News Forschung

Micro Lecture: RNA-basierte Impfstoffe
Micro Lecture: RNA-basierte Impfstoffe
Studiengangsleiter Christoph Griesbeck zu RNA-basierten SARS-CoV-2-Impfstoffen
Preis der Landeshauptstadt
Preis der Landeshauptstadt
Preis der Landeshauptstadt Innsbruck für Forschung und Innovation an Leena Saurwein und Martin Spruck | Forschungsarbeiten für nachhaltige Verbesserungen in der Gesellschaft
Start der Europäischen Universität Ulysseus
Start der Europäischen Universität Ulysseus
Offizieller Beginn am Donnerstag, 17. Dezember 2020 | Virtuelles Treffen der sechs Rektoren der Partneruniversitäten | Große Ziele für die Europäische Universität der Zukunft
MCI baut internationales Netzwerk aus
MCI baut internationales Netzwerk aus
Universal Robots und Zentrum für Produktion, Robotik & Automatisierung kooperieren
Ökonomisch sinnvolle Automatisierung – auch für kleine Losgrößen
Ökonomisch sinnvolle Automatisierung – auch für kleine Losgrößen
System zur flexiblen Maschinenbestückung auf Basis eines kollaborativen Robotersystems
Land Tirol fördert Upcycling-Projekt mit Bio-Äpfeln
Land Tirol fördert Upcycling-Projekt mit Bio-Äpfeln
Neues Forschungsprojekt im Schwerpunkt Food Science & Biotechnology
Josef Ressel Zentrum am MCI eröffnet
Josef Ressel Zentrum am MCI eröffnet
Produktion von Pulveraktivkohle aus kommunalen Reststoffen erforschen | Fokus auf nachhaltige und wirtschaftlich erfolgversprechende Lösungen zur Abwasserreinigung
Forschungsprojekt „Activated Membrane“ zur Entfernung von Mikroschadstoffen
Forschungsprojekt „Activated Membrane“ zur Entfernung von Mikroschadstoffen
Bekämpfung problematischer Stoffe in Abwässern | MCI-Forschungsprojekt zur Entwicklung eines neuartigen Kombinationsverfahrens aus Membranfilter und Aktivkohle
Startschuss für sicheres Einkaufen: Lichtdesinfektion von Einkaufswägen
Startschuss für sicheres Einkaufen: Lichtdesinfektion von Einkaufswägen
MCI Joint Venture CARE BY LIGHT nimmt Österreichs erste Anlage zur UV-C Licht-Desinfektion von Einkaufswägen in Betrieb
igniCOMB – Zündung und Verbrennung in Gasmotoren
igniCOMB – Zündung und Verbrennung in Gasmotoren
Entwicklung und Optimierung von Zündung und Verbrennung in Gasmotoren
Wie sicherer Wintertourismus möglich ist
Wie sicherer Wintertourismus möglich ist
MCI: Erste Zwischenergebnisse für aktuelles Forschungsprojekt „COVID-19 – Risikomanagement Wintersaison 2020/2021“ | Gefördert durch die Länder Tirol und Vorarlberg
Datengetriebene Produktionsverbesserung
Datengetriebene Produktionsverbesserung
Forschungsschwerpunkt Digitale Transformation: Projekt für die Tiroler Rohre GmbH
Tiroler Startup kann Ski-Saison retten
Tiroler Startup kann Ski-Saison retten
Innovative Technologie befreit Gondeln von Corona-Viren | MCI und PLANLICHT präsentieren innovative Hygiene-Technologie für Winter | Keimfreimachung von Gondeln und Beförderungskabinen mittels „seTUBE“
Forschungsförderung und Kooperation des MCI und der Caritas Tirol
Forschungsförderung und Kooperation des MCI und der Caritas Tirol
Zusammenarbeit des Center for Social and Health Innovation (CSHI) der Unternehmerischen Hochschule® und der Caritas der Diözese Innsbruck fördert Studierende. 
Untersuchung von Maßnahmen zur Reduktion des biologischen Abbaus von Holzhackgut während der Lagerung
Untersuchung von Maßnahmen zur Reduktion des biologischen Abbaus von Holzhackgut während der Lagerung
Forschungsprojekt im Bereich Energy & Process Technologies erfolgreich abgeschlossen
MCI: Virenbekämpfung in Wohn- und Pflegeheim durch UV-C LED Licht
MCI: Virenbekämpfung in Wohn- und Pflegeheim durch UV-C LED Licht
Neuestes MCI Spin-Off „CAREbyLIGHT“ bewirkt mit innovativer Technologie die Keimfreimachung von Oberflächen | Erstmaliger Einsatz im Wohn- und Pflegeheim St. Vinzenz der Barmherzigen Schwestern in Innsbruck
RiT – Rehabilitationsgerät im Taschenformat
RiT – Rehabilitationsgerät im Taschenformat
Neues Forschungsprojekt im Bereich Health Tech gestartet
MCI entwickelt COVID-19 Modell für sicheren Wintertourismus
MCI entwickelt COVID-19 Modell für sicheren Wintertourismus
COVID-19 „Modellentwicklung Risikomanagement Wintertourismus“ am MCI | Land Tirol als Auftraggeber