Interaktives Lernen & Coaching als Weg zum Erfolg
Gemischte Führungsteams verbessern die Performance von Unternehmen und Organisationen. Dies zeigen zahlreiche Studien der letzten Jahre, beispielsweise die Studienreihe „Women Matter“ der internationalen Unternehmensberatung McKinsey: Zwischen Frauen in Führungspositionen und der finanziellen Performance besteht demnach ein signifikanter Zusammenhang. Um Frauen zu unterstützen, die sprichwörtliche „gläserne Decke“ zu durchbrechen, bietet das MCI einen perfekt auf die Bedürfnisse dieser Zielgruppe zugeschnittenen Lehrgang an.
Dieser interaktive Lehrgang bietet in einer modernen Lernumgebung den idealen Rahmen zum Reflektieren, Spiegeln, Ausprobieren, Teilen, Diskutieren und Netzwerken. Zum Einsatz kommt dabei ein innovatives Blended-Learning-Konzept, das für optimale Vereinbarkeit von Beruf, Studium und Familie sorgt. Aufbauend auf dem in der Präsenzphase gewonnenen Know-how auch wird online in Diskussionsforen und Webinare intensiv in der Lerngemeinschaft weitergearbeitet. Dadurch werden sowohl das Selbstbewusstsein als auch die Wissensvertiefung und das Netzwerk deutlich gestärkt.
Einen besonderen Mehrwert bietet ein speziell konzipiertes begleitendes Coaching-Programm, das es den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ermöglicht, ihre berufliche Erfahrung mit neuen Erkenntnissen zu bereichern und im Austausch mit Kolleginnen und Kollegen sowie Lektorinnen und Lektoren zu vertiefen und im eigenen Kontext anzuwenden.
Die Teilnehmer/innen
Jetzt bewerben!
Flyer ( pdf | 150.30K ) Curriculum ( pdf | 38.24K )
Das Konzept dieses innovativen Weiterbildungsprogrammes ist perfekt auf die Bedürfnisse der Zielgruppe zugeschnitten.
Inhaltlich ist das Programm in zwei Schwerpunkte geteilt: „Leading oneself“ und „Leading others“. Die moderne Didaktik ergänzt klassische Präsenzveranstaltungen mit Online-Webinaren und Online-Diskussionsforen, so dass sich der Lehrgang einerseits ideal mit komplexen Lebenssituationen vereinbaren lässt und andererseits mühelos den Umgang mit digitaler Kommunikation trainiert.
Um die Praxisorientierung zu gewährleisten und die Spiegelung an und die Umsetzung in der beruflichen Tätigkeit zu unterstützen, ist das Verfassen von zwei Reflexionspapieren sowei einer abschließenden Projektarbeit vorgesehen.
face-to-face (f2f) = Präsenzveranstaltung am MCI Innsbruck: online = asynchrones Online-Lernen mit Diskussionsforen; Webinar = synchrone Online-Lehrveranstaltung
Näheres zu Kosten und Didaktik finden Sie hier.
Dozentinnen
Die Dozentinnen sind ausgewiesene Expertinnen im Bereich Führung & Leadership mit exzellenten akademischen Qualifikationen und internationalem Erfahrungshintergrund. Neueste Erkenntnisse aus Wissenschaft und Forschung werden anhand praxisrelevanter Beispiele diskutiert und reflektiert.
Andrea KlusendickFreie Organisationsberaterin bei der Synteca GmbH, Beraterin, Coach und Supervisorin, Mental Trainerin der Deutschen Damen-Volleyball Nationalmannschaft, Rösrath / Deutschland
Mag. Regina Obexer, M.Ed. MCI Lektorin Learning Solutions, Innsbruck / Tirol
FH-Prof. Dr. Karin Sixl-Daniell MCI Hochschullektorin Studiengang BWL Online, Innsbruck / Tirol
Beirat
Anerkannte Expertinnen aus der Wirtschaft unterstützen das MCI mit wichtigen Impulsen zur Programmentwicklung.
Martha SchultzGeschäftsführerin Schultz Gruppe; Vizepräsidentin der Wirtschaftskammer Österreich; Bundesvorsitzende von Frau in der Wirtschaft, Kaltenbach / Tirol
Bettina Gohm, MBAVice President Global Compensation & Benefits, Siemens AG, München / Deutschland
Felicitas Kohler, BAGeschäftsführerin Planlicht GmbH & CoKG; Österreichs beste Unternehmerin 2016, Schwaz / Tirol
Sämtliche Zertifikats-Lehrgänge des MCI entsprechen höchsten internationalen Qualitätsstandards und werden laufend intern und extern evaluiert.
Alle wirtschaftswissenschaftlichen Studiengänge des MCI sind durch die prestigeträchtige Association to Advance Collegiate Schools of Business (AACSB) akkreditiert.