"Wer bestimmt, was europäische Werte sind? - Wir!

Werte und Menschenwürde in der EU. Generationsübergreifender Dialog mit Schüler/innen des Reithmanngymnasiums und Eva Lichtenberger.   Register now
Short Facts
Date
2019-05-22 -
Time
18:00 -

Werte und Menschenwürde in der EU.

Generationsübergreifender Dialog mit Schüler/innen des Reihmanngymnasiums und Eva Lichtenberger.

Filled auditorium

In den 1950er Jahren wurde der europäische Integrations-Prozess als Friedensprojekt begonnen. Seit 1979 wird das Europäische Parlament direkt gewählt und obwohl immer mehr Aufgaben auf europäischer Ebene gemeinsam zu lösen sind, sinkt die Wahlbeteiligung kontinuierlich. Die Kluft zwischen den Bürger/innen und der EU kann nur durch gemeinsame Werte geschlossen werden, die mit Leben gefüllt sind. Schülerinnen und Schüler möchten eben diese zum Thema machen. Dies erfordert einen offenen, interkulturellen und generationsübergreifenden Dialog, der unterschiedliche Perspektiven inkludiert und auf Ethik, Achtsamkeit und gegenseitiger Wertschätzung basiert.

Mittwoch, 22. Mai 2019
SHORT FACTS
18:00
Haus der Begegnung der Diözese Innsbruck, Rennweg 12
Anmelden

Ähnliche Events

Aktuell. Informativ. Inspirierend.

Benedikt Böhm
In English
Benedikt Böhm
CEO of Dynafit, Extreme-Mountaineer, WWF Ambassador  |  Out of the Deathzone - Succeeding in mountaineering and in business.  
Guest Lecture - Etienne Salborn
Guest Lecture - Etienne Salborn
Challenges into Opportunities: How SINA Transforms Disadvantaged Youth into Social Entrepreneurs
Rocco Bräuniger
In English
Rocco Bräuniger
Country Manager DACH, Amazon  |  How to boost innovation in a global company.