Pressenews

Großes Südtiroler Wirtschaftsforum am 10. September in Bozen
Großes Südtiroler Wirtschaftsforum am 10. September in Bozen
Treffpunkt für Unternehmer und Entscheidungsträger – Erfolgsstrategien in turbulenten Zeiten – Spitzenprogramm mit 5 hochrangigen Vortragenden – Frühbucherbonus bis FR 28.02.2020
MCI führend in Internationalisierung
MCI führend in Internationalisierung
Die Unternehmerische Hochschule® als eine der internationalsten Hochschulen Österreichs  |  Hohe Studierendenmobilität  |  280 Partneruniversitäten  |  16 Double Degree Programme   
MCI-Professur für Christian Ploder
MCI-Professur für Christian Ploder
Die Unternehmerische Hochschule® verleiht Professorenwürde an Dr. Christian Ploder  
Ausgezeichnete Lehrende am MCI
Ausgezeichnete Lehrende am MCI
Teaching Awards 2019 gehen an die „besten“ Lehrenden 2019 an der Unternehmerischen Hochschule®: Thomas Dilger, Michaela Pichler, Christian Ploder, Teresa Spieß – Exzellente Lehre als Grundlage für erfolgreiche Alumni  
Wissenstransfer als
Wissenstransfer als "3. Mission" der Hochschulen
(Third) Mission Possible! - Wissenstransfer in die Praxis als Auftrag von Hochschulen -  Kooperation "Wissenstransferzentrum West"  mit  elf Hochschulen geht in die zweite Runde  
MCI-Studie: Tourismusbewusstsein in Tirol
MCI-Studie: Tourismusbewusstsein in Tirol
1.500 Tiroler/innen befragt – Einstellung zum Tourismus ist positiv  
Kann Verpackung nachhaltig sein?
Kann Verpackung nachhaltig sein?
Studie zum Einfluss von Verpackung auf Lebensmittel am Beispiel Fleisch  |  Abschluss des Interreg-Projekts „QualiMeat“ mit 6 Partnern unter Leitung des MCI   |  nachhaltige MAP-Verpackungssysteme genauso leistungsfähig wie herkömmliche Materialien  
MCI erneut erfolgreich bei Marshall Plan Stipendien
MCI erneut erfolgreich bei Marshall Plan Stipendien
Gleich drei der begehrten Stipendien für Forschungsaufenthalte an US Eliteunis gehen an Mechatronik-Studenten des MCI  
Neues Leben für ein altes Kloster
Neues Leben für ein altes Kloster
Nutzungskonzept von MCI-Studierenden zur Revitalisierung des Klosters St.Martin in Gnadenwald – „Klosterlodge“ als Ort vielfältiger Begegnungen für Gruppen bis 25 Personen – Projekt zeigt Praxisrelevanz des Studiums und Integration des MCI in die Region  
MCI-Beteiligung „Holo-Light“ erhält 4 Mio. Euro „Series A-Finanzierung“
MCI-Beteiligung „Holo-Light“ erhält 4 Mio. Euro „Series A-Finanzierung“
Investment ermöglicht Ausbau des internationalen Vertriebs und weitere Anpassung der Produkte an Anforderungen der Industriekunden
MCI graduierte über 1.000 Absolventinnen und Absolventen
MCI graduierte über 1.000 Absolventinnen und Absolventen
Unternehmerische Hochschule® weiter auf Erfolgskurs – 2019 schlossen mehr als 1.000 (!) Absolventinnen und Absolventen ihr Bachelor- oder Masterstudium ab – Zahl der MCI Alumni erhöht sich damit auf 12.000 – Enorme Nachfrage der Arbeitgeber  
Habilitation für MCI-Forscher Lukas Möltner
Habilitation für MCI-Forscher Lukas Möltner
Venia Docendi für PD Dr. Lukas Möltner an der Technischen Universität Wien - Spezialgebiet „Verbrennungskraftmaschinen und Automobiltechnik“  
IKB besiegelt Forschungskooperation mit heimischen Hochschulen
IKB besiegelt Forschungskooperation mit heimischen Hochschulen
Themenschwerpunkte sind Energie, Wasser, Abwasser, Bäder, Abfallwirtschaft, Internet/Telekommunikation/IT – Beteiligte Hochschulen: Universität Innsbruck, Medizin-Uni Innsbruck und MCI  
Renommierter Staatspreis an MCI Absolventin
Renommierter Staatspreis an MCI Absolventin
Würdigungspreis des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft & Forschung für Sarah Wetzel, Absolventin des MCI-Masters International Health & Social Management – ausgezeichnete Masterarbeit im Bereich Orphan Drugs
Preis der Landeshauptstadt Innsbruck für Forschung & Innovation am MCI
Preis der Landeshauptstadt Innsbruck für Forschung & Innovation am MCI
Begehrter Forschungspreis geht an zwei MCI-Wissenschafter – Technik im Fokus: Lukas Möltner mit seinen Forschungsarbeiten im Bereich erneuerbarer Treibstoffe und Nachhaltigkeit, Thomas Senfter mit seiner innovativen Entwicklung für Abwasserreinigungsanlagen
Enorme Nachfrage nach angehenden MCI Absolventen
Enorme Nachfrage nach angehenden MCI Absolventen
Full House bei hochkarätiger Recruiting-Veranstaltung - 80 nationale und internationale Arbeitgeber am Campus der Unternehmerischen Hochschule®  
WKT-Wissenschaftspreis für MCI-Absolventin Viktoria Steger
WKT-Wissenschaftspreis für MCI-Absolventin Viktoria Steger
Absolventin des MCI Masterstudiums Entrepreneurship & Tourismus für innovative Masterarbeit mit Wissenschaftspreis der Wirtschaftskammer Tirol ausgezeichnet – Generationsübergreifende Studie über Unternehmensgründerinnen
Taiwan Studies Project Scholarship
Taiwan Studies Project Scholarship
Imke Berg, Studentin im MCI-Masterstudium Lebensmitteltechnologie & Ernährung, verbringt gerade einen Studienaufenthalt an der National Pingtung University of Science and Technology (NPUST). Möglich machte dies das Taiwan Studies Project Scholarship.
