Strategisches Management in der Tourismus- & Freizeitwirtschaft
Die Tourismus-, Freizeit- und tourismusnahe Dienstleistungsindustrie zählt weltweit zu den wichtigsten Branchen mit enormen Wachstumspotentialen. Faszinierende Möglichkeiten für die Entwicklung und internationale Vermarktung von Destinationen verlangen nach professionell ausgebildeten Führungskräften. Mit dem Zertifikats-Lehrgang Tourismus, Destination & Leadership wird ein auf aktuellsten Erkenntnissen entwickeltes Fortbildungsprogramm höchster Qualität präsentiert, welches einen praxisorientierten Leitfaden für die proaktive Bewältigung touristischer Herausforderungen bietet.
Der spezielle Fokus auf „Strategisches Management von Destinationen“, die fundierte theoretische Basis und praktische Anwendungsbeispiele, inklusive Study Tours zu ausgewählten Destinationen, ermöglichen und fördern langfristig erfolgreiche Destinationsentwicklung und die damit verbundene Stärkung der eigenen Position innerhalb der Branche.
Nach Absolvierung des Zertifikats-Lehrgangs Tourismus, Destination & Leadership – Strategisches Management in der Tourismus- und Freizeitwirtschaft
Das berufsbegleitende Programm wendet sich an Hotelinhaber/innen, Führungskräfte, Nachwuchsführungskräfte und Entscheidungsträger/innen aus der Tourismus- & Freizeitwirtschaft, die insbesondere für die Führung und Weiterentwicklung von Destinationen verantwortlich sind.
Jetzt bewerben!
Flyer ( pdf | 176.57K ) Curriculum ( pdf | 39.15K )
Zahlreiche Absolventinnen und Absolventen des Zertifikats-Lehrganges „Tourismus, Destination & Leadership“ sprechen für diese erfolgreiche Weiterbildung. Erfahren Sie hier alle Details, die Sie für Ihre Entscheidung benötigen:
Der Zertifikats-Lehrgang „Tourismus, Destination & Leadership“ ist berufsbegleitend organisiert und folgt einem didaktischen Konzept, das speziell auf die Bedürfnisse berufstätiger Entscheidungsträger/innen abgestimmt ist.
In 6 inhaltlichen Modulen wird eine ausgezeichnete Kenntnis des modernen Tourismus- und Destinationsmanagagements vermittelt. Gelehrt werden die strategischen Aspekte der Unternehmensführung im Tourismus wie beispielsweise Leadership, Family Business, Finance & Controlling, Service Design Thinking, Marketing & PR sowie Personalführung. Ein eigener Schwerpunkt innerhalb des Lehrganges widmet sich dem Thema Destinationsmanagement. Im Zentrum Ihres Studiums stehen 16 Präsenztage (Freitag, Samstag). Zeit einplanen müssen Sie außerdem für insgesamt 5 Projektarbeiten sowie für Ihre Abschlussarbeit.
Näheres zu Kosten und Didaktik finden Sie hier.
Das Dozentinnen- & Dozenten-Team setzt sich aus Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie erfahrenen Praktikerinnen und Praktikern zusammen, jede/r Einzelne von ihnen mit ausgewiesener Expertise im jeweiligen Fachgebiet. Die Teilnehmer/innen profitieren somit von der Kombination aus neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und profunder Praxiserfahrung.
Wissenschaftliche Leitung / Wissenschaftlicher Beirat
FH-Prof. Mag. Hubert J. SillerMCI Leiter Department & Studiengänge Tourismus- & Freizeitwirtschaft und Entrepreneurship & Tourismus, Innsbruck / Tirol
Dozentinnen / Dozenten (Auszug)
Dr. Pietro BeritelliInstitut für Systemisches Management und Public Governance, Universität St. Gallen, St. Gallen / Schweiz
Prof. Dr. Anna-Maria Pircher-FriedrichGeschäftsführerin Institut für sinnzentrierte Persönlichkeits- und Unternehmensführung & Co. KG, Meran / Südtirol
Mag. Stefan PirchmoserBusiness Development Manager bei der Innsbrucker Kommunalbetriebe AG, Innsbruck / Tirol
Prof. Edgar SchaetzingReferent Internationales Institut für Hotel- und Restaurantadministration e.V.,München / Deutschland; Lektor IUBH Internationale Hochschule Campus Bad Reichenhall, Bad Reichenhall / Deutschland
Dr. Franz TschidererObmann TVB Serfaus-Fiss-Ladis; Geschäftsführer Serfaus-Fiss-Ladis Marketing GmbH, Serfaus-Fiss-Ladis / Tirol
FH-Prof. PD MMag. Dr. habil. Anita ZehrerLeiterin Zentrum Familienunternehmen, Hochschullektorin MCI Management Center Innsbruck, Innsbruck / Tirol
In Kooperation mit ÖHV
In Zusammenarbeit mit:
Sämtliche Zertifikats-Lehrgänge des MCI entsprechen höchsten internationalen Qualitätsstandards und werden laufend intern und extern evaluiert.
Der Zertifikats-Lehrgang „Tourismus, Destination & Leadership“ kann auf den Executive Masterstudiengang „Master of Science in Management & Leadership“ angerechnet werden.
Darüber hinaus sind alle wirtschaftswissenschaftlichen Studiengänge des MCI durch die prestigeträchtige Association to Advance Collegiate Schools of Business (AACSB) akkreditiert.