Menschen gewinnen, Beziehungen gestalten, Image bilden
Erfolgreiche Unternehmenskommunikation ist ganzheitlich angelegt und eine Aufgabe der strategischen Unternehmensführung. Sie hat sämtliche wichtigen Interessen- und Anspruchsgruppen eines Unternehmens fest im Blick. Ziel ist es, zu allen Anspruchsgruppen Vertrauen aufzubauen. Dafür stehen zahlreiche Maßnahmen und Instrumente zur Verfügung. Die verschiedenen Funktionen der Unternehmenskommunikation wie beispielweise Öffentlichkeitsarbeit, Mitarbeiter/innenkommunikation, Employer Branding, Corporate Identity oder Sponsoring sind dabei zu einem integrativen Ganzen zusammenzuführen.
Nach Absolvierung dieses Zertifikats-Lehrgangs
Darüber hinaus erhalten Sie Einblick in die Grundzüge des Krisenmanagements.
Das berufsbegleitende Programm wendet sich an Führungskräfte, Nachwuchsführungskräfte und zukünftige Entscheidungsträger/innen, die sich professionelle kommunikative Kompetenzen aneignen möchten, Personen mit kommunikationsbezogenen Aufgaben in Unternehmen genauso wie in einschlägigen Beratungsunternehmen oder Kommunikationsberufen.
In besonderer Weise werden Teilnehmer/innen aus klein- und mittelbetrieblichen Strukturen angesprochen, um einen praxisorientierten Leitfaden für professionelle Unternehmenskommunikation zu erwerben.
Anrechenbar auf den Executive Master-Studiengang Executive MBA Management & Leadership.* Bei Bewerbung bis 26.03.2023 -10% auf das reguläre Teilnahmeentgelt.
Jetzt bewerben!
Curriculum ( pdf | 67.71K )
Zahlreiche Absolventinnen und Absolventen des Zertifikats-Lehrganges „Unternehmenskommunikation“ sprechen für diese erfolgreiche Weiterbildung. Erfahren Sie hier alle Details, die Sie für Ihre Entscheidung benötigen:
Der Zertifikats-Lehrgang „Unternehmenskommunikation“ ist berufsbegleitend organisiert und folgt einem didaktischen Konzept, das speziell auf die Bedürfnisse berufstätiger Entscheidungsträger/innen abgestimmt ist.
In 13 inhaltlichen Modulen wird eine ausgezeichnete Kenntnis der modernen Unternehmenskommunikation vermittelt. Gelehrt werden die strategischen Aspekte der Unternehmenskommunikation genauso wie die Auseinandersetzung mit Sprache, alle Tools und Maßnahmen, die ein zeitgemäßes Kommunikationskonzept beinhaltet, von Kommunikation im Marketing über Public Relations (PR) bis hin zu Sonderfällen der Kommunikation wie beispielsweise Krisenkommunikation. Ein eigenes Modul befasst sich außerdem mit digitaler Kommunikation.
Im Zentrum Ihres Studiums stehen 16 Präsenztage (Freitag, Samstag). Zeit einplanen müssen Sie außerdem für insgesamt 5 Projektarbeiten zu ausgewählten Modulen sowie für Ihre Abschlussarbeit.
Das Dozentinnen- & Dozenten-Team setzt sich aus Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie erfahrenen Praktikerinnen und Praktikern zusammen, jede/r Einzelne von ihnen mit ausgewiesener Expertise im jeweiligen Fachgebiet. Die Teilnehmer/innen profitieren somit von der Kombination aus neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und profunder Praxiserfahrung.
Wissenschaftliche Leitung
FH-Prof. Dr. Siegfried WalchMCI Leiter Department & Studiengänge Nonprofit-, Sozial- & Gesundheitsmanagement und International Health & Social Management, Innsbruck / Tirol a.o. Univ.-Prof. Dr. Heinz K. StahlForschungspartner an der Interdisziplinären Abteilung für Verhaltenswissenschaftlich Orientiertes Management (IVM), Wirtschaftsuniversität Wien und am Lehrstuhl Wirtschafts- und Betriebswissenschaften (WBW), Montanuniversität Leoben / Österreich; selbständiger Organisationsberater, Oberwaltersdorf / Österreich
Dozentinnen / Dozenten (Auszug)
Dr. Angelika Gabriel-RitterSelbständige Organisationsentwicklerin, OrganisationsEntwicklung und Coaching, Feldkirch / Österreich
Prof. Dr. Tobias KrohnProfessor für BWL - Medien- und Kommunikationswirtschaft an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg, Ravensburg / Deutschland
Gerhard KürnerGeschäftsführer Cyberhouse, Linz / Österreich
Mag. Christian LampDigital Marketing Manager bei SOS-Kinderdorf, Innsbruck / Tirol
Mag. Dr. Jeannine MeighörnerLehrbeauftrage an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg, Studiengang Medien- und Kommunikationswirtschaft, Journalismus & PR, Ravensburg / Deutschland
Mag. Stefan PirchmoserBusiness Development Manager bei der Innsbrucker Kommunalbetriebe AG, Innsbruck / Tirol
Mag. Wolfgang RiggerGründer und Partner Institute of Brand Logic, Innsbruck / Tirol
Mag. Sabine VolggerGesellschafterin wikopreventk GmbH, Geschäftsfeld Prozessgestaltung, Innsbruck / Tirol
Sämtliche Zertifikats-Lehrgänge des MCI entsprechen höchsten internationalen Qualitätsstandards und werden laufend intern und extern evaluiert.
Alle wirtschaftswissenschaftlichen Studiengänge des MCI sind durch die prestigeträchtige Association to Advance Collegiate Schools of Business (AACSB) akkreditiert.
Anrechenbar auf den Executive Master-Studiengang Executive MBA Management & Leadership.