News Mechatronik, Design & Innovation

Wetterstation und EKG-Gerät gewinnen die diesjährige ES-Challenge
Wetterstation und EKG-Gerät gewinnen die diesjährige ES-Challenge
Tolle Ideen der MCI-Studierenden für 'Embedded Systems' - Unter zwölf innovativen Projekten konnten sich zwei Gruppen durchsetzen
Kann das Verformungsverhalten eines Skis simuliert werden?
Kann das Verformungsverhalten eines Skis simuliert werden?
Forschungsvorhaben zur Entwicklung von Modellen zur Simulation des mechanischen Verhaltens von Ski gemeinsam mit der HEAD Sport GmbH
TraDiHab – Trainings- und Diagnosesystem zur häuslichen Rehabilitation am MCI entwickelt
TraDiHab – Trainings- und Diagnosesystem zur häuslichen Rehabilitation am MCI entwickelt
Weiteres erfolgreiches Projekt im Forschungsschwerpunkt Electronics
Schulklassen zu Gast im Robotikzentrum am MCI IV
Schulklassen zu Gast im Robotikzentrum am MCI IV
Das Zentrum für Robotik, Produktion und Automatisierung lädt Kinder und Jugendliche ein, digitale Arbeitsbereiche hautnah zu erleben.
MCI erneut erfolgreich bei Marshall Plan Stipendien
MCI erneut erfolgreich bei Marshall Plan Stipendien
Gleich drei der begehrten Stipendien für Forschungsaufenthalte an US Eliteunis gehen an Mechatronik-Studenten des MCI  
Sponsion der Mechatronik 2019
Sponsion der Mechatronik 2019
2019 schlossen 36 Bachelorabsolventen und 32 Masterabsolventen ihr Mechatronik-Studium am MCI ab. Zwei Absolventen graduierten mit einem Double Degree: Franz Haas, MSc. und Robert Kleiner, MSc.
Mechatronik Alumnus erhält Innovationspreis 2019 mit
Mechatronik Alumnus erhält Innovationspreis 2019 mit "Alpengarnelen"
Was Garnelen mit einem Mechatronik-Studium zu tun haben, und warum Mut, Neugier und Engagement letztendlich zum Erfolg führen
Immer mehr Frauen begeistern sich für Mechatronik
Immer mehr Frauen begeistern sich für Mechatronik
Interview mit MCI-Studentin, die mit ihrem Mechatronik-Abschluss ihren Traumberuf ergatterte
MCI stellt auf Matlab EXPO 2019 aus
MCI stellt auf Matlab EXPO 2019 aus
Fortschritte und Neuerungen im Bereich der Multicopter-Entwicklung
Kompetenzzentrum „Digitaler Zwilling“ am MCI gestartet
Kompetenzzentrum „Digitaler Zwilling“ am MCI gestartet
Virtuelle Entwicklungsplattform für in Tirol produzierte Maschinen  I  Errichtung des Digital Twin Lab am MCI mit Unterstützung des Landes Tirol   I  Erste Unternehmenspartner: Liebherr und Prinoth
MCI bei der EPE'19 in Genua
MCI bei der EPE'19 in Genua
Exzellente Lehre
Exzellente Lehre
MCI-Team auf Ars Docendi-Shortlist  I  Digitale Transformation in der Lehre  I  Ausgezeichneter MINT-Grundlagenkurs für Studienanfänger
Forschungskooperation im Bereich Ionentherapie
Forschungskooperation im Bereich Ionentherapie
Das MCI arbeitet mit MedAustron an der Weiterentwicklung der Ionentherapie zur Heilung von Tumoren. !-- MedAustron ist ein Zentrum für Ionentherapie und Forschung zur Krebsbehandlung mit Sitz in Wiener Neustadt. Die Therapie basiert auf der Verwendung von Protonen und Kohlenstoffionen, die auf die erforderliche Energie beschleunigt werden, um das Gesamtvolumen der Tumore mit großer Genauigkeit zu bestrahlen und gleichzeitig das umliegende gesunde Gewebe besser zu schonen. Um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen, wird modernste Technologie aus den Bereichen Physik, Mechatronik, Elektronik und Leistungselektronik eingesetzt.Das Department Mechatronik des MCI wird zukünftig im Rahmen einer Kooperation mit MedAustron an der Entwicklung neuer Technologien und Leistungsverbesserung der vorhandenen wie neuer Einrichtungen arbeiten. Zudem gibt es für Studierende die Möglichkeit, Praktika bei MedAustron zu absolvieren sowie diverse Abschlussarbeiten im Unternehmen auszuarbeiten. In weiterer Folge sollen die Kooperation vertieft und weitere Forschungsprojekte initiiert werden.Für weitere Informationen melden Sie sich bitte bei uns:Maurizio Incurvati Senior Lecturer Department Mechatronik +43 512 2070 – 3936 maurizio.incurvati@mci.eduMaurizio Incurvati (2. v.l.) und Ronald Stärz (3. v.l.) treffen sich mit den Kollegen von MedAustron. Foto: MedAustron Maurizio Incurvati (2. v.l.) und Ronald Stärz (3. v.l.) treffen sich mit den Kollegen von MedAustron. Foto: MedAustron MedAustronhier können Videos eingespielt werden. endsearch-->
Ballwurfmaschine für unser College Football Team
Ballwurfmaschine für unser College Football Team
Ready - Set - HUT! Ein großer Wurf für das Mechatronik Department am MCI
Neues Alpha Design Rack für Mechatronik Labor
Neues Alpha Design Rack für Mechatronik Labor
Das Infineon Emerging Applications Lab erfreut sich an einem großzügigen Geschenk von Würth Elektronik
Open Labs Day des MCI mit der Medizinischen Universität Innsbruck
Open Labs Day des MCI mit der Medizinischen Universität Innsbruck
Interessierte Schülerinnen und Schüler erhielten die Möglichkeit, Einblicke ins Studium und erste Laborerfahrungen zu sammeln.
MCI startet Kompetenzzentrum „Digitaler Zwilling“
MCI startet Kompetenzzentrum „Digitaler Zwilling“
MCI-Expertise in Produktentwicklungsprozessen im Bereich Mechatronik und Elektrotechnik – Kompetenzen werden mit Unterstützung des Landes Tirol gebündelt – rege Nachfrage seitens der Industrie erwartet
Eduard Wallnöfer-Preis für MCI-Forschungsprojekt
Eduard Wallnöfer-Preis für MCI-Forschungsprojekt
Eduard Wallnöfer-Stiftung vergibt Preise für besonders zukunftsweisende Projekte im Interesse des Landes Tirol – Preis 2018 geht an MCI-Forscher Gerald Streng für die „Maus der Zukunft“