Prof. Anita Onay, PhD

Production Economics +43 512 2070 - 4131 anita.onay@mci.edu
Prof. Anita Onay, PhD


Peer reviewed journal article
  • Onay, A., Stampfer, C., & Missbauer, H. (2023). A behavioral perspective on workload control concepts: The influence of order release on operators’ reaction behavior. International Journal of Production Economics.
  • Stefan, Haeussler, Matthias, Stefan, Manuel, Schneckenreither, & Anita, Onay (2021). The Lead Time Updating Trap: Analyzing Human Behavior in Capacitated Supply Chains. International Journal of Production Economics.
Research monographs
  • A. Onay (2022). Hierarchical Production Planning and Control from a Behavioral Operations Perspective Focusing on Lead Time Management, Univ. of Innsbruck (Supervisor Prof. Hubert Missbauer).
  • Diploma thesis: MRP Nervousness – a production planning and control case study.
Chapters in books
  • Klotz, A., Felberbauer, T., Moser, T., & Moser, M. (2017). Industrie 4.0–Konsequenzen für das Produktionsmanagement. In Lean Production für die variantenreiche Einzelfertigung (pp. 69-87). Springer Fachmedien Wiesbaden.
Peer reviewed academic/professional meeting proceedings
  • Onay, A., Stampfer, Ch., Siebert, J., Brandenburg, M. (2024). Analysis and Mapping the Research Landscape on Production Planning and Behavioral Operations. A Systematic Literature Review. In Proceedings of the International Working Seminar on Production Economics (pp. 206-231). Innsbruck, Austria.
Presentation of a paper at a conference, workshop or seminar
  • Onay, A. (2025). Human behavioral aspects in production planning: A systematic review of research frameworks. Paper presented at the 34rd European Conference on Operational Research, Leeds UK.
  • Onay, A. (2024). Incorporating Human Factors and Human Behaviour into Research on Workload Control. Paper presented at the 33rd European Conference on Operational Research, Copenhagen Denmark.
  • Onay, A. (2024). Analysis and Mapping the Research Landscape on Production Planning and Behavioral Operations. A Systematic Literature Review. Presented at the Twenty-third International Working Seminar on Production Economics, Innsbruck, Austria.
  • Onay, A. (2022, Apr.). Hierarchical Production Planning from a Behavioral Operations Perspective with Focus on Lead Time Management, Literature Review Submitted to the University of Innsbruck.
  • Onay, A. (2022, Feb.). A Behavioral Perspective on Workload Control Concepts. The Influence of Order Release on Operators' Reaction Behavior, Innsbruck.
  • Onay, A. (2018, Sep.). Learning communities for lean production in SMEs. A multi-methodological competence assessment. Engineering Lean & Six Sigma Conference of the Institute of Industrial and Systems Engineers, Atlanta.
  • Onay, A. (2018, Jan.). The lead time syndrome: The coordination behavior of human planners in multi-period production planning. Meeting of the EURO Working Group on Behavioral OR, Dubendorf - Switzerland.
  • Onay, A. (2015, Jun.). An Experimental Analysis of the Lead Time Syndrome. CORS/INFORMS International Conference, Montreal.
  • Onay, A. (2014, Nov.). A Behavioural Perspective on Workload Control Concepts. Setting the Workload Norm for Order Release. INFORMS Annual Meeting, San Francisco.
  • Onay, A. (2013, Jun). A Behavioral Perspective on Workload Control Concepts. Setting Parameters for Order Release. 9th Annual Behavioral Operations Conference - Young Scholars Workshop, Michigan.
Other intellectual contributions
  • Klotz, A., Stampfer, Ch., Missbauer, H., 2018. A Behavioral Perspective on Workload Control Concepts: The Influence of Order Release on Operators’ Behavior, working paper, University of Innsbruck.
  • Klotz, A., Haeussler, S., Missbauer, H., 2017. An Experimental Analysis of the Lead Time Syndrome, working paper, University of Innsbruck.
