Internationale Kooperationen der Polizei gegen Cybercrime.

Date 14.06.2016
Noboru Nakatani, Executive Director, INTERPOL Global Innovation, Singapur

Im Rahmen der Vortragsreihe von MCI Alumni & Friends begrüßte die Unternehmerische Hochschule® den Executive Director von INTERPOL Global Complex for Innovation Noboru Nakatani. Interpol ist die weltgrößte Polizei-Organisation mit 190 Mitgliedsländern, die 1923 in Wien gegründet wurde. Der Zweck von Interpol ist es, die Polizei verschiedener Länder zu vernetzen, um die Welt zu einem sichereren Ort zu machen. Technische High-Tech Abteilungen dienen dazu, den immer größer werdenden Herausforderungen von Verbrechen im einundzwanzigsten Jahrhundert zu begegnen.

Bei seinem Vortrag skizzierte Noburu Nakatani die verschiedenen Ausprägungen von „Cyber Crime“ und die künftigen Entwicklungen die zur Folge haben könnten, dass das so viel gepriesene „Internet der Dinge“ zu einem „Internet der Bedrohung“ wird. Er berichtet von Statistiken, die besagen, dass inzwischen mehr Geld in der Cyberwelt gestohlen wird, als durch herkömmliche Bankraube. Doch Cyber-Kriminalität betrifft nicht nur große Bankinstitutionen, sondern jeden Internetuser. Im Jahr 2015 wurden 1,6 Millionen Dollar an Hacker bezahlt, um gestohlene Daten wieder zu entschlüsseln.

Zum Abschluss gibt er zu bedenken, dass es mittlerweile kostengünstige und leicht zugängliche Serviceanbieter von Kriminalität im Internet gibt und die Geschwindigkeit der Strafverfolgung sehr viel langsamer ist, als die Erfindung neuer Ideen der Cyber-Kriminalisten.

Die Moderation der Veranstaltung übernahm FH-Prof. Dr. Siegfried Walch, Leiter der Studiengänge Nonprofit-, Sozial- & Gesundheitsmanagement und International Health & Social Management. Der Vortrag fand in einer anregenden Diskussion seinen Abschluss.

Invitation_Noboru_Nakatani2.pdf

{phocagallery view=category|categoryid=1117}
Lions Club Tirol zu Gast am Department Mechatronik
Lions Club Tirol zu Gast am Department Mechatronik
Im Rahmen eines besonderen Neumitgliedertreffens durfte das Department Mechatronik des MCI kürzlich den Lions Club Tirol willkommen heißen.
Berufsbegleitendes Studium - Studieren neu gedacht
Berufsbegleitendes Studium - Studieren neu gedacht
Arbeiten und Studieren? Arbeiten und Studieren! Das ist im neu überarbeiteten Zeitmodell berufsbegleitend möglich.
Innsbruck triftt München
Innsbruck triftt München
DFK-Gastvortrag mit dem österreichischen Bundesminister aD MARTIN KOCHER