Tiroler Hochschulkonferenz mit neuer Struktur

Date 12.06.2014
Verstärkte Zusammenarbeit der Tiroler Hochschulen

Im Rahmen eines Meetings der Rektoren/-innen haben die fh gesundheit (FHG), die FH Kufstein, die Kirchliche Pädagogische Hochschule Edith Stein (KPH-ES), das Management Center Innsbruck (MCI), die Medizinische Universität Innsbruck, die Pädagogische Hochschule Tirol (PHT), die Private Universität für Gesundheitswissenschaften, Medizinische Informatik & Technik (UMIT) und die Universität Innsbruck beschlossen, eine engerer Zusammenarbeit mit Politik, Gesellschaft & Wirtschaft zu forcieren.

Kräftebündelung durch neue Struktur

Ein neues Präsidium soll die Zusammenarbeit der acht Tiroler Hochschulen weiter intensivieren, und die Möglichkeit schaffen ihre Ideen und Konzepte besser nach außen zu tragen. Vorsitzender ist Tilmann Märk, Rektor der Universität Innsbruck, die Stellvertretung übernehmen Christa Them von der UMIT in Hall und Andreas Altmann, Geschäftsführer des MCI.

„Um noch besser zusammenzuarbeiten, sind eine verbindliche Struktur und Kontinuität erforderlich, die durch die neue Geschäftsordnung geschaffen wurden“, so der Vorsitzende Tilmann Märk.

Campus Tirol notwendig für Standortentwicklung

Gemeinsam mit Politik, Wirtschaft & Gesellschaft wollen die Tiroler Hochschulen ein kooperatives Umfeld schaffen, um mit einem Campus Tirol die Weiterentwicklung des Standortes zu garantieren.

„Die Tiroler Hochschulen haben eine enorme Bedeutung für den Standort Tirol, und es liegt an uns das Umfeld noch stärker als bisher in unsere Diskussionen einzubinden, und so den Forschungs- und Wissenschaftsstandort Tirol international zu positionieren“, so Andreas Altmann.

Mit insgesamt 33.000 Studierenden, 6.300 Mitarbeitern/-innen, 3.000 Lehrbeauftragten und einem jährlichen Budgetvolumen von 400 Mio. Euro sind die acht Tiroler Hochschulen von enormer Bedeutung für den Standort Tirol und wollen Ihre starke Position dazu nutzen, um eine Umgebung zu schaffen, in der eine exzellente Ausbildung und innovative Ideen bestmöglich realisiert werden können.

{phocagallery view=category|categoryid=832}


Pressekontakt und Rückfragen:
{mcicontact view=presse|id=1}


Junge Ideen für die Gesellschaft von morgen
Junge Ideen für die Gesellschaft von morgen
Preisverleihung des Ideenwettbewerbs für Schüler:innen begeistert mit Innovationskraft
7. ogsaTAGUNG
7. ogsaTAGUNG
MCI Department Soziale Arbeit auf der Fachkonferenz der Österreichischen Gesellschaft für Soziale Arbeit (ogsa) in Graz
Student Advocacy Days: Internationale Zusammenarbeit für Wissenschaftsfreiheit
Student Advocacy Days: Internationale Zusammenarbeit für Wissenschaftsfreiheit
MCI-Studierende engagieren sich bei den Scholars at Risk (SAR) Advocacy Days in Dundee und Edinburgh für akademische Freiheit