Vorträge zum Thema EU (Allgemein, Institutionen, Nicht-Diskriminierung, etc.)
Was ist die Europäische Union (EU), inwiefern beeinflusst sie unser Leben, was darf sie regeln und was nicht, da dafür nach wie vor die Mitgliedstaaten zuständig sind? Wer ist in der EU für welche Aufgaben zuständig, inwiefern betrifft uns das und wie können wir auch darauf Einfluss nehmen? Ein wichtiges Prinzip innerhalb der EU ist auch Nicht-Diskriminierung. Was verstehen wir unter Diskriminierung, kann man nur offen oder auch versteckt diskriminiert werden, nach welchen Kriterien (Alter, Geschlecht, Staatsbürgerschaft, etc.) darf man nicht diskriminiert werden, und wie kann man sich im Fall dagegen wehren? Dauer:ca. 1,5h Datum:nach Rücksprache Art: maßgeschneideter Vortrag
Mehr dazu