Systematische Gewinnung und Verwertung von Intellectual Property Rights
Innovation und die laufende Weiterentwicklung von Märken und Produktportfolios sind entscheidende Erfolgsfaktoren in einem globalisierten und komplex vernetzten Umfeld. Die systematische Gewinnung, sowie der Schutz und die Verwertung von Patenten, Lizenzen und sonstigen Ausschließlichkeitsrechten entscheiden daher über Erfolg oder Misserfolg von innovationsorientierten Unternehmung, Hochschulen und außeruniversitären Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen. Internationale Lizenz- und Patentaktivitäten sowie ein aktiv gestalteter Umgang mit der „Investition Patent” unter dem Gesichtspunkt der Rentabilität sind essentieller Bestandteil von Unternehmensstrategien und volkswirtschaftlichen Überlegungen zur Stärkung der Wirtschaftskraft und Standortsicherung.
Während der Themenkomplex „Patentnutzung” bzw. „Management von Schutzrechten” häufig nur als Randbereich der Wissensgebiete Technik, Wirtschaft und Recht behandelt wird, bietet das MCI in diesem Kontext einen Zertifikats-Lehrgang an, der in umfassender Weise Nutzungs- und Schutzstrategien zur Erreichung von Wettbewerbsvorteilen thematisiert.
Als Absolventinnen und Absolventen des Zertifikats-Lehrgangs Patent- & Lizenzmanagement
Dieser Zertifikats-Lehrgang bietet ein qualitätsorientiertes Fortbildungsprogramm für Führungskräfte, wissenschaftliche Mitarbeiter/innen, Lizenz- und Patentbeauftragte in Unternehmen, Hochschulen und wissenschaftlichen Instituten. Angesprochen werden auch Business Developer (z. B. Venture Capital-Berater, Business Angels usw.) sowie Persönlichkeiten mit einschlägigen Aufgaben in Technologietransfer-Organisationen, Kompetenzzentren, Clusterorganisationen und Einrichtungen der öffentlichen Hand.
Anrechenbar auf ausgewählte Master-Studiengänge.
Jetzt bewerben!
Curriculum ( pdf | 46.31K )
Zahlreiche Absolventinnen und Absolventen des Zertifikats-Lehrgangs „Patent- & Lizenzmanagement“ sprechen für diese erfolgreiche Weiterbildung. Erfahren Sie hier alle Details, die Sie für Ihre Entscheidung benötigen:
Der Zertifikats-Lehrgang „Patent- & Lizenzmanagement“ ist berufsbegleitend organisiert und folgt einem didaktischen Konzept, das speziell auf die Bedürfnisse berufstätiger Entscheidungsträger/innen abgestimmt ist.
In 15 inhaltlichen Modulen wird eine ausgezeichnete Kenntnis der Wissensgrundlagen zu Gewinnung und Management von Patenten, Lizenzen und sonstigen Ausschließlichkeitsrechten vermittelt. Gelehrt werden IP-Strategie und -management, Technologietransfer und Markenrecht und –management, Größtes Augenmerk wird auf die juristischen Rahmenbedingungen von Patentwesen und gewerblichem Rechtsschutz einschließlich Vertragsrecht sowohl im nationalen als auch im internationalen Kontext gelegt.
Im Zentrum Ihres Studiums stehen 16 Präsenztage. Zeit einplanen müssen Sie außerdem für insgesamt 5 Projektarbeiten zu ausgewählten Modulen sowie für Ihre Abschlussarbeit und -prüfung.
Im Rahmen der Zertifikats-Lehrgänge sind folgende Leistungsnachweise zu erbringen:
Das Dozentinnen- & Dozenten-Team setzt sich aus Wissenschaftlerinnen & Wissenschaftlern sowie erfahrenen Praktikerinnen und Praktikern zusammen, jede/r Einzelne von ihnen mit ausgewiesener Expertise im jeweiligen Fachgebiet. Die Teilnehmer/innen profitieren somit von der Kombination aus neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und profunder Praxiserfahrung.
Wissenschaftlicher Leitung
Prof. Dr. Bernd EbersbergerLeiter des Lehrstuhls für Innovationsmanagement an der Universität Hohenheim / Deutschland
PA Dr. Stefan WarbekWarbek Rechtsanwälte, Innsbruck / Tirol
Dozentinnen / Dozenten (Auszug)
PA Dr. Daniel AlgePartner bei Sonn & Partner Patentanwälte, Wien / Österreich
RNDr. Ivan Dvořák CScPartner and Managing Director ILA s.r.o., Prag / Tschechische Republik
Dr. Udo GennariProjekt-/Innovationsmanager Business Upper Austria, Linz / Österreich
PA Dipl.-Phys. Dr. Tobias KleimannHorn Kleimann Waitzhofer, München / Deutschland
Dr. Sascha Salomonowitz, MBL-HSG, LL.M. (NYU)Partner Salomonowitz Horak Rechtsanwälte, Wien / Österreich
Dr. Bernd M. SamlandGründer und Geschäftsführer Endmark GmbH, Köln / Deutschland
PA Dr. Paul TorgglerPatentanwälte Torggler & Hofinger, Innsbruck / Tirol
DI Frank WaitzhoferHorn Kleimann Waitzhofer, München / Deutschland
Dr. Andreas VögelePatentanwalt-Partner Schwarz & Partner, Innsbruck / Tirol
Advisory Board
Dr. Richard FlammerHauptdirektor Patentinformation – Europäische Patentakademie, Europäisches Patentamt, München / Deutschland
DI Dr. Ludovit Garzik, MBAGeschäftsführer Austrian Council, Wien / Österreich
Sämtliche Zertifikats-Lehrgänge des MCI entsprechen höchsten internationalen Qualitätsstandards und werden laufend intern und extern evaluiert.
Alle wirtschaftswissenschaftlichen Studiengänge des MCI sind durch die prestigeträchtige Association to Advance Collegiate Schools of Business (AACSB) akkreditiert.
Die der aws Austria Wirtschaftsservice GmbH (aws), Österreichs Förderbank für unternehmensbezogene Wirtschaftsförderung fördert gezielt die Umsetzung von Know-how in die wirtschaftliche Praxis. Der Hightech-Standort Tirol eignet sich aus Sicht oder Förderbank optimal für europaweit einmalige Ausbildungsprojekte wie den Lehrgang Patent- & Lizenzmangement. In einer Partnerschaft zwischen aws und MCI wird daher in der Gestaltung dieses Zertifikats-Lehrgangs die Grundlage für eine zukunftsorientierte und nachhaltige Ausbildung geschaffen, um Österreichs Unternehmen die für ein erfolgreiches Know-how Management notwendigen Personalressourcen zur Verfügung zu stellen.
Der Lehrgang Patent- & Lizenzmanagement wurde vom „Consortium EuKTS - European Knowledge Transfer Society“ in Übereinstimmung mit dem EuKTS Curriculum für europäische Technologietransfer-Experten akkreditiert. Die EuKTS Akkreditierungskriterien und -Verfahren wurden innerhalb des Projekts EuKTS, welches von der Europäischen Kommission im 7. Rahmenprogramm (FP7) gefördert wurde, entwickelt. www.eukts.eu