei Seefeld / Tirol
Mag. (FH) Irene Michl, MAContent Strategin, Bestseller-Autorin von „Think Content!“, Tattendorf / Niederösterreich
Prof. Dr. Matthias Schulten Professor für Marketing an der Fachhochschule Südwestfalen / Deutschland
Sämtliche Zertifikats-Lehrgänge des MCI entsprechen höchsten internationalen Qualitätsstandards und werden laufend intern und extern evaluiert.
Alle wirtschaftswissenschaftlichen Studiengänge des MCI sind durch die prestigeträchtige Association to Advance Collegiate Schools of Business (AACSB) akkreditiert.