IKB besiegelt Forschungskooperation mit heimischen Hochschulen

Date 06.12.2019

Themenschwerpunkte sind Energie, Wasser, Abwasser, Bäder, Abfallwirtschaft, Internet/Telekommunikation/IT – Beteiligte Hochschulen: Universität Innsbruck, Medizin-Uni Innsbruck und MCI

 

 

Rektor Tilman Märk und Vizerektorin Ulrike Tanzer (Universität Innsbruck), Rektor Wolfgang Fleischhacker (Meduni), MCI-Rektor Andreas Altmann, Initator und IKB-Aufsichtsratsvorsitzender Manfried Gantner (von links). Foto: IKB/Vandory
Rektor Tilman Märk und Vizerektorin Ulrike Tanzer (Universität Innsbruck), Rektor Wolfgang Fleischhacker (Meduni), MCI-Rektor Andreas Altmann, Initator und IKB-Aufsichtsratsvorsitzender Manfried Gantner (von links). Foto: IKB/Vandory

Im Zuge ihres 25-Jahr-Jubiläums haben die Innsbrucker Kommunalbetriebe (IKB) angekündigt, eine über fünf Jahre laufende Kooperation für gemeinsame Forschungsprojekte mit den Tiroler Hochschulen einzugehen. Kürzlich wurde daher von IKB-Aufsichtsratsvorsitzendem Manfried Gantner und Vertretern von Universität Innsbruck, Medizinischer Universität und MCI eine entsprechende Vereinbarung unterzeichnet.

Die ersten Forschungsprojekte werden demnächst ausgeschrieben. Der Themenrahmen ist durch das Betätigungsfeld der IKB mit den Schwerpunkten Energie, Wasser, Abwasser, Bäder, Abfallwirtschaft sowie Internet/Telekommunikation sowie IT-Dienstleistungen festgelegt. Bei der Vergabe der Projekte soll die Nachwuchsförderung im Zentrum stehen.

Iniator und IKB-Aufsichtsvorsitzender Manfried Gantner betont: „Als ehemaliger Rektor weiß ich um die Exzellenz und das Know-how unserer Hochschulen. Mit dieser Forschungskooperation laden wir die Angehörigen der Innsbrucker Hochschulen ein, uns auf diesem Weg mit ihren Projekten in Forschung, Lehre und Weiterbildung zum Wohle der Bevölkerung zu begleiten.“

MCI-Rektor Andreas Altmann ergänzt: „Wissenschaft, Technologie und Innovation bilden die Grundlage für Wettbewerbsfähigkeit und Wohlstand. Die Forschungskooperation von IKB und heimischen Hochschulen setzt genau an dieser Stelle an. Der IKB ist nicht nur zu ihrer beispielgebenden Erfolgsgeschichte der letzten 25 Jahre zu gratulieren, sondern auch, dass sie kluge Weichenstellungen für die Zukunft vornimmt. Eine Win-win-Situation für IKB, Hochschulen und den gemeinsamen Standort.“

IKB Presseaussendung

 

Kontakt
Mag. Susanne Crawford | Dzt. Karenz Marketing & Communications
Mag. Susanne CrawfordLeave of Absence
Weitere Informationen
Raiffeisen Award 2025 ehrt MCI Studierende für exzellente Leistungen
Raiffeisen Award 2025 ehrt MCI Studierende für exzellente Leistungen
Raiffeisen-Landesbank Tirol AG fördert Auslandsaufenthalte von MCI Studierenden | Internationale Ausrichtung und unternehmerisches Denken im Fokus
Positive Impact Rating 2025: MCI als „Transforming School“ ausgezeichnet
Positive Impact Rating 2025: MCI als „Transforming School“ ausgezeichnet
Studierende bestätigen: MCI gestaltet Wissenschaft, Bildung und Innovation nachhaltig, vernetzt und zukunftsorientiert
MCI Creativity Award 2025: Rekordbeteiligung & innovative Geschäftsideen
MCI Creativity Award 2025: Rekordbeteiligung & innovative Geschäftsideen
MCI Studierende beeindrucken mit unternehmerischem Denken und zukunftsträchtigen Konzepten