2019 - presentHochschullektor - Anlagen- und Prozesstechnik - Management Center Innsbruck / Umwelt-, Verfahrens- & Energietechnik2019 - presentLeiter Forschungsschwerpunkt Energy & Process Technologies - Strom & Wärme aus Biomasse, Dekarbonisierung & Wasserstoffmanagement, Energieverteilung & -speicherung, Membrantechnik & Wasseraufbereitung - Management Center Innsbruck2016 - 2019Juniorprofessur / Lektor - Anlagen- und Prozesstechnik - Management Center Innsbruck / Umwelt-, Verfahrens- & Energietechnik 2010 - 2011Technischer Mitarbeiter - DESA Umwelttechnik GmbH2010 - 2015Dissertant - Membrantechnik / Wasserreinhaltung - Management Center Innsbruck
2010 - 2015Doktoratsstudium Chemie - Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, Fakultät für Chemie und Pharmazie, Forschungsinstitut für Textilchemie und Textilphysik (Dr. rer. nat.)2008 - 2010Masterstudium Umwelt-, Verfahrens- & Biotechnologie - Management Center Innsbruck (M.Sc)2005 - 2008Bachelorstudium Umwelt-, Verfahrens- & Biotechnologie - Management Center Innsbruck (B.Sc)1999 - 2004Wirtschaftsingenieurwesen - Höhere Technische Lehranstalt Innsbruck
Qualimat - Qualifizierungsnetz Materialwissenschaften - Leopold-Franzens-Universität Innsbruck / Management Center Innsbruck
Laborübungen: Thermo- und Fluiddynamik, Umweltmesstechnik, chemische Verfahrentstechnik, thermische Verfahrenstechnik, mechanische Verfahrenstechnik - Management Center InnsbruckVorlesungen: Anlagen- und Prozesstechnik, Prozesssimulation, Werkstofftechnik, Organische Chemie, Membrantechnik - Management Center Innsbruck
2020City of InnsbruckScience award of the city of Innsbruck for research and innovation at MCI - The Entrepreneurial School2010Management Center InnsbruckEmpfänger eines Leistungsstipendiums für hervorragende Studienleistungen vergeben vom Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft2009Management Center InnsbruckEmpfänger eines Leistungsstipendiums für hervorragende Studienleistungen vergeben vom Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft2008Management Center InnsbruckEmpfänger eines Leistungsstipendiums für hervorragende Studienleistungen vergeben vom Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft2006Management Center InnsbruckEmpfänger eines Leistungsstipendiums für hervorragende Studienleistungen vergeben vom Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft
2022 - presentH2 Alpin - Roll-out der Wasserstoffmobilität im alpinen Raum, Zero Emission Mobility Implementation, FFG - H2 Alpin - Roll-out der Wasserstoffmobilität im alpinen Raum, Zero Emission Mobility Implementation, FFG - Management Center Innsbruck2022 - presentProcess water treatment by reverse osmosis, industrial partner - Process water treatment by reverse osmosis, industrial partner - Management Center Innsbruck2022 - presentMembranscreening für die Prozesswasseraufbereitung, Industriepartner - Membranscreening für die Prozesswasseraufbereitung, Industriepartner - Management Center Innsbruck2022 - presentPFAS-Trap: Fluortensid-Polymere und ihr Potential zu einer verbesserten PFAS- Analytik und Abscheidung aus Grundwasser und Sickerwasser - PFAS-Trap: Fluortensid-Polymere und ihr Potential zu einer verbesserten PFAS- Analytik und Abscheidung aus Grundwasser und Sickerwasser - Management Center Innsbruck2021 - 2022Materialcharakterisierung von metallischen Proben, Industriepartner - Materialcharakterisierung von metallischen Proben, Industriepartner - Management Center Innsbruck2019 - 2022Swarco Digital Road Lab, Industriepartner - Swarco Digital Road Lab, Industriepartner - Management Center Innsbruck2018 - 2019Druckgetriebene Filtration von Mikroalgen im elektrischen Feld - Tiroler Wissenschaftsfonds - Druckgetriebene Filtration von Mikroalgen im elektrischen Feld - Tiroler Wissenschaftsfonds - Management Center Innsbruck2017 - 2018PHARMAQUA - Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus - PHARMAQUA - Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus - Management Center Innsbruck2016 - 2018C-MEM Oberflächen und Material Optimierung; FFG-Programm: Produktion der Zukunft - C-MEM Oberflächen und Material Optimierung; FFG-Programm: Produktion der Zukunft - Management Center Innsbruck2016 - 2017Fein- und Schwebstoffentfernung, Industriepartner - Fein- und Schwebstoffentfernung, Industriepartner - Management Center Innsbruck2014Herstellung von Composite Mehrkanal-Kapillarmembrane für die Nanofiltration - Tiroler Wissenschaftsfonds - Herstellung von Composite Mehrkanal-Kapillarmembrane für die Nanofiltration - Tiroler Wissenschaftsfonds - Management Center Innsbruck2014Optimierungsmöglichkeiten für die Quecksilberabtrennung, Innovationscheck, Industriepartner - Optimierungsmöglichkeiten für die Quecksilberabtrennung, Innovationscheck, Industriepartner - Management Center Innsbruck2014Membranscreening - Membranscreening - Management Center Innsbruck2010 - 2013Herstellung von Multi-Channel-Kapillarmembrane - Herstellung von Multi-Channel-Kapillarmembrane - Management Center Innsbruck
