Prof. Dr. Birgit Bosio

Tourism & Sustainability +43 512 2070 - 3327 birgit.bosio@mci.edu
Prof. Dr. Birgit Bosio


Professional work experience
  • 10/2019 - present
    MCI Tourism
    Lecturer
  • 07/2014 - 07/2019
    Research & Education Contact - More than metrics GmbH
    Sales & Support for Universities, Service Design and Customer experience research, fundings & proposals
  • 09/2009 - present
    TTR Tirol Tourism Research
    Strategy & Editorial
  • 11/2006 - 09/2019
    MCI Tourism
    Research & Teaching Assistant
  • 01/2005 - 10/2006
    Research & Development - Tyrolean Tourism Board
    Market research, market segmentation, budget prioritisation, trend reserach, tourism statistics
Education
  • 10/2010 - 07/2016
    University of Salzburg
    Doctorate in Economics and Social Sciences
  • 01/2003 - 07/2003
    Universidad Autónoma de Barcelona
    Exchange semester
  • 09/2000 - 09/2004
    Mag. (FH) - MCI Management Center Innsbruck
    Tourism Business Studies
Teaching (faculty internships etc.)
  • 03/2022 - present
    Association of Tyrolean Tourism Associations
    Webinars and workshops on trends in tourism & diversity
  • 03/2007 - present
    MCI Tourism
    Bachelor Tourism Business Studies: Quantitative Methods, Alpine Tourism, Simulation game, Supervision of Bachelor thesis Master Entrepreneurship & Tourism: Introduction to Alpine Tourism, International Tourism Markets, International Tourism, Sustainable Tourism Development, Service Design, Supervision of Master thesis
Practice related research and developmental project
  • 04/2023 - 05/2023
    MCI Tourism
    Service Design Sprint Alpenzoo & Wildpark Assling
  • 10/2022 - 06/2023
    DSTNCMP23
    Collaboration and conception of the DSTNCMP23
  • 03/2022 - 05/2022
    MCI Tourism
    Service Design Sprint Wipptal
  • 03/2021 - present
    MCI Tourism
    Service Design Sprint Knappenwelt
  • 12/2020 - 12/2022
    TWF (Tyrolean Science Fund)
    Social network analysis of the Tyrolean tourism associations
  • 01/2020 - 06/2023
    Tyrol Tourism Research Centre
    The importance of Airbnb for Tyrolean tourism
  • 10/2018 - 11/2019
    Project leader - ÖAD Action Czech Republic - Austria
    Social media in tourism destinations
  • 01/2018 - 09/2019
    Project leader - Tourism research center Tyrol
    Life quality index Tyrol
  • 07/2017 - 07/2018
    Project leader - TTR Tirol Tourism Research
    TTR user survey
  • 01/2017 - 07/2018
    Project leader - TTR Tirol Tourism Research
    Social Media Survey - Usage of Social Media in Tyrolean Tourism Destinations
  • 03/2011 - 08/2012
    Project leader - European Union CIP Competitiveness and Innovation Program
    Service Design as an approach to foster competitiveness and sustainability of European Tourism
  • 02/2009 - 02/2012
    Project leader - Tyrolean Research Fund
    Sustainability of Tourism in Mountain Regions
  • 12/2006 - 10/2009
    Project leader - Tyrolean Research Fund
    TTR Tirol Tourism Research - knowledge platform for the Tyrolean tourism industry
  • 11/2006 - 05/2009
    Project staff - Tyrolean Research Fund
    Nature-based product development for the Tyrolean summer tourism
Competitive Research Award
  • 06/2013 - 06/2013
    University of Salzburg
    Research scholarship 2012/13
  • 08/2012 - 08/2012
    University of Salzburg
    Scholarship for short research stays abroad (research in Nepal in October 2012)
  • 07/2012 - 07/2012
    University of Salzburg
    Otto-Wittschier research scholarship for the completion of the doctorate (8 months)
  • 04/2012 - 04/2012
    Travel and Tourism Research Association Europe
    TTRA Europe 2012: Best Paper Award
Further education & Training
  • 2023 - 2023
    Integrationswerkstatt
    Diversity Management and Gender Mainstreaming Certificate