Supervised bachelor theses
  • Gorter Maximilian (2025): Entwicklung und Validierung eines optimierten Verfahrens zur Taktzeitplanung in variantenreicher Montage: Anwendung der WATT-Methodik am Beispiel der Fertigung von Teleskopladern
  • Neidert Mavie (2025): Strategische Analyse der aktuellen Unternehmensposition eines mittelständischen Zulieferers in der Halbleiterindustrie
  • Pohle Mats (2025): Evaluation of a Semi-Automated Order-Picking-Process Using Discrete-Event Simulation: A Case Study at item Mexico
  • Plunger Simon (2024): Computerbasierte Simulationsstudie einer Produktionslinie zur Umstrukturierung und Implementierung von Industrierobotern
  • Reitshammer Julia (2024): Wertstromanalyse eines Endmontageprozesses: Lean Production Fallstudie in der Medizintechnikfertigung
  • Schöpfer Jonas (2024): Simulation der Produktion von Blechhalbfertigteile der Firma Kaan mit FlexSim
  • Bommer Georg (2024): Betriebsdatenerfassung für die ERP-System gestütze Produktionsplanung und -steuerung
  • Egartner David (2024): Analysieren und Klassifizieren der Materialflüsse im Produktionsbereich Apparatebau der Firma Plansee SE
  • Demirel Tolga (2022): Wertstromanalyse in der Kleinserienfertigung eines Automobilindustriezulieferers - Aufzeigen der Verbesserungspotenziale hinsichtlich Verschwendungen im Prozessfluss in einem mittelständischen Unternehmen
  • Freilinger Florian Paul (2022): Inputdatenanalyse für eine Simulationsstudie
  • Kofler Daniel (2022): Optimierungsmöglichkeiten bei der digitalen Erfassung der Fertigungsdaten im Weiterverarbeitungsprozess von Kristallen
  • Hopfner Christoph (2022): Evaluierung eines Simulations-Modells für Bodenbahnen der Materialflusslogistik: eine Fallstudie der LTW Intralogistics GmbH
  • Kössl Lukas (2021): Prozessoptimierung einer mechanischen Baugruppe zur Reduzierung der Durchlaufzeiten in der mechanischen Vormontage von Werkzeugschleifmaschinen
  • Schmidt Christian (2021): Analyse des Konstruktions-Änderungsprozesses von mechatronischen Komponenten in der Abteilung Research and Development des Unternehmens D. SWAROVSKI KG
  • Rieser Simone (2019): Produktionlogistische Analyse einer Fließbandproduktion unter Berücksichtigung vaiabler Taktzeiten
  • Irsara Oliver (2019): Einführungsprozess von visualisierten Kennzahlen zur Unterstützung der operativen Fertigung einer Kleinserienmontage
  • Hinrichs Jan (2019): Managed Lead Time - Systematik erarbeiten um eine realitätsnahe und aktuelle Supplier Manufacturing Lead Time für Einkaufsteile abzubilden
  • Zech Florian (2019): Konzeption einer Remote Operation Station für teilautomatisierte Krane und Baumaschinen mit einer modernen Datenübertragungstechnologie
  • Sellmaier Maximilian (2018): Methoden einer Simulation von Produktions- und Logistiksystemen mit der Betrachtung auf menschliche Verhaltensaspekte
  • Hirscher Marc (2018): Statistische Versuchsplanung für die ereignisorientierte Simulation von Produktions- und Logistiksystemen
  • Egger Johannes (2018): Ereignisorientierte Simulation von Produktions- und Logistiksystemen in KMUs
  • Praschberger Thomas (2017): Engpassorientierte Fertigungssteuerung: Annahmen, Methoden und heutiger Entwicklungsstand
  • Erhart Patrick (2017): Praktische Anwendung von Lean Six Sigma: Analyse einer ausgewählten Fallstudie aus der Automobilindustrie
  • Wildauer Manuel (2017): Positive Beeinflussung des Qualitätsmanagments durch Faktoren aus der Unternehmenskultur
  • Fleisch Kilian (2017): Anwendung zweier Phasen des PDCA-Zyklus an einem Kennzeichensystem für technische Objekte - Eine Fallstudie im Unternehmen Speedline Aluminium Giesserei GmbH
  • Fischer Julia (2017): Wie bereit sind KMUs in Österreich zur Umsetzung von Industrie 4.0 Konzepten im Bereich der digitalen Fabrik und welche Lösungen stehen einem mittelständischen Unternehmen derzeit zur Verfügung?
