News Bio- & Lebensmitteltechnologie

17. Biotech Summer School in Palermo
17. Biotech Summer School in Palermo
Studierende und Vortragende des MCI bei der viertägigen Veranstaltung in Palermo
Raiffeisen Award 2023 für MCI-Studierende
Raiffeisen Award 2023 für MCI-Studierende
Stipendium unterstützt MCI-Studierende bei Auslandsaufenthalten | Vielversprechende Zukunftspläne in IT-Sektor und Biotech überzeugen Jury
Erfolgreiches Blended Learning Intensive Programm im Bereich Lebensmitteltechnologie
Erfolgreiches Blended Learning Intensive Programm im Bereich Lebensmitteltechnologie
Stellt die Lebensmittelfermentation eine Brückentechnologie auf dem Weg zu einem nachhaltigen Lebensmittelsystem dar?
Girls’ Day 2023: Schülerinnen zu Besuch am MCI Standort Technologie & Life Sciences
Girls’ Day 2023: Schülerinnen zu Besuch am MCI Standort Technologie & Life Sciences
Spannende Einblicke in die technischen Studiengänge am MCI
Studium abgeschlossen – und dann?!
Studium abgeschlossen – und dann?!
Erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen geben Einblick in ihren Karriereweg
Vergabe des diesjährigen Handl Tyrol Leistungsstipendiums
Vergabe des diesjährigen Handl Tyrol Leistungsstipendiums
Drei MCI-Studentinnen erhalten das Handl Tyrol Leistungsstipendium und besuchen den Betrieb in Pians
Von der Bohne bis zum Kaffee
Von der Bohne bis zum Kaffee
Im Kurs Lebensmittelsensorik & Genuss bekommen Studierende einen spannenden Einblick in die Welt des Kaffees
Mikroorganismen können Plastik abbauen
Mikroorganismen können Plastik abbauen
Ein japanisches Bakterium kann effizient und innerhalb von Wochen PET verstoffwechseln
MCI unterzeichnet Kooperation mit Novartis/Sandoz
MCI unterzeichnet Kooperation mit Novartis/Sandoz
Praxisnahe Studienkooperation mit globalem Biopharma-Unternehmen | Spannende Optionen für Studierende der Unternehmerischen Hochschule®
Exzellente Lehre am MCI: Teaching Award 2021/22
Exzellente Lehre am MCI: Teaching Award 2021/22
Anna Götzendorfer, Michael Meister und Silvia Öttl mit MCI Teaching Award ausgezeichnet
Workshop stellt Weichen für EU-HORIZON Projektanträge
Workshop stellt Weichen für EU-HORIZON Projektanträge
Forscher/innen diskutieren EU-HORIZON Projekteinreichungen in interaktiven und produktiven Workshops am MCI
Biotechnet Summer School war ein voller Erfolg
Biotechnet Summer School war ein voller Erfolg
150 Teilnehmende im Rahmen der viertägigen Veranstaltung
2x Eduard Wallnöfer Preis an MCI
2x Eduard Wallnöfer Preis an MCI
Eduard-Wallnöfer-Stiftung der Tiroler Industrie vergibt Preise an MCI-Forschende für zukunftsweisende Projekte | Nachhaltigkeit und Innovation überzeugen die Jury
Schimmelpilze können effizient Mikroplastik binden
Schimmelpilze können effizient Mikroplastik binden
Biosorption als mögliche Strategie, Mikroplastik nachhaltig aus der Umwelt zu entfernen
Absolventinnen geben Einblick in ihr Berufsleben
Absolventinnen geben Einblick in ihr Berufsleben
Erfolgreiche Absolventinnen berichten bei diesjährigem Absolvententag
Nuvaxovid – der neue „Subunit“ Impfstoff gegen SARS-CoV-2
Nuvaxovid – der neue „Subunit“ Impfstoff gegen SARS-CoV-2
Die wichtigsten Fakten zum neuen Impfstoff
„Dr. Schär Stipendium“ geht an MCI Studierende
„Dr. Schär Stipendium“ geht an MCI Studierende
MCI High Potentials Lisa Bertolini & Katherina Telser, Studierende im Bachelor Bio-& Lebensmitteltechnologie mit prestigeträchtigem Scholarship des Südtiroler Erfolgsunternehmens ausgezeichnet 
MCI: Mit Biotechnologie in die Welt
MCI: Mit Biotechnologie in die Welt
Prestigeträchtiges Marshall Plan Stipendium 2022 an MCI-Studierende | Forschungsaufenthalte an renommierter University of California Santa Barbara