  • 2023 - 2023
    MCI
    Diversity for practice
  • 2022 - 2022
    MCI
    SDGS and PRME in teaching
  • 2022 - 2022
    MCI
    Survey design and statistical analysis of survey data
  • 2019 - 2019
    The Innovators Greenhouse
    Service Design Essentials
Positions in professional/academic societies
  • 11/2006 - present
    Panel of Tourism Experts - UNWTO United Nations World Tourism Organization
Peer reviewed journal article
  • Fecker, D., Mitterer-Leitner, T., Bosio, B., & Siller, H. (2025). How much is too much? Tourism intensity and the role of social carrying capacity in tourism development. Tourism Planning & Development, 1–22. https://doi.org/10.1080/21568316.2025.2476585
Chapters in books
  • Schegg, R., Fux, M., & Bosio, B. (2020). Die Nutzung von Social Media und Online Marketing in alpinen Tourismusregionen: Ein Vergleich von Schweizer und Tiroler Tourismusdestinationen. In: Bierger, T., Beritelli, P., & Laesser, C. (Hrsg.). Innovative Konzepte im alpinen Tourismus. Schweizer Jahrbuch für Tourismus 2019/20. Berlin: ESV.
  • Bosio, B., Haselwanter, S., Ceipek, M. (2018). Social Media-Nutzung in Tiroler Destinationen. In: Groß, S., Peters, J., Roth, R., Schmude, J., & Zehrer, A. (Hrsg.). Wandel im Tourismus. Internationalität, Demografie und Digitalisierung. Berlin: ESV, 187-207.
Presentation of a paper at a conference, workshop or seminar
  • Bosio, B., Schegg, R., Nadegger, M. & Fux, M. (2019): Big Data in alpinen Tourismusdestinationen: Nutzung, Gründe & Barrieren. Paper presented at 23. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Tourismuswissenschaft e.V., 14-16. November 2019, Deggendorf, Germany
Supervised bachelor theses
  • Meyer Laura (2024): Voraussetzungen für Strategien gegen sexuelle Ausbeutung von Kindern im Reise- und Tourismussektor
  • Hattinger Julia (2024): Geschäftsreisen mit der Bahn - Wie profitieren Unternehmen von der Transportmittelwahl?
  • Schweissgut Iris (2024): Von der Tradition zur Innovation: Die Transformation von traditionellen Tourismusdestinationen zu Smart-Tourism-Destinations
  • Nairz Helena (2024): Klima und Tourismus: Auswirkungen des Klimawandels auf den Wintertourismus in den Österreichischen Alpen
  • Rothmüller Elias (2024): Mobilitätswende in Verbindung mit Energiewende im Alpinen Tourismus
  • Fischbacher Lena (2023): Globaler Trend: Transformative Travel. Charakteristika und Implementierung
  • Eddelbüttel Laura (2023): Community-Based Tourism: Sozial und ökonomisch nachhaltige Destinationsentwicklung in Südafrika
  • Brenk Alisa (2023): Nachhaltige Gestaltung des Expeditionstourimus in Entwicklungsländern. Am Beispiel der Mount Everest Region in Nepal
  • Zehetleitner Alina (2023): Der Einfluss der sozialen Medien der Generation Z auf die Entstehung von Massentourismus in alpinen Destinationen am Beispiel der Olpererhütte im Zillertal
  • Deppisch Theresa (2018): Erlebnisinszenierung im Meeting und Convention Business
  • Pöll Stefan (2018): Die digitale Revolution und ihre Auswirkungen auf das Destinationsmarketing
  • Steinhauser Julia (2018): Reiseentscheidungsprozesse und Social Media Reiseentscheidungsmodell für Reiseveranstalter zur Verwendung von Social Media
  • Stocker Hubert (2018): Einsatz von Augmented Reality in der Kommunikationspolitik von touristischen Destinationen
  • Hinteregger Michael (2016): Zukünftige Herausforderungen für Wintersportdestinationen im Alpenraum und mögliche Angebotsstrategien
  • Hausberger Katharina (2016): Nachhaltigkeit im Kongress- und Geschäftstourismus Potentiale und Marktchancen auf dem österreichischen Tagungsmarkt bei nachhaltiger Positionierung
  • Aschenwald Katharina (2016): Nachhaltigkeitsbestrebungen in Destinationen: Das kanadische Whistler als Vorzeigebeispiel für einen Nachhaltigen Tourismus in Tiroler Destinationen?
