Prof. Anita Onay, PhD

Production Economics +43 512 2070 - 4131 anita.onay@mci.edu
Prof. Anita Onay, PhD

Anita Onay (birth name: Klotz) is a Professor for production economics at the Management Center Innsbruck. She is a Coordination Board Member of the European Working Group of Behavioural Operational Research (see, https://www.euro-online.org/websites/bor/) and group member of the Industry 5.0 Community of Practice (CoP 5.0). Her research objective is to contribute to better decision making in the field of supply chain management and production planning and control. Notably, she has a strong background in production management, gained during her time as a Ph.D. candidate and research assistant at the department of Production and Logistics Management under the supervision of Prof. Missbauer at the University of Innsbruck. Anita Onay also extends her expertise to practical applications together with production companies, emphasizing the translation of research and innovation into actionable strategies. In addition to conducting computer simulation studies addressing simulation applications for production planning, Anita actively engages in operations management, considering aspects such as process optimization and efficiency improvement. These studies delve into intricate relationships within the supply chain, encompassing both operations management and operations research principles. She takes a holistic approach, considering stochastic processes and environmental effects, to provide decision support with advanced visualizations. Through this comprehensive methodology, Anita uncovers potential optimizations within the supply chain dynamics. Her dual role as an academic and working with industry companies underscores her commitment to bridging the gap between theoretical research and its practical implementation in the interconnected domains of production management, supply chain management, operations management, and operations research.


Professional work experience
  • 09/2021 - 11/2023
    Senior Lecturer - MCI
    Industrial Engineering & Management (BA, MA)
  • 09/2018 - 09/2021
    Lecturer - MCI
    Industrial Engineering & Management (BA, MA)
  • 01/2016 - 09/2018
    Teaching and Research Assistant - MCI
    Industrial Engineering & Management (BA, MA)
  • 01/2012 - 01/2016
  • 01/2010 - 01/2012
  • 01/2010 - 01/2014
  • 04/2008 - 12/2009
  • 08/2007 - 09/2007
Education
  • 02/2012 - 12/2022
    PhD - University of Innsbruck
    PhD Program Management (Production Management, Operations Research/Management, Behavioral Operations Management; Supervisor: o.Univ.-Prof. Dr. Hubert Missbauer)
  • 10/2004 - 01/2010
Teaching (faculty internships etc.)
  • 11/2023 - 11/2023
    MCI - Industrial Engineering & Management (BA, MA)
    Antrittvorlesung. Discrete-event Simulation for Production Planning. Future-oriented insights on human behavioral aspects
  • 10/2023 - present
    MCI - Mechatronics, Design & Innovation (BA)
    Production Systems
  • 02/2023 - present
    MCI - Wirtschaftsingenieurwesen (WING, BA)
    Seminar on the Bachelor thesis
  • 09/2021 - present
    Industrial - Industrial Engineering & Management (MA)
    Project Production Simulation
  • 09/2018 - 12/2023
    MCI - Mechatronics, Design & Innovation (BA)
    Production Planning & Control
  • 09/2018 - 02/2019
    MCI - Industrial Engineering & Management (BA)
    Business Simulation
  • 09/2017 - 02/2019
    MCI - Industrial Engineering & Management (BA)
    Supply Chain Management
  • 09/2017 - 01/2019
    MCI - Industrial Engineering & Management (BA)
    Simulation & Optimization
  • 03/2017 - present
    MCI - Industrial Engineering & Management (BA)
    Lean Practice Lab
  • 09/2016 - 02/2017
    MCI - Industrial Engineering & Management (MA)
    Supply Chain Planning
  • 03/2016 - 01/2018
    MCI - Industrial Engineering & Management (BA)
    Quality Management for Industrial Engineers
  • 02/2016 - 01/2017
    MCI - Industrial Engineering & Management (MA)
    Applied Research and Development
  • 01/2014 - 12/2015
  • 01/2013 - 12/2016
  • 01/2012 - 12/2013
  • 01/2010 - 12/2016
Practice related research and developmental project
  • 09/2023 - 12/2024
    Projektmitarbeiter - STIHL Tirol
    Vorstudie – Automatisierungs- und Optimierungspotential in der Produktion
  • 09/2022 - 08/2024
    project lead - Innovation funding from Land Tirol, Holz Marberger GmbH
    Digital processes and traceability for timber trading
  • 09/2022 - present
    Flagship project in the field of digitization (Land Tirol)
    The Digital Production Roadmap
  • 02/2017 - 02/2018
  • 02/2016 - 08/2017
Competitive Research Award
  • 11/2023 - 11/2023
    The city of Innsbruck awards the "Preis der Landeshauptstadt Innsbruck für Forschung und Innovation am MCI" for outstanding research projects. The submitted dissertation, titled "Hierarchical Production Planning and Control from a Behavioral Operations Perspective Focusing on Lead Time Management," deals with the human behavioral analysis of hierarchical production planning issues.