  • Platzer Fabian (2017): Die Beziehung zwischen Ethik und Operational Resesarch. Eine Übersicht von Operational Research Ansätzen im Kontext ethischer Überlegungen
  • Voithofer Bernhard (2017): Nachhaltigkeit im Hinblick auf die elektrotechnische & maschinelle Ausrüstung von Tunnelanlagen im österreichischen Autobahnen- und Schnellstraßennetz
  • Ginter Martin (2016): Produktionslogistikplanung - Erstellung eines Wertstromkonzeptes für Sensorkomponenten
  • Ginter Martin (2016): Industrie 4.0 - Verbesserung der Ressourceneffizienz durch Cyber-Physische Systeme
  • Geiger Martin (2016): Das Kanban Conwip Hyprid System. Wie die Vorteile der Pull Strategien, KANBAN und CONWIP, in einem System vereint werden
  • Braunhofer Martin (2016): Umsetzung von Industrie 4.0 Projekten mithilfe von Mitarbeiterpartizipation
  • Braunhofer Martin (2016): Bauteilkennzeichnung mithilfe von 2D-Codes
Supervised master theses
  • Falzberger Matthias (2025): Sensitivitätsanalyse zur Integration eines Cobots in eine Fließfertigung
  • Kodra Adrian (2025): Qualitative Trendanalyse für die Holzindustrie in der D-A-CH-Region: Eine Einzelfallstudie zur strategischen Roadmap-Entwicklung für die Holzhandelsunternehmen
  • Freilinger Florian Paul (2024): Rückverfolgbarkeit von Produkten: Entwicklung eines Werkzeugs zur Identifikation von Datenschnittstellen im Kontext einer interorganisationalen Lieferkette
  • Tschager Martin (2023): Simulationsstudie für die Konzeption eines Fahrerlosen Transportsystems unter Berücksichtigung der Kapazitätsauslastung in der Fertigung
  • Freyer Gero (2023): Optimierungsansätze in der Kommissionierung eines Zentrallagers mit Kostenbewertung
  • Mauracher Daniel (2023): Prozessveränderung der strategischen Lieferantenbewertung im Beschaffungsmanagement der Firma EGGER Holzwerkstoffe für den technischen sowie allgemeinen Einkauf.
  • Gritzer Verena (2022): Einführung eines Kennzahlensystems im Intralogistik Bereich in einem mitarbeiterorientierten Unternehmen
  • Füreder-Kitzmüller Julian (2022): Ergonomiestandard zur Bewertung physischer Belastungen in der Produktion
  • Kirchmair Thomas (2021): Simulationsstudie zur Entscheidungsfindung einer geeigneten Lagerhaltungspolitik für Komponenten der Metallverarbeitungsindustrie
  • Brandauer Martin (2021): Optimierung eines Produktionslagers durch die Anwendung von Lean Warehouse Ansätzen - Neugestaltung eines Lagerlayouts und der Lagerlogistik.
  • Egger Martina (2019): Using Six Sigma DMAIC methodoloy and discrete event simulation to optimize a high-variety low-volume manufacturing process
  • Bartl Martin (2018): Der Einfluss von Änderungen der Produktionsmenge auf interne Betriebskenngrößen: Eine Simulationsstudie zur Drehteilefertigung
  • Marijanovic Josip (2018): Ermittlung des idealen Servicegrads von Fertigerzeugnissen mit Szenarioanalysen und der Monte Carlo Simulation
  • Tomac Johannes (2018): Model Development to Support a Reciprocal Knowledge Exchange Between SME and The Tertiary Education Sector
  • Hilber Patrick (2017): Evaluierung von Produktionsprozessen in der Variantenfertigung der Dentalindustrie am Beispiel der Titanbasenherstellung, unter Einbeziehung der Produktfamilienbildung, zur produktivitätssteigernden Maschinenbelegung
  • Brall Moritz (2017): Simulationsbasierte Kapazitätsdimensionierung unter Berücksichtigung einer robusten Kapazitätsstrategie Fallstudie in der STIHL Landschaftsgeräte Produktion
  • Damian Andreas (2017): Evaluierung von Relevanz und Bedarf von Methoden und Prinzipien der Schlanken Produktion zur Bewältigung von Herausforderungen in der Produktionsplanung und -steuerung bei KMU