Human Resource Development in lernfähigen Organisationen
„Unsere Mitarbeiter/innen sind unser größtes Kapital. Doch nur wenige praktizieren, was sie propagieren – geschweige denn, dass sie wirklich daran glauben.” (Peter Drucker)Die größte Herausforderung für Führungskräfte besteht darin, den Wert ihrer Mitarbeiter/innen durch die Umwandlung konventioneller „Human Resources” in „Human Capital” zu steigern. Es gilt Strukturen zu schaffen, die dem permanenten Wandel gewachsen sind, und die es den Mitarbeitenden erlauben, den Wandel zu leben.Mit dem Zertifikats-Lehrgang Personalmanagement – Human Resource Development in lernfähigen Organisationen bieten wir ein praxisorientiertes Fortbildungsprogramm höchster Qualität, das Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträgern mit Personalverantwortung fachliche, methodische und soziale Kompetenz zur nachhaltigen Sicherung des Unternehmenserfolges vermittelt. Nur qualifizierte Mitarbeiter/innen in leistungsfähigen Strukturen können die vielfältigen Anforderungen der Zukunft bewältigen.Im Fokus dieses Zertifikats-Lehrgangs stehen die lernfähigen Organisationen sowie Methoden und Werkzeuge zur Umsetzung im eigenen Unternehmen.
Nach Absolvierung dieses Zertifikats-Lehrgangs sind Sie in der Lage
Anrechenbar auf ausgewählte Master-Studiengänge.
Jetzt bewerben!
Flyer ( pdf | 154.04K )
Zahlreiche Absolventinnen und Absolventen des Zertifikats-Lehrgangs „Personalmanagement“ sprechen für diese erfolgreiche Weiterbildung. Erfahren Sie hier alle Details, die Sie für Ihre Entscheidung benötigen:
Der Zertifikats-Lehrgang „Personalmanagement“ ist berufsbegleitend organisiert und folgt einem didaktischen Konzept, das speziell auf die Bedürfnisse berufstätiger Entscheidungsträger/innen abgestimmt ist.
In 12 inhaltlichen Modulen wird eine ausgezeichnete Kenntnis des modernen Personalmanagements vermittelt. Der Bogen reicht von strategischen Fragestellungen über Grundlagen der Führung, Personal- und Organisationsentwicklung sowie Personalcontrolling bis hin zu Gruppendynamik und Konfliktmanagement. Besonderes Augenmerk wird auch auf moderne digitale Recruiting-Ansätze gelegt. Sie erhalten einen praxisorientierten Leitfaden für wirkungsvolle Methoden und Werkzeuge zur Umsetzung in Ihrer Organisation.
Im Zentrum Ihres Studiums stehen 16 Präsenztage. Zeit einplanen müssen Sie außerdem für insgesamt 5 Projektarbeiten zu ausgewählten Modulen sowie für Ihre Abschlussarbeit und -prüfung.
Im Rahmen der Zertifikats-Lehrgänge sind folgende Leistungsnachweise zu erbringen:
Das Dozentinnen- & Dozenten-Team setzt sich aus Wissenschafterinnen und Wissenschaftlern sowie erfahrenen Praktikerinnen und Praktikern zusammen, jede/r Einzelne von ihnen mit ausgewiesener Expertise im jeweiligen Fachgebiet. Die Teilnehmer/innen profitieren somit von der Kombination aus neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und profunder Praxiserfahrung.
Wissenschaftliche Leitung
a.o. Univ.-Prof. Dr. Heinz K. Stahl Forschungspartner an der Interdisziplinären Abteilung für Verhaltenswissenschaftlich Orientiertes Management (IVM), Wirtschaftsuniversität Wien und am Lehrstuhl Wirtschafts- und Betriebswissenschaften (WBW), Montanuniversität Leoben / Österreich; selbständiger Organisationsberater, Oberwaltersdorf / Österreich
FH-Prof. Dr. Markus KittlerMCI Lektor Department Management & Recht, Innsbruck / Tirol
Dozentinnen / Dozenten (Auszug)
Dipl.-Kffr. Carmen FachingerHR Business Partner bei der Endress+Hauser Conducta GmbH & Co. KG, Gerlingen / Deutschland
Mag.(FH) Julia GlantschnigSelbstständige Personalberaterin Glantschnig Consulting, Mils / Tirol
Erika Ortlieb, MBALeiterin Controlling A.ö. Bezirkskrankenhaus Kufstein / Tirol
FH-Prof. Dr. Maria PammerMCI Leiterin Department & Studiengänge Betriebswirtschaft Online, Innsbruck / Tirol
Dr. Karin SteinhauserSiemens AG, Strategy & Policies, München / Deutschland
Sämtliche Zertifikats-Lehrgänge des MCI entsprechen höchsten internationalen Qualitätsstandards und werden laufend intern und extern evaluiert.
Alle wirtschaftswissenschaftlichen Studiengänge des MCI sind durch die prestigeträchtige Association to Advance Collegiate Schools of Business (AACSB) akkreditiert.
„Meine Erwartungen an den Lehrgang Personalmanagement waren sehr hoch und sie wurden voll erfüllt!“
Prim. PD Dr. med. univ. Peter Paal MBA EDAIC EDIC, Absolvent des Zertifikats-Lehrgangs PersonalmanagementKrankenhaus Barmherzige Brüder, Abteilung für Anästhesie und Intensivmedizin, Paracelsus Medizinische Privatuniversität, Salzburg / Österreich. ERC ALS Education and Science Committee. ICAR und UIAA MEDCOM
„Den Unterschied werden neue, oft unbequeme Wege bilden, die wir zu beschreiten haben. Diesen Unterschied machen wir, dieser Unterschied sind wir.“
Mag. Dr. Markus Tomaschitz, MBA