  • 05/2014 - 05/2014
Further education & Training
  • 2024 - 2024
    MCI | Die Unternehmerische Hochschule®
    Data Science Analytics and AI - Executive Education
  • 2023 - 2023
    Fraunhofer - IPA
    Fraunhofer - IPA
  • 2014 - 2014
  • 2014 - 2014
  • 2011 - 2011
  • 2009 - 2009
Other
  • 06/2015 - 06/2016
Positions in professional/academic societies
  • 10/2023 - present
    Member - Industry 5.0 Community of Practice (CoP 5.0, EU)
  • 06/2022 - present
    Coordination Board Member - EURO Working Group on Behavioural OR (BOR)
Peer reviewed journal article
  • Stefan, Haeussler, Matthias, Stefan, Manuel, Schneckenreither, & Anita, Onay (2021). The Lead Time Updating Trap: Analyzing Human Behavior in Capacitated Supply Chains. International Journal of Production Economics.
Presentation of a paper at a conference, workshop or seminar
  • Onay, A. (2022, Apr.). Hierarchical Production Planning from a Behavioral Operations Perspective with Focus on Lead Time Management, Literature Review Submitted to the University of Innsbruck.
  • Onay, A. (2022, Feb.). A Behavioral Perspective on Workload Control Concepts. The Influence of Order Release on Operators' Reaction Behavior, Innsbruck.
  • Onay, A. (2018, Sep.). Learning communities for lean production in SMEs. A multi-methodological competence assessment. Engineering Lean & Six Sigma Conference of the Institute of Industrial and Systems Engineers, Atlanta.
Supervised bachelor theses
  • Gorter Maximilian (2025): Entwicklung und Validierung eines optimierten Verfahrens zur Taktzeitplanung in variantenreicher Montage: Anwendung der WATT-Methodik am Beispiel der Fertigung von Teleskopladern
  • Neidert Mavie (2025): Strategische Analyse der aktuellen Unternehmensposition eines mittelständischen Zulieferers in der Halbleiterindustrie
  • Pohle Mats (2025): Evaluation of a Semi-Automated Order-Picking-Process Using Discrete-Event Simulation: A Case Study at item Mexico
  • Plunger Simon (2024): Computerbasierte Simulationsstudie einer Produktionslinie zur Umstrukturierung und Implementierung von Industrierobotern
  • Reitshammer Julia (2024): Wertstromanalyse eines Endmontageprozesses: Lean Production Fallstudie in der Medizintechnikfertigung
  • Schöpfer Jonas (2024): Simulation der Produktion von Blechhalbfertigteile der Firma Kaan mit FlexSim
  • Bommer Georg (2024): Betriebsdatenerfassung für die ERP-System gestütze Produktionsplanung und -steuerung
  • Egartner David (2024): Analysieren und Klassifizieren der Materialflüsse im Produktionsbereich Apparatebau der Firma Plansee SE
  • Demirel Tolga (2022): Wertstromanalyse in der Kleinserienfertigung eines Automobilindustriezulieferers - Aufzeigen der Verbesserungspotenziale hinsichtlich Verschwendungen im Prozessfluss in einem mittelständischen Unternehmen
  • Freilinger Florian Paul (2022): Inputdatenanalyse für eine Simulationsstudie
  • Kofler Daniel (2022): Optimierungsmöglichkeiten bei der digitalen Erfassung der Fertigungsdaten im Weiterverarbeitungsprozess von Kristallen
  • Hopfner Christoph (2022): Evaluierung eines Simulations-Modells für Bodenbahnen der Materialflusslogistik: eine Fallstudie der LTW Intralogistics GmbH
  • Kössl Lukas (2021): Prozessoptimierung einer mechanischen Baugruppe zur Reduzierung der Durchlaufzeiten in der mechanischen Vormontage von Werkzeugschleifmaschinen
  • Schmidt Christian (2021): Analyse des Konstruktions-Änderungsprozesses von mechatronischen Komponenten in der Abteilung Research and Development des Unternehmens D. SWAROVSKI KG
  • Rieser Simone (2019): Produktionlogistische Analyse einer Fließbandproduktion unter Berücksichtigung vaiabler Taktzeiten
  • Irsara Oliver (2019): Einführungsprozess von visualisierten Kennzahlen zur Unterstützung der operativen Fertigung einer Kleinserienmontage
  • Hinrichs Jan (2019): Managed Lead Time - Systematik erarbeiten um eine realitätsnahe und aktuelle Supplier Manufacturing Lead Time für Einkaufsteile abzubilden
  • Zech Florian (2019): Konzeption einer Remote Operation Station für teilautomatisierte Krane und Baumaschinen mit einer modernen Datenübertragungstechnologie
  • Sellmaier Maximilian (2018): Methoden einer Simulation von Produktions- und Logistiksystemen mit der Betrachtung auf menschliche Verhaltensaspekte
  • Hirscher Marc (2018): Statistische Versuchsplanung für die ereignisorientierte Simulation von Produktions- und Logistiksystemen
  • Egger Johannes (2018): Ereignisorientierte Simulation von Produktions- und Logistiksystemen in KMUs
  • Praschberger Thomas (2017): Engpassorientierte Fertigungssteuerung: Annahmen, Methoden und heutiger Entwicklungsstand
  • Erhart Patrick (2017): Praktische Anwendung von Lean Six Sigma: Analyse einer ausgewählten Fallstudie aus der Automobilindustrie
  • Wildauer Manuel (2017): Positive Beeinflussung des Qualitätsmanagments durch Faktoren aus der Unternehmenskultur
  • Fleisch Kilian (2017): Anwendung zweier Phasen des PDCA-Zyklus an einem Kennzeichensystem für technische Objekte - Eine Fallstudie im Unternehmen Speedline Aluminium Giesserei GmbH
  • Fischer Julia (2017): Wie bereit sind KMUs in Österreich zur Umsetzung von Industrie 4.0 Konzepten im Bereich der digitalen Fabrik und welche Lösungen stehen einem mittelständischen Unternehmen derzeit zur Verfügung?
