News Energy & Process Technologies

Verwertungsstrategie Gemüsereststoffe
Verwertungsstrategie Gemüsereststoffe
Erhebung und Strategiebildung im Bereich von Gemüsereststoffen. Kooperationsprojekt zum nachhaltigen Umgang mit heimisch produziertem Gemüse.
Internationaler Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
Internationaler Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
MCI-Forscherinnen werden vor den Vorhang geholt
Josef Ressel Zentrum am MCI eröffnet
Josef Ressel Zentrum am MCI eröffnet
Produktion von Pulveraktivkohle aus kommunalen Reststoffen erforschen | Fokus auf nachhaltige und wirtschaftlich erfolgversprechende Lösungen zur Abwasserreinigung
Forschungsprojekt „Activated Membrane“ zur Entfernung von Mikroschadstoffen
Forschungsprojekt „Activated Membrane“ zur Entfernung von Mikroschadstoffen
Bekämpfung problematischer Stoffe in Abwässern | MCI-Forschungsprojekt zur Entwicklung eines neuartigen Kombinationsverfahrens aus Membranfilter und Aktivkohle
Untersuchung von Maßnahmen zur Reduktion des biologischen Abbaus von Holzhackgut während der Lagerung
Untersuchung von Maßnahmen zur Reduktion des biologischen Abbaus von Holzhackgut während der Lagerung
Forschungsprojekt im Bereich Energy & Process Technologies erfolgreich abgeschlossen
Das neue schwarze Gold – Holzkohle!
Das neue schwarze Gold – Holzkohle!
Einsatz von Holzkohle in der „industriellen“ Landwirtschaft
Beschneiungssystem „Limes“:  SWISS EXCELLENCE Award
Beschneiungssystem „Limes“: SWISS EXCELLENCE Award
Schneezentrum Tirol am MCI begleitet Tiroler Entwicklung bis zur Serienreife – Flugzeugtechnologie liefert Basis für ökologisch nachhaltiges Beschneiungssystem
OptiFaul - Optimierte Faulturmdurchmischung
OptiFaul - Optimierte Faulturmdurchmischung
Neues Forschungsprojekt im Bereich Process Technology
MCI-Technologie erhält renommierte Energy Globe Austria
MCI-Technologie erhält renommierte Energy Globe Austria
Forschungskooperation des MCI mit SFC Umwelttechnik, IonOXess und TU München –  sensationelle Ergebnisse beim Abbau anthropogener  Spurenelemente aus Abwässern