
Professional work experience
- 02/2016 - 04/2020
Hospitality consultant - MA people GmbH
- 08/2002 - 08/2004
Alpine Wellness project development and management - Autonomous Province Bolzano/Bozen - South Tyrol, Italy
- 12/2001 - 03/2002
Divemaster and co-manager of diving base - Laguna Beach Resort, Utila - Honduras
- 09/1999 - 02/2002
International Department - Tourism New South Wales, Sydney - Australien
- 03/1998 - 06/1998
Incoming agency - Exclusive South Africa Tours, Durban - South Africa
Education
- 06/2008 - 11/2008
SMP Management Programm St. Gallen
St. Galler Marketing Programm
- 10/2002 - 12/2004
Dr. - University of Innsbruck
Faculty of Social and Economic Sciences
- 10/2000 - 06/2001
Bachelor of Arts (Honrs.) - University of North London
International leisure and tourism management
- 08/1998 - 12/1998
Dalarna University
Tourism management
- 10/1996 - 07/2000
Diplom-Betriebswirt (FH) - FachMunich University of Applied Sciences
Faculty of Tourism
Teaching (faculty internships etc.)
- 04/2010 - present
Sporthochschule Köln
Strategic and operational marketing
- 05/2009 - present
Landeshotelfachschule "Kaiserhof", Merano, South Tyrol, Italy (tourism college)
E-marketing
- 02/2008 - present
MCI Management Center Innsbruck
Strategic and operational marketing
- 04/2002 - 07/2002
Fachoberschule für Soziales "Marie Curie", Merano, South Tyrol, Italy
Business administration, accounting, tourism management
Textbooks
- Theiner, B. & Steinhauser, C. (2006). Neue Erlebnisse im Tourismus: Eine Analyse des Innovationsverhaltens von Anbietern und Nachfragern bei der touristischen Produktentwicklung. Illustriert am Beispiel Alpine Wellness. Marburg: Tectum Verlag.
Chapters in books
- Theiner, B., & Grabmüller, A. (2010). Tourismusmarketing im Wandel - Herausforderungen für Familienunternehmen. In A. Zehrer & H. Siller (Eds.), Entrepreneurship und Tourismus. Unternehmerisches Denken und Erfolgskonzepte aus der Praxis (pp. ???). Wien: Linde Verlag.
- Theiner, B. & Steinhauser, C. (2005). Schnittstelle Wissenschaft und Praxis: Innovative Produktentwicklung im Tourismus. Illustriert am Beispiel Alpine Wellness. In H. Pechlaner & P. Tschurtschenthaler & M. Peters & B. Pikkemaat & M. Fuchs (Hrsg.), Erfolg durch Innovation. Perspektiven für den Tourismus- und Dienstleistungssektor. Wiesbaden: Gabler Verlag.
- Theiner, B. (1999). Destinationmanagment. In SAT (Hrsg.), Grundlagen des Tourismusmanagement. München: Profil Verlag.
Peer reviewed academic/professional meeting proceedings
- Theiner, B. (2004). Alpine Wellness International: Auf dem Weg zu einem Qualitätsmodell. Arge Alp Conference
Supervised bachelor theses
- Schwaninger Lisa (2018): Die erfolgreiche Integrierte Marketingkommunikation der touristischen KMU im Pre-Purchase der Customer Journey
- Koenen Leanne (2018): Employer Branding für die Generation Z
- Weintraut Lara (2018): Content Marketing im Destinationsmanagement Ein Instrument entlang des Reiseentscheidungsprozesses
- Prinoth Elena (2018): Corporate Social Responsibility und Personalmanagement in der Hotellerie
- Benteler Luisa Jana (2016): Möglichkeiten die Generation Y in der Informationsphase der Customer Journey als Neukunden zu gewinnen
- Jantscher Jasmin (2016): Die erfolgreiche Gestaltung des Customer Relationship Managements am Beispiel der Airline-Branche
- Schwarzenbacher Alexandra (2016): Der Einfluss von Gästebewertungen auf die Kaufentscheidung
- Gstrein Theresa (2015): Positionierung von Destinationen mit Hilfe von Events am Beispiel "Hannibal - Das Gletscherschauspiel"
- Meyer Marion (2015): Media Mix für Best Ager - anhand der Reiseveranstalterbranche diskutiert
- Beirer Elisabeth (2015): Elektronische "Word of Mouth" Kommunikation vor dem Hintergrund der sich verändernden Tourismus- und Freizeitindustrie.
