Patrick Loner

Date 29.01.2020

Account Manager – Large Costumers, Google Inc. / Dublin

Studiengang: Wirtschaft & Management (Diplom)

Wenn ich heute auf meine Zeit am MCI zurückblicke, dann…

… denke ich an die vielen spannenden und auch die nicht so spannenden Vorlesungen, an viele gute und noch bestehende Freundschaften und den Auslandsaufenthalt mit der Möglichkeit erste internationale Erfahrungen zu sammeln.
Meine Kommilitonen, viele Studierende und noch mehr Absolventen können sich bestimmt auch noch an die vielen roten und blauen Pfeile aus den Rechtsvorlesungen oder die nervige Frage und die Verzweiflung “was hast du bei Frage x geantwortet? Ich habe… geschrieben - meinst du das ist richtig?” nach der Klausur, auf die man sich zu wenig vorbereitet hat, erinnern.
Auch die Angst und Unsicherheit vor der integrativen Gesamtschau und der Verteidigung der Abschlussarbeit habe ich nicht vergessen. Dafür auch nicht das Gefühl nach dem ich nach der Defensio wieder in den Raum gerufen wurde und mir zum erfolgreichen Abschluss des Studiums gratuliert wurde - und das Gefühl am nächsten morgen auch nicht.
… fast hätte ich die Dachterasse vergessen, die den Blick auf eine der schönsten Skylines der Welt - die Innsrucker Nordkette - zulässt.
Wundervolle Erinnerungen!

Wie hat Sie das Studium auf die heutige Tätigkeit vorbereitet?

Die Inhalte des Studiums waren zielgerichtet und übermittelten sowohl die wesentlichen Konzepte als auch die relevante Theorie, die in gleichermaßen starke Anwendung in der Praxis finden - auch wenn ich mich während dem Studium oft gefragt habe, warum ich mich mit Sternen, armen Hunden, Cash-Kühen und Fragezeichen beschäftigen soll.
Was mich auf meine aktuelle Position aber noch stärker vorbereitet hat, als das reine Curriculum waren die Themen, die nicht zwingend bewertet wurden. Vermutlich kann sich der ein oder andere auch noch an die eine Präsentation erinnern, für die man mehr Zeit zur Vorbereitung eingeplant hat, aber abgelenkt wurde: ja, Tirol bietet wundervolle Möglichkeiten dazu, und gleichzeitig lernte man, wie es in kürzester Zeit trotzdem zu schaffen ist, etwas vernünftiges auszuarbeiten. Zeitmanagement, rasches Einarbeiten in neue Themen und das Wissen anschließend verständlich zu präsentieren werden in meiner heutigen Tätigkeit ständig von mir gefordert.
Auch die - von jedem Studenten so geliebten - Gruppenarbeiten bereiteten mich auf die Zusammenarbeit in internationalen, interkulturellen Teams mit unterschiedlichen Persönlichkeiten vor.
Mein Studium am MCI hat mich daher durch einen guten Mix an direkt vermittelten Hard- und Softskills, aber auch indirekt gelernten Fähigkeiten auf meine aktuelle Tätigkeit optimal vorbereitet.

 

Saori Dubourg
In English
Saori Dubourg
CEO of Greiner AG                           Global leadership in uncertain times. Innovation - Technology - Policy - People.
MCI Sustainability Week 2026
MCI Sustainability Week 2026
Die MCI Sustainability Week ist eine Initiative, die vom MCI PRME/SDG Team und dem MCI Center for Responsible Management & Social Impact in enger Zusammenarbeit mit MCI Studierenden organisiert wird. Hauptziel ist es, das Bewusstsein für nachhaltiges Handeln zu schärfen, zu zeigen, dass jede:r von uns die Möglichkeit hat, mit kleinen alltäglichen Veränderungen zu einer besseren Zukunft beizutragen, und Menschen zusammenzubringen, um Ideen für weitere Initiativen zu entwickeln. Die MCI Sustainability Week ist mit unterhaltsamen und lehrreichen Veranstaltungen gefüllt, die Studierende und andere Gruppen dazu inspirieren und anregen sollen, sich der Nachhaltigkeitsbewegung am MCI | Die Unternehmerischen Hochschule® anzuschließen.
Campus Tirol Motorsport feiert historische Saison
Campus Tirol Motorsport feiert historische Saison
Das Campus Tirol Motorsportteam (CTM) blickt auf eine außergewöhnlich erfolgreiche Rennsaison 2025 zurück