  • Kittl Andreas (2016): Krisenmanagement im Tourismus - Identifikation und Bewältigung von Krisen in Beherbergungsunternehmen
  • Keppler Maximilian (2015): Förderprogramme für Start-Up-Unternehmen im Tourismus - Effizienz und Effektivität von Förderprogrammen im Tourismus
  • Häuslmeier Lea Shakthi (2015): Reisemotivation, Reiseentscheidung und Reiseverhalten der Inder am Beispiel Tirol
  • Bubik Theresa (2013): Chancen und Risiken des Ökotourismus dargestellt anhand der Destination Ötztal
  • Oettl Rossana (2013): Nachhaltige Tourismusentwicklung des Andinen Tourismus. Das Fallbeispiel Machu Picchu
  • Marx Nadja (2013): Tourismus als Chance für nachhaltiges Wirtschaftswachstum in Entwicklungsländern am Beispiel Venezuelas
  • Schwenninger Maria (2013): Möglichkeiten zur Steigerung der Tourismusgesinnung durch Innenmarketing am Fallbeispiel Ferienregion "TirolWest"
  • Tumpach Gloria (2013): Nachhaltige Tourismusstrukturentwicklung in Ostbayern - Ist eine Umstrukturierung der Tourismusorganisation in Ostbayern notwendig?
  • Lechner Carina (2013): Die Relevanz von ISO-Zertifizierungen in der Hotellerie
Supervised master theses
  • Prey Pauline (2024): Nachhaltiger Tourismus - Eine Analyse hinsichtlich der Wahrnehmung von Stakeholder:innen bezüglich des nachhaltigen Tourismus in der Region Lübeck und Travemünde
  • Landl Katharina (2024): Auf dem Weg zur grünen Mobilität: Einflussfaktoren auf die Nachfrage nach nachhaltigen Mobilitätslösungen der Einheimischen in ländlichen Räumen am Beispiel Rohrbach bei Mattersburg
  • Krupauerová Karolína (2024): Segmentation of ski resort visitors according to ski destination choice attributes with a focus on Czech families
  • Gantschnig Franziska (2024): Travellers' perception on sustainable destination branding
  • Däumer Franz (2024): Adoption Drivers and Inhibitors: Gamification for Sustainable Tourism in Tyrol
  • Westerthaler Victor-Emanuel (2023): Strategies to reduce food waste: An analysis of the food supply chains in Tyrolian hotels and restaurants
  • Borchers Ralf (2023): Chancen einer "Slow Tourism" Positionierung im Rahmen eines nachhaltigen Tourismus am Beispiel des süddeutschen Raums
  • Hackner Paula (2023): Tourismus im Spannungsfeld der SDGS: Eine Stakeholder-Analyse am Beispiel Ötztal, Tirol
  • Bötsch Leonie (2023): The sustainable smart tourism destination: A case study of Seville
  • Aldinger Jeremias (2023): Nachhaltiger Küstentourismus - eine interkulturelle Analyse hinsichtlich der Wahrnehmung und des Verhaltens von internationalen Tourist*innen sowie Einheimischen bezüglich der Umweltverschmutzung an Küstenabschnitten der indonesischen Insel Bali
  • Sturm Sabrina (2015): Operationalisierung nachhaltiger Entwicklungen im Tourismus - Relevanz und Umsetzbarkeit von Nachhaltigkeitsindikatoren in österreichischen Alpendestinationen
  • Sassmannshausen Marie-Josephine (2013): A sustainable tourism indicator set for monitoring regional sustainable tourism development: A single case study of the North Sea Island Sylt
  • Kolbe Emanuel (2013): Analyse und empirische Untersuchung von Umweltbelastungen, externen Effekten und Möglichkeiten der Internalisierung im Personenverkehr