Scheibe Lena (2022): Untersuchungen zu den Auswirkungen der verwendeten Polyethersulfonsorte auf die Rheologie der Polymerlösung und die Filtrations- und Struktureigenschaften der daraus geformten Ultrafiltrations-Flachmembran zur WasseraufbereitungNagele Julia (2021): Bierfiltration - Keramische Membranen zur Klärung des Schwoicher HellenGalli Emilia (2021): Einsatz der Membranfiltration in der Lebensmittelindustrie - Stand der Technik in der Milch-und BierindustrieZeller Alexander (2021): Adsorption von Diclofenac mit Carbon NanospheresKreidl Wolfgang (2020): Bornitrid als Adsorbens in Polymermembranen zur Entfernung von Medikamentenrückständen aus AbwässernNestle Marianne (2020): Membrantechnik am Beispiel Abwassertechnik - Stand der TechnikPerkhofer Jonas (2019): Analysis of Quality and Adsorption Properties of Polymeric Flat-Sheet Membranes Modified with Boron Nitride in Comparison with Activated CarbonEff Jeremias (2019): Optimierung von Polyethersulfon Mehrkanal-Kapillarmembranen mit eingebetteter PulveraktivkohleSeitz Adrian (2019): In Situ Regeneration of Flat Sheet Membranes with Embedded Activated CarbonAchleitner Manuel (2018): Vergleich von Wärmetauscherarten in der pharmazeutischen WirkstoffherstellungPlangger Fabian (2018): Theoretische Grundlagen der Wasserreinigung mittels KapillarmembranenPlangger Fabian (2018): Innovative Wasserreinigung mittels neuartiger HochleistungsmembranenKrenner Monica (2016): Membrantechnische AnwendungenKrenner Monica (2016): Herstellung und Charakterisierung von Mehrkanal Komposite KapillarmembraneMühlegger Martin (2016): Optimierung der Herstellungsparameter für Polyvinylidenfluorid MehrkanalkapillarmembranenMühlegger Martin (2016): Membrantechnologie: Stand der Technik in industriellen Anwendungen mit Schwerpunkt auf Polyvinylidenfluorid MembranenBrandstätter Rupert (2015): Optimierung von Mehrkanal-KapillarmembranenBogner Johanna (2015): Geplante Obsoleszenz als Ausgangspunkt für steigendes Elektroschrott-Aufkommen; Eine kritische Auseinandersetzung mit technischen, ökonomischen und gesellschaftlichen HintergründenKratz Franziska (2015): Optimierung des Herstellungsprozesses von Mehrkanal NanofiltrationsmembraneChoonuan Phichaya (2014): Einfluss des Fällungsmittels auf den Herstellungsprozess von MehrkanalkapillarmembranenPontiller Paul (2013): Einfluss von Tensiden im Fällungsbad von MembranenFaistenauer Hannes (2013): Auswirkungen von Tensid-Zugabe zur Polymerlösung auf die MembranbildungKronbichler Bernhard (2013): Einfluss von Tensiden im Fällungsbad und der Polymerlösung auf PES-FlachmembraneNeuner Clemens (2012): Einfluss der Fällungsbadtemperatur auf den Phaseninversionsprozess von PolyethersulfonmembranenAndersson Christoffer (2012): Aktive Teilnahme an Sicherheitsbetrachtungen und Gefahrenanalysen inklusive revisionsbasierende, rechtssichere Dokumentation am Stand der SicherheitstechnikSteiner Sabine (2011): Qualitätsmanagement in der Automobilindustrie
Keller Julia (2020): Removal Technologies for Organic Micropollutants from Aqueos PhasesWurm Anna Theresa (2020): Mixed Matrix Membranes for Liquid Separation Emphasizing Various FillersFellner Werner (2019): Abwärmenutzung kommunaler Abwässer mittels einer CO2 Wärmepumpe und Ermittlung des CO2 ReduktionspotentialsWaldmann Ramon (2018): Oberflächenoptimierung von Polypropylen-Hohlfasermembranen im Einsatzgebiet der NanofiltrationSchwarzmüller Martina (2018): Entwicklung und Evaluierung eines Membran-Aktivkohle-Kombinationsverfahrens zur SpurenstoffeliminierungBrandstätter Rupert (2017): Parameter-Screening für die Herstellung von PVDF Mehrkanal-KapillarmembranenFuchs Florian (2013): Leistungsoptimierung von Multichannel-Kapillarmembranen durch Variation der Herstellungsparameter