  • Platzer Fabian (2017): Die Beziehung zwischen Ethik und Operational Resesarch. Eine Übersicht von Operational Research Ansätzen im Kontext ethischer Überlegungen
  • Voithofer Bernhard (2017): Nachhaltigkeit im Hinblick auf die elektrotechnische & maschinelle Ausrüstung von Tunnelanlagen im österreichischen Autobahnen- und Schnellstraßennetz
  • Ginter Martin (2016): Produktionslogistikplanung - Erstellung eines Wertstromkonzeptes für Sensorkomponenten
  • Ginter Martin (2016): Industrie 4.0 - Verbesserung der Ressourceneffizienz durch Cyber-Physische Systeme
  • Geiger Martin (2016): Das Kanban Conwip Hyprid System. Wie die Vorteile der Pull Strategien, KANBAN und CONWIP, in einem System vereint werden
  • Braunhofer Martin (2016): Umsetzung von Industrie 4.0 Projekten mithilfe von Mitarbeiterpartizipation
  • Braunhofer Martin (2016): Bauteilkennzeichnung mithilfe von 2D-Codes
Supervised master theses
  • Falzberger Matthias (2025): Sensitivitätsanalyse zur Integration eines Cobots in eine Fließfertigung
  • Kodra Adrian (2025): Qualitative Trendanalyse für die Holzindustrie in der D-A-CH-Region: Eine Einzelfallstudie zur strategischen Roadmap-Entwicklung für die Holzhandelsunternehmen
  • Freilinger Florian Paul (2024): Rückverfolgbarkeit von Produkten: Entwicklung eines Werkzeugs zur Identifikation von Datenschnittstellen im Kontext einer interorganisationalen Lieferkette
  • Tschager Martin (2023): Simulationsstudie für die Konzeption eines Fahrerlosen Transportsystems unter Berücksichtigung der Kapazitätsauslastung in der Fertigung
  • Freyer Gero (2023): Optimierungsansätze in der Kommissionierung eines Zentrallagers mit Kostenbewertung
  • Mauracher Daniel (2023): Prozessveränderung der strategischen Lieferantenbewertung im Beschaffungsmanagement der Firma EGGER Holzwerkstoffe für den technischen sowie allgemeinen Einkauf.
  • Gritzer Verena (2022): Einführung eines Kennzahlensystems im Intralogistik Bereich in einem mitarbeiterorientierten Unternehmen
  • Füreder-Kitzmüller Julian (2022): Ergonomiestandard zur Bewertung physischer Belastungen in der Produktion
  • Kirchmair Thomas (2021): Simulationsstudie zur Entscheidungsfindung einer geeigneten Lagerhaltungspolitik für Komponenten der Metallverarbeitungsindustrie
  • Brandauer Martin (2021): Optimierung eines Produktionslagers durch die Anwendung von Lean Warehouse Ansätzen - Neugestaltung eines Lagerlayouts und der Lagerlogistik.
  • Egger Martina (2019): Using Six Sigma DMAIC methodoloy and discrete event simulation to optimize a high-variety low-volume manufacturing process
  • Bartl Martin (2018): Der Einfluss von Änderungen der Produktionsmenge auf interne Betriebskenngrößen: Eine Simulationsstudie zur Drehteilefertigung
  • Marijanovic Josip (2018): Ermittlung des idealen Servicegrads von Fertigerzeugnissen mit Szenarioanalysen und der Monte Carlo Simulation
  • Tomac Johannes (2018): Model Development to Support a Reciprocal Knowledge Exchange Between SME and The Tertiary Education Sector
  • Hilber Patrick (2017): Evaluierung von Produktionsprozessen in der Variantenfertigung der Dentalindustrie am Beispiel der Titanbasenherstellung, unter Einbeziehung der Produktfamilienbildung, zur produktivitätssteigernden Maschinenbelegung
  • Brall Moritz (2017): Simulationsbasierte Kapazitätsdimensionierung unter Berücksichtigung einer robusten Kapazitätsstrategie Fallstudie in der STIHL Landschaftsgeräte Produktion
  • Damian Andreas (2017): Evaluierung von Relevanz und Bedarf von Methoden und Prinzipien der Schlanken Produktion zur Bewältigung von Herausforderungen in der Produktionsplanung und -steuerung bei KMU