News Lebensmitteltechnologie & Ernährung

MCI unterzeichnet Kooperation mit Novartis/Sandoz
MCI unterzeichnet Kooperation mit Novartis/Sandoz
Praxisnahe Studienkooperation mit globalem Biopharma-Unternehmen | Spannende Optionen für Studierende der Unternehmerischen Hochschule®
Workshop stellt Weichen für EU-HORIZON Projektanträge
Workshop stellt Weichen für EU-HORIZON Projektanträge
Forscher/innen diskutieren EU-HORIZON Projekteinreichungen in interaktiven und produktiven Workshops am MCI
MCI und Universität Sevilla starten Double Master Degree Programm
MCI und Universität Sevilla starten Double Master Degree Programm
Neues Double Degree Programm des MCI | Die Unternehmerische Hochschule® und der Universität Sevilla in "Food Technology, Industry and Nutrition"
Internationale Aktivitäten im Masterstudiengang Lebensmitteltechnologie & Ernährung
Internationale Aktivitäten im Masterstudiengang Lebensmitteltechnologie & Ernährung
Das Department freut sich über viele internationale Aktivitäten im Jahr 2022
Trester Up-Cycling durch Extraktion von Antioxidantien
Trester Up-Cycling durch Extraktion von Antioxidantien
Wie aus Reststoffen der Lebensmittelindustrie wertvolle Mikronährstoffe gewonnen werden können
Tiroler Wissenschaftsförderung 2022 - MCI mit 7 Projekten erfolgreich
Tiroler Wissenschaftsförderung 2022 - MCI mit 7 Projekten erfolgreich
Sieben spannende Forschungsprojekte erhalten Landesförderung | Augenmerk auf Standortrelevanz, Praxisnähe & Nachhaltigkeit
Absolventinnen geben Einblick in ihr Berufsleben
Absolventinnen geben Einblick in ihr Berufsleben
Erfolgreiche Absolventinnen berichten bei diesjährigem Absolvententag
Haltbarmachung von Lebensmitteln durch UV-Licht
Haltbarmachung von Lebensmitteln durch UV-Licht
Forschung nach Alternativen zur Verlängerung der Haltbarkeit von Lebensmitteln
Technofunktionelle Eigenschaften des Mehlwurmproteins
Technofunktionelle Eigenschaften des Mehlwurmproteins
Extraktionsverhalten von Mehlwurmprotein wird im Rahmen einer Masterarbeit untersucht
Partnerschaft mit RAUCH Fruchtsäfte
Partnerschaft mit RAUCH Fruchtsäfte
Praxisnahe Studienkooperation mit Weltunternehmen eröffnet spannende Optionen für Studierende der Unternehmerischen Hochschule®
Erfolgreicher Absolventinnen- und Absolvententag 2021
Erfolgreicher Absolventinnen- und Absolvententag 2021
Erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen der Masterstudiengänge Lebensmitteltechnologie & Ernährung und Biotechnologie berichten von ihrem Weg ins Berufsleben.
Sensorikpraktikum im Online-Modus
Sensorikpraktikum im Online-Modus
Studierenden erhalten Materialien für Sensorikpraktikum nach Hause.
Covid19 - Studieren im Ausland, trotz dieser „verrückten“ Zeit?
Covid19 - Studieren im Ausland, trotz dieser „verrückten“ Zeit?
Felix Baumgartner, Student des Masterstudiengangs Lebensmitteltechnologie & Ernährung berichtet über das Erasmussemester in Frankreich
Internationaler Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
Internationaler Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
MCI-Forscherinnen werden vor den Vorhang geholt
Micro Lecture: RNA-basierte Impfstoffe
Micro Lecture: RNA-basierte Impfstoffe
Studiengangsleiter Christoph Griesbeck zu RNA-basierten SARS-CoV-2-Impfstoffen
Land Tirol fördert Upcycling-Projekt mit Bio-Äpfeln
Land Tirol fördert Upcycling-Projekt mit Bio-Äpfeln
Neues Forschungsprojekt im Schwerpunkt Food Science & Biotechnology
EUREGIO-JugendforscherInnenpreis für Verena Wiedemair
EUREGIO-JugendforscherInnenpreis für Verena Wiedemair
Der EUREGIO-JugendforscherInnenpreis ging dieses Jahr an Verena Widemair, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Department Lebensmitteltechnologie & Ernährung
Erstaunliche Innovationen mit Äpfeln, Nüssen und Kräutern
Erstaunliche Innovationen mit Äpfeln, Nüssen und Kräutern
Spannende Zwischenergebnisse im EU-Projekt AlpBioEco | Neue Geschäftsmodelle, Produktideen und Vertriebswege für Äpfel, Nüsse und Alpenkräuter