In dieser Sitzung lernen die Studierenden zentrale ethische Theorien kennen, die sich mit der Bewertung menschlichen Handelns befassen: Utilitarismus bewertet Handlungen danach, ob sie das größtmögliche Glück für die größtmögliche Zahl erzeugen. Hedonismus sieht Lust bzw. Freude als höchstes Ziel und Maßstab für richtiges Handeln. Eudämonismus orientiert sich am Konzept eines gelingenden, sinnerfüllten Lebens – das „gute Leben“ als ethisches Ideal. Zur Anwendung und Reflexion dieser Denkweisen dienen praxisnahe Fallbeispiele, die gemeinsam diskutiert werden.
Dauer:09:00 - 12:15 Uhr
Datum:15.12.2025
Art: Lehrveranstaltung
Aktuell. Informativ. Inspirierend.
Our students share their experiences and give insights into courses, projects, and student life in the vibrant Alpine city of Innsbruck.
Discover the program that suits you.