Internationalität

Internationalität

Erweitern Sie Ihren Horizont

Internationalität bildet eine wesentliche Komponente eines MCI-Studiums und spiegelt sich in der Zusammensetzung des Lehrkörpers, der Studierenden, des Studienplans sowie der Forschungs- und Projektarbeiten wider. Als eine der führenden österreichischen Hochschulen zählt das MCI über 3.500 Studentinnen und Studenten aus 63 Nationen.

Wir legen großen Wert auf Internationalisierung und bieten unseren Studierenden eine Vielfalt an Erfahrungen zum Aufbau internationaler Kompetenzen und Netzwerke:

  • Auslandssemester

  • Double Degrees

  • Erasmus+ geförderte Auslandspraktika

  • englischsprachige Semester gemeinsam mit internationalen Gaststudierenden am MCI

  • renommierte Gastlektoren aus aller Welt

  • Kurzprogramme im Ausland

  • Tutorentätigkeit

Incoming Students

Wollen Sie Ihr Fachwissen vertiefen, Methodenkompetenzen entwickeln und ein internationales Netzwerk aufbauen? Ein qualitätsorientiertes, praxisnahes Studium am MCI bietet Ihnen die besten Voraussetzungen dafür.

Outgoing Students

Das MCI unterhält ein attraktives und sorgfältig ausgewähltes Partnernetzwerk von über 300 renommierten Hochschulen, an denen unsere Studierenden ihr internationales Semester verbringen können.

Erasmus+

ERASMUS+ ist ein von der Europäischen Union gefördertes Mobilitätsprogramm für Studierende, Lehrende und Hochschulpersonal. Grundlage für die Teilnahme an Erasmus+ ist eine gültige „Erasmus Charter for Higher Education 2021-2027 (ECHE)“. Das MCI | Die Unternehmerische Hochschule® nimmt seit 1996 am ERASMUS+ Programm teil, wodurch unseren Studierenden, Lehrenden und dem Hochschulpersonal sämtliche Aktionen dieses großen europäischen Hochschulprogramms offenstehen. Studierende profitieren insbesondere von der Förderung eines Studiums oder Praktikums in der EU.

Die Jean Monnet Professur von FH-Prof. Dr. Markus Frischhut, LL.M.: „EU Values & DIGitalization for our CommuNITY (DIGNITY)“ fällt ebenfalls unter dieses Programm. Weitere Details finden Sie hier.

Erasmus Policy Statement

European University Ulysseus

Gemeinsam mit der Universidad de Sevilla (Spanien), Université Côte d’Azur (Frankreich), Università degli Studi di Genova (Italien), der Technischen Universität Kosice (Slowakei) und der Haaga-Helia Hochschule in Helsinki (Finnland) ist das MCI Teil einer Allianz, die ganz Europa umspannt.

Zukünftige Studierende werden in den nächsten Jahren einen europaweit vernetzten Universitätscampus erleben. Für die gemeinsamen Studiengänge und Forschungsaktivitäten werden nun die entsprechenden Vorbereitungen mit einer gemeinsamen digitalen Plattform, gemeinsamen Managementstrukturen sowie einem gemeinsamen internationalen Büro am Standort Innsbruck getroffen. Lehrende und Forschende werden mit ihren Kollegen/innen aller Universitäten in der Allianz Lösungen aus diversen Themenbereichen für die verschiedenen Regionen und Städte entwickeln.

Ulysseus Logo

News

International Relations Office

MCI schließt Wissenschaftskooperation mit Yale University
MCI schließt Wissenschaftskooperation mit Yale University
Internationales Partnerschaftsabkommen von MCI und Yale University eröffnet wechselseitige Chancen für Forschung, Lehre und wissenschaftlichen Austausch
SEBA-Delegation der Chongqing University zu Gast am MCI
SEBA-Delegation der Chongqing University zu Gast am MCI
Erster offizieller Besuch am MCI ebnet Weg für wertvolle Partnerschaft
Zwischen Wellen und Wissenschaft: Studieren an der HPU in Hawaii
Zwischen Wellen und Wissenschaft: Studieren an der HPU in Hawaii
Bachelorstudent Fynn Buchsteiner erzählt von seinen Erfahrungen in Hawaii
Alle News anzeigen