News Umwelt-, Verfahrens- & Energietechnik Bachelor

Forum „Technologie & Life Sciences“
Forum „Technologie & Life Sciences“
Expert:innen der Energiebranche treffen sich zum Faktenaustausch am MCI
Energiewende – schaffen wir das noch?
Energiewende – schaffen wir das noch?
Forum Technologie & Life Sciences am MCI lädt zur Diskussion mit Persönlichkeiten aus dem Energiesektor
Gastvortrag: Ingenieur:innen ohne Grenzen
Gastvortrag: Ingenieur:innen ohne Grenzen
Am Dienstag durften wir bei uns im Department den Verein Ingenieur:innen ohne Grenzen willkommen heißen
MCI Dissertantin auf der ICRAPHE 2023 in Barcelona
MCI Dissertantin auf der ICRAPHE 2023 in Barcelona
Jana Marx bei der diesjährigen „International Conference on Risk assessment of Pharmaceuticals in the environment“
Study Tour Finnland 2023
Study Tour Finnland 2023
Einblicke in die Study Tour des Bachelorprogramms Umwelt-, Verfahrens- & Energietechnik
UVET-Challenge 2023
UVET-Challenge 2023
Die Gewinner der diesjähren UVET-Challenge wurden prämiert
50. World Environment Day
50. World Environment Day
Das Department Umwelt-, Verfahrens- & Energietechnik stellt sich den Herausforderungen einer modernen Nachhaltigkeit
Forschungsforum der Fachhochschulen
Forschungsforum der Fachhochschulen
Treffpunkt zahlreicher Forscher:innen beim Forschungsforum Österreichischer Fachholschulen
Girls’ Day 2023: Schülerinnen zu Besuch am MCI Standort Technologie & Life Sciences
Girls’ Day 2023: Schülerinnen zu Besuch am MCI Standort Technologie & Life Sciences
Spannende Einblicke in die technischen Studiengänge am MCI
Zukunft der Mobilität
Zukunft der Mobilität
Herbert Demel, Topmanager der Automobilbranche, zu Gast am MCI
Carbon Footprints und LCAs
Carbon Footprints und LCAs
Schuhgröße 2050 – Wie Lebenszyklusanalysen uns helfen, unseren Fußabdruck zu verkleinern
Die inneren Werte zählen – Gemüse mit Potential
Die inneren Werte zählen – Gemüse mit Potential
Projekt VerStraGem entwickelt Verwertungsstrategien für Gemüsereststoffe auf den Tiroler Gemüsefeldern
Eine saubere Sache
Eine saubere Sache
MCI Forschungsgruppe arbeitet an einem hybriden, effizienten Filtersystem für die vierte Abwasser-Reinigungsstufe zur Entfernung von Spurenstoffen
Exzellente Lehre am MCI: Teaching Award 2021/22
Exzellente Lehre am MCI: Teaching Award 2021/22
Anna Götzendorfer, Michael Meister und Silvia Öttl mit MCI Teaching Award ausgezeichnet
Preis für Forschung & Innovation am MCI
Preis für Forschung & Innovation am MCI
Wasseraufbereitung, Gesundheitsapp & Operation der Nasenhöhlen: Drei innovative Forschungsprojekte erhalten Preis der Landeshauptstadt Innsbruck
Würdigungspreis für UVET Absolventen
Würdigungspreis für UVET Absolventen
Dem Masterabsolventen Lukas Krane wurde feierlich der Würdigungspreis verliehen
UVET Studierende on the road
UVET Studierende on the road
Masterstudentin Luisa Hoiß blickt auf ihre Erfahrungen im Ausland zurück
Gemüsereststoffe und ihre Verwertung
Gemüsereststoffe und ihre Verwertung
MCI Forscherinnen entwickeln Akzeptanzanalyse zu „nicht-marktkonformem“ Gemüse