MCI-Professur an Yeongmi Kim

Date 04.06.2018

Die Unternehmerische Hochschule® verleiht die Professorenwürde an FH-Prof. Yeongmi Kim.

Yeongmi Kim, PhD, erhielt die Professorenwürde verliehen. Foto: MCI
FH-Prof. Yeongmi Kim, PhD, erhält die Professorenwürde. Foto: MCI

In Würdigung ihrer hervorragenden Leistungen in Forschung, Lehre und Entwicklung des Hochschulstandortes, verbunden mit einer beispielhaften Übersetzung von Forschungsleistungen in die Lehre, hat das Management Center Innsbruck (MCI) kürzlich an FH-Prof. Yeongmi Kim, PhD, die Professorenwürde verliehen.

Nach einem Bachelorstudium in Mechanical & Information Engineering und einem Masterstudium in Mechatronics absolvierte Yeongmi Kim ihr Doktoratsstudium in Mechatronics an der School of Information and Mechatronics am GIST (Gwangju Institute of Science and Technology) in Südkorea. Mehrjährige Forschungsaufenthalte führten sie an die ETH Zürich und an die University of Sheffield. Seit 2015 ist sie Faculty-Mitglied für Regelungs- und Medizintechnik im Mechatronik-Department des MCI.

Yeongmi Kim zeichnet sich durch ihr herausragendes Engagement aus, das nicht zuletzt in zahlreichen Preisen, Stipendien und Konferenzbeiträgen sichtbar wird. Ihre umfangreiche Publikationstätigkeit zeigt, dass sich ein Thema wie ein roter Faden durch ihre Forschungstätigkeit zieht: Die Entwicklung von elektronischen Assistenzsystemen, die Menschen mit physischen Beeinträchtigungen unterstützen, sei es im Alltag wie beispielsweise ein „elektronischer Blindenstock“, oder in der Rehabilitation nach schweren Erkrankungen. So setzte sie sich in ihrer gelungenen Antrittsvorlesung „Sensory motor rehabilitation for restoring hand function after stroke“ damit auseinander, wie nach einem Schlaganfall die sensorischen und motorischen Handfunktionen der Patienten mit Unterstützung von elektronischen Devices bestmöglich wieder hergestellt werden können. Yeongmi Kims Entwicklungen werden teilweise bereits erfolgreich im Praxiseinsatz getestet. So werden beispielsweise am Landeskrankenhaus Hochzirl, einem auf die Akutnachsorge von Patienten mit Schäden des zentralen und peripheren Nervensystems spezialisierten Haus der Tirol Kliniken, mehrere Geräte in der therapeutischen Nachsorge eingesetzt.

Mit ihrer Forschungsexpertise befindet sich Yeongmi Kim absolut auf einer Linie mit der Unternehmerischen Hochschule®, die ihren Forschungsauftrag darin sieht, für Wirtschaft und Gesellschaft konkrete anwendbare Problemlösungen zu entwickeln. Darüber hinaus gelingt es Yeongmi Kim in besonderer Weise, ihre Forschungsarbeit in ihre Lehrtätigkeit zu übertragen.

Im Beisein von Familie, Freundeskreis, Kolleginnen und Kollegen und Studierenden überreichte MCI-Rektor Andreas Altmann gemeinsam mit dem Vorsitzenden des Hochschulkollegiums, Univ.-Prof. FH-Prof. Dr. Franz Pegger, sowie dem Leiter des Mechatronik-Departments, Dr. Andreas Mehrle, die Ernennungsurkunde.

Raiffeisen Award 2025 ehrt MCI Studierende für exzellente Leistungen
Raiffeisen Award 2025 ehrt MCI Studierende für exzellente Leistungen
Raiffeisen-Landesbank Tirol AG fördert Auslandsaufenthalte von MCI Studierenden | Internationale Ausrichtung und unternehmerisches Denken im Fokus
Positive Impact Rating 2025: MCI als „Transforming School“ ausgezeichnet
Positive Impact Rating 2025: MCI als „Transforming School“ ausgezeichnet
Studierende bestätigen: MCI gestaltet Wissenschaft, Bildung und Innovation nachhaltig, vernetzt und zukunftsorientiert
MCI Creativity Award 2025: Rekordbeteiligung & innovative Geschäftsideen
MCI Creativity Award 2025: Rekordbeteiligung & innovative Geschäftsideen
MCI Studierende beeindrucken mit unternehmerischem Denken und zukunftsträchtigen Konzepten