DFK-Förderpreis 2019 für Studierende des MCI
DFK-Förderpreis 2019 für Studierende des MCI
Deutscher Freundeskreis der Universitäten in Innsbruck e.V. unterstützt herausragende Studierende in ihrer beruflichen und akademischen Entwicklung – Drei ausgezeichnete Preisträger an der Unternehmerischen Hochschule®
Raiffeisen Bildungsaktie für Weiterbildung am MCI
Raiffeisen Bildungsaktie für Weiterbildung am MCI
MCI-Partner Raiffeisen unterstützt Nachwuchsführungskräfte in ihren Weiterbildungsvorhaben – Bildungsaktie für MCI-Lehrgang „Systemische Führungspsychologie“ geht an Christian Fohrmann
Mutig in die Zukunft: 29. Tiroler Wirtschaftsforum
Mutig in die Zukunft: 29. Tiroler Wirtschaftsforum
Führende Wirtschaftstagung im Westen Österreichs mit hochrangigen Vortragenden – Treffpunkt für Unternehmer und Entscheidungsträger – Mittwoch, 6. November 2019, Congress Innsbruck
Kompetenzzentrum „Digitaler Zwilling“ am MCI gestartet
Kompetenzzentrum „Digitaler Zwilling“ am MCI gestartet
Virtuelle Entwicklungsplattform für in Tirol produzierte Maschinen  I  Errichtung des Digital Twin Lab am MCI mit Unterstützung des Landes Tirol   I  Erste Unternehmenspartner: Liebherr und Prinoth
SWARCO RAIDERS Basketballer John Gardiner startet Studium
SWARCO RAIDERS Basketballer John Gardiner startet Studium
Saisonstart der SWARCO RAIDERS Tirol in der Basketball-Bundesliga  I  Studienbeginn für Center John Gardiner an der Unternehmerischen Hochschule®  I Beispielgebende Kooperation von MCI und SWARCO RAIDERS Tirol   
Digitale Badges für außercurriculare Leistungen
Digitale Badges für außercurriculare Leistungen
Unternehmerische Hochschule® Vorreiter im E-Learning – digitale Badges für zusätzlich erworbene Skills erleichtern Berufseinstieg und Karriereplanung – Förderung außerordentlichen Engagements der Studierenden  
MCI Tourismus-Master im „Global Top 50 Ranking“!
MCI Tourismus-Master im „Global Top 50 Ranking“!
Good News: „Entrepreneurship & Tourism“ als einziges Masterstudium in Österreich im „Top 50 Global Ranking“ von „EDUNIVERSAL“ – Spitzenwerte bei Bekanntheit, Wertschätzung durch Arbeitgeber sowie Zufriedenheit der Studierenden  
MCI erhält Jean Monnet-Lehrstuhl
MCI erhält Jean Monnet-Lehrstuhl
MCI-Professor Markus Frischhut zum zweiten Mal Jean Monnet-Professor – Europäische Kommission richtet am MCI Lehrstuhl für Ethik, Werte & Digitalisierung ein – Würdigung von wissenschaftlicher Leistung, internationaler Ausrichtung und Qualität der Lehre an der Unternehmerischen Hochschule®    
Euregio JungforscherInnenpreis für Raffael Heiss
Euregio JungforscherInnenpreis für Raffael Heiss
Megatrend Digitalisierung in der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino – Transformation wissenschaftlicher Erkenntnisse in Innovation – MCI-Forscher Raffael Heiss reüssiert mit Dissertation über politische Akteure auf Social Media  
25 Studienplätze für Medizintechnik am MCI
25 Studienplätze für Medizintechnik am MCI
Good News: Wissenschaftsministerium fördert MINT-Studiengänge in Österreich – Unternehmerische Hochschule® mit 25 bundesfinanzierten Studienplätzen für Master Medical Technologies* erfolgreich – Förderung von Innovation, Digitalisierung & Internationalisierung – Studienstart im Herbst 2019 – Bewerbungen laufend möglich!