News Social & Health Care Services

Health Coach Moveeffect - Die Entwicklung eines digitalen
Health Coach Moveeffect - Die Entwicklung eines digitalen "Health Coaches"
Das Center for Social & Health Innovation (CSHI) am MCI | Die Unternehmerische Hochschule® unterstützt das Unternehmen MOVEEFFECT bei der Entwicklung eines digitalen „Health Coaches“ mit Fokus auf die Bereiche Fitness & Bewegung, Ernährung und mentale Gesundheit.
Prekäre Lebensrealitäten im Fokus – Armutsforschung zwischen Krise und Resilienz
Prekäre Lebensrealitäten im Fokus – Armutsforschung zwischen Krise und Resilienz
Prekäre Lebensrealitäten im Fokus – Armutsforschung zwischen Krise und Resilienz
Climate Change-d: Wie wir unser Sozial- und Gesundheitswesen anpassen müssen
Climate Change-d: Wie wir unser Sozial- und Gesundheitswesen anpassen müssen
Seminarwoche beim Europäischen Forum Alpbach mit dem Fokus auf anstehenden Herausforderungen durch den Klimawandel
Werden Menschen mit Behinderungen in Tirol während der Coronakrise vergessen?
Werden Menschen mit Behinderungen in Tirol während der Coronakrise vergessen?
Forschungsprojekt über „Sozialraumorientierte und inklusiven Teilhabe von Menschen mit Behinderungen in der Grenzregion Bayern – Tirol" der Diakonie Rosenheim und des MCI  
Forschungsprojekt: Working Poor – prekäre Lebensrealitäten im Fokus
Forschungsprojekt: Working Poor – prekäre Lebensrealitäten im Fokus
Working Poor, In-Work-Poverty oder auch Arbeit und trotzdem Arm sind Begriffe, die jene Umstände bezeichnen, in denen das Einkommen, das über Erwerbsarbeit generiert wird, nicht ausreicht, um ein tägliches Auskommen zu bestreiten.
Forschungsprojekt zu Armutsdynamik unter COVID-19
Forschungsprojekt zu Armutsdynamik unter COVID-19
Die Auswirkungen der pandemiebedingten Maßnahmen in Österreich sind aktuell bereits in weiten Bereichen der Gesellschaft sicht- und spürbar.
Gesundheitsförderung und Gesundheitskompetenz-Initiativen in Tirol
Gesundheitsförderung und Gesundheitskompetenz-Initiativen in Tirol
Moderne Konzepte für gesündere Gemeinden bis 2030 im Einklang mit den Zielen des Weltgesundheitstages 2021
Wie sicherer Wintertourismus möglich ist
Wie sicherer Wintertourismus möglich ist
MCI: Erste Zwischenergebnisse für aktuelles Forschungsprojekt „COVID-19 – Risikomanagement Wintersaison 2020/2021“ | Gefördert durch die Länder Tirol und Vorarlberg
Forschungsförderung und Kooperation des MCI und der Caritas Tirol
Forschungsförderung und Kooperation des MCI und der Caritas Tirol
Zusammenarbeit des Center for Social and Health Innovation (CSHI) der Unternehmerischen Hochschule® und der Caritas der Diözese Innsbruck fördert Studierende. 
MCI entwickelt COVID-19 Modell für sicheren Wintertourismus
MCI entwickelt COVID-19 Modell für sicheren Wintertourismus
COVID-19 „Modellentwicklung Risikomanagement Wintertourismus“ am MCI | Land Tirol als Auftraggeber
COVID-19: MCI-Forscher diskutieren Risikomanagement
COVID-19: MCI-Forscher diskutieren Risikomanagement
Neue Normalität mit COVID-19 | CSHI (Center for Social & Health Innovation) am MCI arbeitet gemeinsam mit Public Health Experten Martin Sprenger an Risikomanagement-System | Risikodialog, Ampelsystem und regionale Pandemiekommissionen als Grundlage
Grenzen für Menschen mit Behinderungen öffnen
Grenzen für Menschen mit Behinderungen öffnen
Forschungskooperation zwischen der Diakonie Rosenheim und dem Center for Social Health & Innovation (CSHI) am MCI | Verbesserung der grenzüberschreitenden Versorgung erwachsener Menschen mit Behinderungen in Bayern und Tirol
Informationsverhalten in der Corona-Krise
Informationsverhalten in der Corona-Krise
Center for Social & Health Innovation (CSHI) am MCI forscht im Bereich Public Health | aktuelle Studie befasst sich u. a. mit Fake News und Glaubwürdigkeit von Medien
COVID-19 Umfrage zu sozialen Indikatoren und COVID-19 Verlaufsstudie
COVID-19 Umfrage zu sozialen Indikatoren und COVID-19 Verlaufsstudie
Das am MCI angesiedelte Center for Social & Health Innovation (CSHI) führt derzeit mehrere Studien zur gegenwärtigen COVID-19 Situation durch.
Euregio JungforscherInnenpreis für Raffael Heiss
Euregio JungforscherInnenpreis für Raffael Heiss
Megatrend Digitalisierung in der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino – Transformation wissenschaftlicher Erkenntnisse in Innovation – MCI-Forscher Raffael Heiss reüssiert mit Dissertation über politische Akteure auf Social Media