- Kadletz Vera (2014): Die Freerider im Visier - Marktsegmentierung einer skitouristischen Zielgruppe
- Streng Niklas (2014): E-Commerce und Social Media Marketing - Die Entwicklung von Handlungsempfehlungen zur Optimierung des Social Media Marketings
- Seemüller Maximilian (2014): Maßnahmen zur Umgehung von Markteintrittsbarrieren in der europäischen Finanzbranche - Eine quantitativ empirische Untersuchung der Internationalisierungsstrategie einer europäischen Großbank
- Schwertl Maximilian (2014): Die Adaption der online-basierten, externen Unternehmenskommunikation in Hotelbetrieben an Web 2.0-induzierte Gegebenheiten
- Neckermann Maria (2014): Europäische Regionalpolitik in Österreich - Analyse der Regionalentwicklung und des touristischen Angebots in den Phasing-out Thermengebieten des Mittel- und Südburgenlands
- Reichel Lisa (2014): Klassische versus moderne Kommunikationspolitik - Wie kommunikationspolitische Instrumente die Kaufentscheidung von Konsumenten beeinflussen
- Baumann Lisa (2014): Vielfliegerprogramme als Kundenbindungsinstrument zur Generierung von Kundenloyalität
- Fesl Katharina (2014): Möglichkeiten des Neuromarketings für die Markenkommunikation im Tourismus
- Kathrein Judith (2014): Die Stadt als Marke - Gestaltung eines ganzheitlichen Markenentwicklungsprozesses für Städte
- Gattringer Florian (2014): Erlebniswelt Flughafen - Erlebnisinszenierung als Differenzierungsstrategie für den Dienstleistungsanbieter Flughafen
- Flatz Corina (2014): Empowerment in Dienstleistungsbranchen
- Foidl Claudia (2014): Abhängigkeit der Hotellerie von Reiseveranstaltern
- Zauner Christina (2014): Kundenbindung im industriellen Umfeld - Die Wirkung von Fachmessen auf die Kundenbindung im Industriegütermarketing
- Eckmüller Alexandra (2014): Anreize und Barrieren für den Beitritt zu einer strategischen Allianz im Luftverkehr
- Vorhauser Anna (2013): Zukunftsperspektiven der Privatzimmervermietung Motivation und Bedürfnisse, Einstellungen und Erwartungen des Gastes an ein Privatquartier am Beispiel der Provinz Bozen Südtirol
- Toddenroth Matthias (2012): Produktmarketing auf dem japanischen Markt: Notwendigkeit der Standardisierung oder Adaptierung von Sportartikeln
- Pardeller Claudia (2012): Kommunikationskonzept zur Markteinführung eines strategischen Geschäftsfeldes im Reisebürosektor anhand des Beispiels QoolTOUR GmbH
- Drossos Sebastian (2011): Neuromarketing - Beeinflussung des Konsumentenverhaltens durch neurobiologische Ansätze in der Markenkommunikation
- Burtscher Andrea (2011): Die Finanzkrise als Impuls für kundenorientierte Marketing-Konzepte zur Intensivierung der Kundenloyalität
- Pichler Alexandra (2011): Kundengewinnung im Bankensektor durch den Kundenlebenszyklus im (electronic) Customer Relationship Management
- Meyer Wiebke (2010): Die touristische Angebotsentwicklung zur Wirtschaftsförderung in Entwicklungsländern
- Neururer Michaela (2010): Erreichung neuer Zielgruppen über Social Media Marketing im Tourismus
- Graf Christoph (2010): Welche Auswirkungen hat das Innovationsmarketing auf die strategische Unternehmensführung in der Automobilindustrie?
Supervised diploma theses
- Pearse Romy (2012): Analyse der Kundenansprüche an Schneesportschulen in der Ferienregion Stubaital
- Fröch Ludwig (2011): Analyse der Vorkaufphase im Kaufentscheidungsprozess von Online-Finanzdienstleistungen am Beispiel des Raiffeisen Online Bausparens
Supervised master theses
- Kunecz Noemi Judit (2024): Exploring the Impact of Social Media Influencers on the Destination Choice for Leisure Travel
- Hartweger Lea (2023): Exploring the influence of atmospherics on the wine tourism experience and visitor loyalty in winery tourism
- Gapp Thomas (2016): Online-Buchungsverhalten in der österreichischen Hotellerie
- Fresacher Madlen (2016): Die Generierung von positiven Rezensionen auf Hotelbewertungsportalen Am Beispiel der österreichischen alpinen Ferienhotellerie
- Beyer Simone (2015): Online-Marketing-Controlling in der Hotellerie: Einzelerscheinung oder fester Bestandteil der Unternehmensführung?
- Hinterleitner Miriam (2015): Technology enhanced hotel experience
- Kager Liselotte (2015): Determinanten für einen erfolgreichen Markenprozess für alpine Wintersport-Destinationsmarken
- Wasle Christiane (2015): Online-Marketing Instrumente für Kleinstunternehmen des Beherbergungssektors
- Kostenzer Wolfgang (2014): Contemporary Brand Design for SMEs in the alpine hotel industry
- Hanser Sabine (2014): Events as part of the product development in a destination network
- Fauth Ludwig (2014): Die Loyalität von Restaurantgästen unter dem Einfluss von Zufriedenheit und weiteren Faktoren
- Forte Elisabeth (2014): Gender Marketing in familiengeführten Hotelbetrieben des alpinen Raums